Unser Ansatz

Corporate Responsibility (CR) ist ein fester Bestandteil dessen, wie wir als globales Unternehmen, geschätzter Partner und zuverlässiger Arbeitgeber agieren. Von der Weiterentwicklung eines energieeffizienten High-Performance-Computing bis zur Förderung innovativer, vielfältiger Mitarbeiter engagieren wir uns dafür, die Computing-Branche verantwortungsvoll voranzutreiben.

Schwerpunkte

Wir priorisieren CR über unsere Wertschöpfungskette hinweg, indem wir uns auf die wichtigsten Themen konzentrieren, die den größten Einfluss auf unser Geschäft und unsere Gesellschaft haben. Durch das fortlaufende Interessenvertreter-Engagement ermitteln und bewerten wir die Auswirkungen auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, um das Gesamtumfeld besser zu verstehen, Prioritäten zu setzen und unsere Bemühungen weiterzuentwickeln.

Wir verfolgen unseren Ansatz anhand vier strategischer Schwerpunkte. 

Unsere Ziele und Fortschritte

Wir haben öffentliche Ziele gesetzt und verpflichten uns zu bedeutsamen Fortschritten bei unseren Corporate-Responsibility-Bemühungen.

Digitale Wirkung

100 Millionen Menschen werden von der Philanthropie und den Partnerschaften von AMD und der AMD Foundation profitieren, die MINT-Bildung, wissenschaftliche Forschung und Arbeitskräfte der Zukunft durch Spenden von AMD bis 2025 ermöglichen (Basisjahr 2020)


Ökologische Nachhaltigkeit

30-mal mehr Energieeffizienz für AMD Prozessoren und Beschleuniger, die in Servern für das Training künstlicher Intelligenz und für High-Performance-Computing genutzt werden, bis 2025 (Basisjahr 2020)2

50 % absolute Verringerung der Treibhausgasemissionen im operativen Bereich bei AMD (Scope 1 und 2) bis 2030 (Basisjahr 2020)

100 % der Fertigungszulieferer5 von AMD werden bis 2025 ein Ziel zur Reduktion von Treibhausgasemissionen veröffentlicht haben

80 % der Fertigungszulieferer von AMD werden bis 2025 erneuerbare Energien7 verwenden


Vielfalt, Zugehörigkeit und Inklusion

70 % unserer Mitarbeiter nehmen bis 2025 an AMD Employee Resource Groups und/oder anderen AMD Initiativen zur Inklusion teil8

Lieferkettenverantwortung

100 % der Fertigungsanlagen von AMD Zulieferern werden bis 2025 (Basisjahr 2020) über eine Prüfung der Responsible Business Alliance (RBA) oder eine gleichwertige Prüfung zertifiziert

80 % der Fertigungszulieferer von AMD nach Ausgaben werden bis 2025 an einer Kapazitätsaufbauaktivität teilnehmen

Unsere Berichterstattung

In Übereinstimmung mit unserem Engagement für Transparenz legen wir unsere Performance und Fortschritte in Bezug auf unsere Ziele in unserem jährlichen Corporate Responsibility-Bericht vor. Unsere Berichte sind an den führenden Berichtsrahmen zur Nachhaltigkeit ausgerichtet, darunter den Global Reporting Initiative Standards, den SASB Standards der IFRS Foundation, der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures und CDP10.

AMD volunteers working with plants

Stärkung der AMD Communitys weltweit

Wir setzen uns engagiert dafür ein, den Communitys, in denen wir leben und arbeiten, etwas zurückzugeben. Seit mehr als 40 Jahren hat AMD in Organisationen rund um den Globus investiert, die unsere Lebensbedingungen nachhaltig beeinflussen und dazu beitragen, eine bessere Zukunft zu schaffen.

Unsere neuesten Erfolge

Auszeichnungen

Unser Engagement für eine verantwortungsvolle Geschäftstätigkeit kommt von AMD selbst. Allerdings ist eine Anerkennung von außen eine willkommene und aussagekräftige Bestätigung unserer gemeinsamen Bemühungen. Wir sind stolz darauf, mit folgenden Auszeichnungen und Anerkennungen geehrt worden zu sein11

