Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2022​

Die Cookie-Richtlinie von Advanced Micro Devices Inc ist Teil unserer Datenschutzrichtlinie. Sie erläutert unsere Verwendung von Cookies (eine kleine Datei, die wir in Ihrem Webbrowser oder auf der Festplatte Ihres Geräts speichern, z. B. Computer, Smartphone, Tablet, Smart-TV, Spielkonsole) und vergleichbare Technologien wie Web Beacons und Pixel (transparente Bilddateien, die Ihre Navigation über die Websites messen), lokal geteilte Objekte (auch bekannt als „Flash Cookies“, vergleichbar mit Cookies im Webbrowser, speichern aber komplexere Daten nur als Text) oder Pixel (gemeinsam „Cookies“). Sie erklärt außerdem, wie Sie die Verwendung von Cookies auf Websites steuern können, die von Advanced Micro Devices Inc. (einschließlich Xilinx Inc.) oder oder im Auftrag seiner Gesellschaften („AMD”, „wir”, „uns”) ​betrieben werden. Diese Cookie-Richtlinie gilt für alle AMD Websites, auf denen sie verlinkt ist (gemeinsam die „Websites“).

Was sind ​Cookies?

Durch kodierte Cookie-Dateien wird die Verwendung einer Website personalisiert, indem Informationen wie Benutzer-ID und andere Einstellungen gespeichert werden.  Wie viele Websites setzen wir Cookies ein, um den Betrieb und die Navigation auf unseren Websites effizienter zu gestalten, Präferenzen von Besuchern zu speichern und das allgemeine Erlebnis zu verbessern. Sie können auch Anzeigen anpassen, die Sie online sehen, sodass dies für Sie und Ihre Interessen relevanter sind.

Cookies auf Websites können direkt von AMD („Erstanbieter-Cookies”) oder anderen Unternehmen („Drittanbieter-Cookies”) eingesetzt werden.

Wie setzt AMD Cookies ein?

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

  • Strikt erforderliche Cookies. Diese  Cookies  sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie werden in der Regel nur gesetzt, wenn Aktionen des Besuchers einen Dienst erfordern, z. B. das Festlegen von Datenschutzeinstellungen, das Einloggen in sichere Bereiche auf Websites oder Ausfüllen von Formularen. Diese Cookies speichern u.a. Daten zur Online-Identifizierung (IP-Adressen, Geräte-Kennungen) zusammen mit Informationen, die zum Betrieb der Websites genutzt werden. Wir können geografische Standorte anhand der IP-Adressen von Benutzern einschätzen, um an ihrem Standort verfügbare Inhalte anzuzeigen und den Betrieb der Websites anzupassen.
  • Leistungs -Cookies. Durch diese Cookies können wir die Anzahl der Besucher erkennen und zählen, um zu erfahren, wie sie sich auf den besuchten Websites bewegen. Dies hilft uns zu verstehen, welche Bereiche der Websites für Besucher von Interesse sind, um die Funktionsweise der Websites zu verbessern, z. B. damit gesuchte Inhalte leichter zu finden sind. Wir können Web-Analysen von externen Anbietern verwenden, um die Verwendung unserer Websites, E-Mails und Newsletter besser zu verstehen. Diese Cookies speichern Daten zur Online-Identifizierung (IP-Adressen, Geräte-Kennungen) sowie Informationen über den Webbrowser, das Betriebssystem und Aktivitäten von Besuchern auf der Website (z. B. Häufigkeit der Besuche, Aktionen auf Websites, von dort besuchte andere Websites mit URL) und inhaltsbezogene Aktionen (z. B. angezeigte oder angeklickte Inhalte von E-Mails und Newslettern).
  • Funktionale Cookies. Durch diese Cookies können wir Besucher erkennen, die auf die Websites zurückkehren. Diese Cookies speichern die Präferenzen von Benutzern (z. B. die gewählte Sprache oder Region) sowie Registrierungen für Site-Bereiche (z. B. unsere Web-Programme, Extranets, usw.). Diese Cookies speichern u.a. Daten zur Online-Identifizierung (IP-Adressen, Geräte-Kennungen) zusammen mit benötigte Daten für die jeweilige Funktion.
  • Targeting -Cookies. Diese Cookies speichern Online-Identifikatoren (IP-Adressen, Geräte-Kennungen), Informationen über den Webbrowser, das Betriebssystem und Aktivitäten von Besuchern auf der Website (z. B. Häufigkeit der Besuche, Aktionen auf Websites, von dort besuchte andere Websites mit URL) und inhaltsbezogene Aktionen (z. B. angezeigte oder angeklickte Inhalte von E-Mails und Newslettern). Die Informationen werden verwendet, um Websites, E-Mails und Newsletter sowie in diesen und anderen Websites angezeigte Werbung für die Interessen der Besucher anzupassen. Wenn also eine Website besucht wird, setzen Drittanbieter diese Targeting-Cookies für Vermarktungszwecke ein, um Werbung für unsere Produkte auf anderen besuchten Websites im Internet anzuzeigen. Unsere Drittanbieter können Informationen durch genutzte Websites, E-Mails und Newsletter sammeln und mit Benutzerdaten von anderen Websites und Apps kombinieren, sofern diese Websites und Apps dieselben Anbieter einsetzen.