Newsweek America's Greenest Companies 2024
Bloomberg Gender-Equality Index 2022
ecovadis sustainability rating 2025
America's Most Just Companies 2025
Forbes World’s Top Companies for Women 2023
Prime Corporate ESG Performance
MSCI ESG Ratings
100 Best Corporate Citizens of 2024 logo
Fußnoten
  1. Der Zeitraum für das Digital Impact Ziel umfasst Spenden, die nach dem 1. Januar 2020 getätigt und bis zum 31. Dezember 2025 veranlasst werden. „Veranlasst“ bedeutet, dass AMD und die Empfängerorganisation eine Vereinbarung zu einer Spende von AMD treffen, die bis zum 30 Juli 2026 bereitgestellt werden muss. Zu den gemeldeten Daten gehören direkt Begünstigte, definiert als Schüler, Studierende, Lehrkräfte oder Forscher mit direktem Zugang zu von AMD gespendeter Technologie, Fördergeldern oder ehrenamtlichen Mitarbeitern, und indirekt Begünstigte, definiert als Personen mit einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit, Forschungsdaten zu erhalten, die mit von AMD gespendeter Technologie erhoben wurden und möglicherweise zu nützlichen Erkenntnissen oder Wissen führen. AMD führt jährliche Umfragen mit den Empfängerorganisationen durch, um direkt Begünstigte und, im Fall von KI- und HPC-Fonds, auch indirekt Begünstigte zu schätzen. Zur Behebung von Lücken und/oder Inkonsistenzen in den Umfrageantworten verwendet AMD ökonomisch begründete Wirkungsannahmen, um die Gesamtzahl der indirekt Begünstigten zu schätzen (gilt nicht für direkt Begünstigte). Dabei wird der Gesamtmarktwert der Spenden in einem bestimmten Jahr durch die Summe der gemeldeten Werte der indirekt Begünstigten aus den Umfragen der Begünstigten für dasselbe Jahr geteilt. Die Daten ergeben ein Verhältnis von durchschnittlich 1,08 für die verfügbaren Daten der letzten 3 Jahre (2021, 2022, 2023). Somit geht AMD davon aus, dass für jeweils 1 Mio. USD des gespendeten Marktwerts ungefähr 1,08 Millionen Menschen indirekt begünstigt werden. AMD nimmt außerdem an, dass die geschätzten jährlichen indirekt Begünstigten in Jahr 1 auch in Jahr 2 und Jahr 3 zusätzliche Personen erreichen werden, allerdings in geringerem Umfang. Der Wirkungsabschreibungssatz geht davon aus, dass die Begünstigten in Jahr 2 50 % der Schätzungen in Jahr 1 betragen und die Begünstigten in Jahr 3 25 % der Schätzungen in Jahr 1 ausmachen. Die Berechnungen von AMD sind von Dritten verifiziert (begrenzte Sicherheit) und basieren auf Daten, die von unseren direkten Empfängerorganisationen bereitgestellt und von AMD nicht unabhängig überprüft werden. Sie beinhalten auch ökonomisch basierte Wirkungsmodelle von AMD basierend auf Daten, die von den Empfängerorganisationen zur Verfügung gestellt wurden.
  2. Umfasst High-Performance-CPU- und GPU-Beschleuniger von AMD, die für KI-Training und High-Performance-Computing in einer CPU-gehosteten Konfiguration mit 4 Beschleunigern verwendet werden. Zielberechnungen basieren auf Performance-Werten gemessen auf Basis von Standard-Leistungsmetriken (HPC: Linpack DGEMM Kernel FLOPS mit 4k-Matrixgröße; KI-Training: GEMM-Kernel für Fließkomma-Mathematik mit geringerer Genauigkeit (z. B. FP16 oder BF16 FLOPS, die auf 4k-Matrizen arbeiten), geteilt durch den Nennstromverbrauch eines repräsentativen beschleunigten Rechenknotens mit CPU-Host + Speicher und 4 GPU-Beschleunigern.
  3. EPYC-030a: Die Berechnung umfasst 1) Basisfall-kWh-Nutzungsprognosen für 2025, die mit Koomey Analytics auf der Grundlage verfügbarer Forschungsergebnisse und Daten durchgeführt wurden (diese enthalten segmentspezifische prognostizierte Einsatzvolumina für 2025 und die Stromverbrauchseffektivität (PUE) von Rechenzentren, einschließlich GPU-HPC- und ML-Installationen), sowie 2) AMD CPU- und GPU-Knoten-Stromverbrauch unter Einbeziehung segmentspezifischer Nutzungsprozentsätze (aktiv gegenüber Leerlauf) und multipliziert mit PUE, um den tatsächlichen Gesamtenergieverbrauch für die Berechnung der Performance pro Watt zu ermitteln. 13,5-fach wird anhand der folgenden Formel berechnet: (Basisfall HPC-Knoten-kWh-Verbrauchsprognose 2025 x AMD 2023 Verbesserung Performance/Watt unter Verwendung von DGEMM und TEC + Basisfall ML-Knoten-kWh-Verbrauchsprognose 2025 * AMD 2023 Verbesserung Performance/Watt unter Verwendung von ML-Mathematik und TEC)/(2020 Performance/Watt * Basisfall-kWh-Verbrauchsprognose 2025). Weitere Informationen unter: www.amd.com/en/corporate-responsibility/data-center-sustainability.