AMD und Xilinx speichern Präferenzen aktuell in getrennten Cookies.  Weitere Informationen zu von uns eingesetzten Cookies und deren Verwendungszwecke finden Sie unter dem Link "Cookie-Einstellungen", der in jeder Fußzeile auf unserer Websites verfügbar ist.

Wie lange werden Cookies gespeichert?

Cookies können unterschiedlich lange auf einem Gerät verbleiben. Manche Cookies sind „Sitzungscookies“, d. h. sie sind nur so lange vorhanden, wie Ihr Webbrowser geöffnet ist und werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Andere Cookies sind dauerhafte Cookies, d. h. sie sind auch noch vorhanden, wenn der Webbrowser beendet wurde, sodass Websites Ihren Browser bzw. Ihr Gerät erkennen, wenn Sie später den Webbrowser wieder öffnen und im Internet surfen.

AMD und Xilinx speichern Präferenzen aktuell in getrennten Cookies. Weitere Informationen zur Speicherungsdauer von uns eingesetzter Cookies finden​ Sie unter dem Link "Cookie-Einstellungen", der in jeder Fußzeile auf unserer Websites verfügbar ist.

Wie man Cookies kontrolliert

Um den Einsatz von Cookies auf unseren Websites zu kontrollieren, können Sie unsere Cookie-Einstellungen, Ihren Webbrowser oder Dienste von Drittanbietern nutzen:

  • Cookie-Einstellungswerkzeug: Verwenden Sie dieses Werkzeug, das unter dem Link "Cookie-Einstellungen" in jeder Fußzeile auf unserer Websites verfügbar ist, um Ihre Cookies jederzeit anzupassen, zu ändern oder zuvor erteilte Einwilligungen zu widerrufen.
  • Webbrowser: Sie können Cookies auch über die meisten Browser steuern und löschen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Die Cookie-Verwaltung des Browsers finden Sie meistens unter „Optionen“ oder „Einstellungen“.
  • Andere Drittanbieter-Dienste: Besuchen Sie http://www.allaboutcookies.org/ , um alle relevanten Informationen zur Verwaltung und Blockierung von Cookies für eine Vielzahl von Browsern zu finden.

Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle Funktionen einer Websites verfügbar sind, wenn bestimmte Cookies deaktiviert bzw. Einwilligungen widerrufen werden. Einige Methoden zum Löschen oder Blockieren von Cookies sind möglicherweise nicht vollständig wirksam für alle Cookie-Technologien, z. B. Local Storage Objects (LSOs), Flash- oder HTML-Cookies.

Einwohner von Kalifornien erteilen uns durch ihre Nutzung der Websites die Erlaubnis, dass Drittanbieter personenbezogene Daten und Cookies gezielt einsetzen dürfen, um für uns personalisierte Analyse- und Werbedienste bereitzustellen, damit wir unsere Websites, Produkte und Dienstleistungen verbessern und Inhalte, Marketing und Werbung anbieten können, die nach unserer Einschätzung für Besucher relevanter sind. Unsere Websites ignorieren aktuell „Do Not Track“-Meldungen (nicht verfolgen) von Browsern.