  4. Zu den gemeldeten Daten gehören Scope 1- und 2-Treibhausgasemissionen (Basisjahr 2020). Basierend auf Berechnungen von AMD, die von Dritten verifiziert wurden (begrenzte Sicherheit).
  5. Fertigungszulieferer sind definiert als Zulieferer, bei denen AMD direkt einkauft und die direkte Materialien und/oder Fertigungsdienstleistungen für AMD bereitstellen.
  6. Die Berechnungen von AMD sind von Dritten verifiziert (begrenzte Sicherheit) und basieren auf Daten, die von unseren Fertigungszulieferern bereitgestellt und von AMD nicht unabhängig überprüft werden.
  7. AMD definiert erneuerbare Energie als Energie aus einer Quelle, die bei der Nutzung nicht erschöpft wird, z. B. Wind- oder Solarenergie. AMD schreibt keine Mindestmenge an erneuerbarer Energie vor, die von Fertigungszulieferern bezogen werden muss, um in das Ziel aufgenommen zu werden. Die Daten werden von AMD Lieferanten bereitgestellt und werden von AMD nicht unabhängig überprüft.
  8.  Dabei handelt es sich um freiwillige Initiativen, bei denen ein Mitarbeiter sich aktiv an einem oder mehreren Programmen zur Mitarbeitermotivation beteiligt. Diese fördern eine Kultur der Zugehörigkeit, der psychologischen Sicherheit und der bedeutungsvollen Verbundenheit zu AMD. Zielberechnungen basieren auf internen Analysen der ERG-Mitgliedschaft, der freiwilligen Mitarbeiter und der Spender für wohltätige Zwecke, die jedes Jahr während des Zielzeitraums durchgeführt werden.
  9. Kapazitätsaufbauaktivitäten zielen darauf ab, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung für Fertigungszulieferer von AMD zu schaffen. Dazu werden Ressourcen bereitgestellt, um ein tieferes Verständnis der Ursachen für die Nichteinhaltung von Compliance zu erlangen, und Lieferanten bei einem über die Einhaltung der Compliance hinausgehenden Ziel unterstützt. Zielberechnungen basieren auf Berechnungen von AMD, die von Dritten verifiziert wurden (begrenzte Sicherheit). Auch wenn AMD dieses Ziel 2022 erreicht hat, werden wir weiterhin zusätzliche Zulieferer in die Kapazitätsaufbauaktivitäten bis 2025 bei Themen wie der Festlegung von Treibhausgasreduktionszielen, der Beschaffung erneuerbarer Energien und der ethischen Personalbeschaffung einbinden. Berichte über den jährlichen Fortschritt werden bis 2025 bereitgestellt.
  10. Auch wenn AMD im Rahmen unserer Angaben bestimmte Standards von Dritten verwendet, sollte die Formulierung „Ausrichtung“ oder Ähnliches nicht so verstanden werden, dass sie die strikte Einhaltung dieser Standards bedeutet oder garantiert. Angaben basierend auf Standards können sich aufgrund von Überarbeitungen der Framework-Anforderungen, Verfügbarkeit oder Qualität von Informationen, Änderungen in der Geschäfts- oder Regierungspolitik oder anderen Faktoren ändern, von denen einige außerhalb der Kontrolle von AMD liegen können. Außerdem weisen wir darauf hin, dass sich Methoden und Best Practices zum Berechnen und Melden von Treibhausgasemissionen sowie Senkungen solcher Emissionen weiterentwickeln. Unser Ansatz für diese und andere ESG-Themen kann sich ebenfalls ändern, und wir können nicht garantieren, dass unser Ansatz mit einem bestimmten Standard übereinstimmen wird.
  11. 2024 erhielt AMD im Rahmen einer Beurteilung von MSCI ESG Ratings eine AA-Bewertung (auf einer Skala von AAA bis CCC). Haftungsausschluss: Die Nutzung von Daten von MSCI ESG Research LLC oder seiner Tochtergesellschaften („MSCI“) durch AMD sowie die Verwendung von MSCI Logos, Marken, Dienstleistungsmarken oder Indexnamen in diesem Dokument stellt keine Förderung, Befürwortung, Empfehlung oder Bewerbung für AMD von MSCI dar. MSCI Services und Daten sind Eigentum von MSCI oder seiner Informationsanbieter und werden „wie besehen“ und ohne Garantie zur Verfügung gestellt. MSCI Namen und Logos sind Marken oder Dienstleistungsmarken von MSCI.