Cloud-OPEX-Einsparungen mit einer modernen Cloud-Infrastruktur
Ältere VMs erreichen nicht die Effizienz der neuesten AMD VMs
Organisationen, die auf der Suche nach VMs sind, wünschen sich hohe Performance und möchten gleichzeitig die Kosten minimieren. Die Wahl von VMs einer älteren Generation mit geringeren Kosten scheint eine gute Lösung zu sein.
Allerdings können moderne v6 Da-, Ea- und Fa-Serie VMs mit AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation eine verbesserte Performance bereitstellen, was zu Cloud-OPEX-Einsparungen führt, wenn Auslastungen im großen Maßstab mit weniger Ressourcen erreicht werden können.
Gleicher Auslastungsdurchsatz, weniger VMs
Die Microsoft Azure Dasv6 VMs mit AMD EPYC™ Prozessoren können den gleichen Auslastungsdurchsatz wie das Angebot auf Basis von Intel Prozessoren bieten, wobei wesentlich weniger VMs zum Einsatz kommen. Dies kann zu großen Einsparungen bei den Computing-Kosten führen.
Vielfältige VMs mit EPYC™
Microsoft Azure bietet mehrere VMs mit AMD EPYC™ Prozessoren, die für bestimmte Anwendungsfälle konzipiert sind, wie z. B. speicherintensive, rechenintensive und HPC-Anwendungen. Sehen Sie sich die vollständige Liste der EPYC™ Azure VMs an.
Um wie viel können Dadsv6 VMs die Cloud-OpEx senken?
Bei einem Umstieg von Ddsv5 auf Dadsv6 können Kunden eine bis zu 1,2-fache Performance-Verbesserung verzeichnen und im Durchschnitt 17 % der Cloud-OpEx einsparen.
Web-Ebene | App-Ebene | Medien | Datenebene | |||
Web-Dienstleistungen | Caching | Enterprise-Anwendungen | Videoverarbeitung | Datenbank (Analyse) | Datenbank (OLTP) | Open-Source-Datenbank (OLTP) |
NGINX™1 | Redis™2 | Java®3 | FFMPEG4 | SQL Server® (TPROC-E)5 | SQL Server (TPROC-H)6 | MySQL (TPROC-C)7 |
~1,2 x Anfragen/Sek. | ~1,3 x Anfragen/Sek. | ~1,2 x max. Java-Vorgänge | ~1,3 x Frames/Sek. | ~1,1 x tpsE | ~1,3 x QthH | ~1,2 x Transaktionen/m |
Durchschn. 15 % Einsparungen | Durchschn. 22 % Einsparungen | Durchschn. 17 % Einsparungen | Durchschn. 22 % Einsparungen | Durchschn. 9 % Einsparungen | Durchschn. 20 % Einsparungen | Durchschn. 15 % Einsparungen |
Confidential VMs mit AMD Infinity Guard8
Mit AMD Infinity Guard unterstützen AMD EPYC™ Prozessoren den Schutz und die Integrität von Daten durch Verschlüsselung jeder virtuellen Maschine. Dabei werden eindeutige Verschlüsselungsschlüssel verwendet, die nur dem Prozessor bekannt sind.
Erfahren Sie mehr darüber, wie AMD und Microsoft zusammenarbeiten, um Sicherheit und Datenschutz in der Cloud mit hardwarebasierten Sicherheitsfunktionen auf Microsoft Azure bereitzustellen.
Virtuelle Maschinen
Machen Sie Ihre Cloud-Umgebung mit AMD und Microsoft Azure wettbewerbsfähiger – die beiden setzen überlegene Maßstäbe in Performance und Skalierbarkeit für Ihre anspruchsvollsten Auslastungen.
Finden Sie die richtige Lösung, die zu Ihrem Auslastungsbedarf passt.
- Universalzwecke
- Speicheroptimiert
- Confidential Computing
- Burst-fähige VMs
- GPU-basierte Visualisierung
- High-Performance Computing
- Speicheroptimiert
- Beschleunigte Infrastruktur
Universalzwecke
Die neuen Dasv6 virtuellen Maschinen (VMs) bieten ein ausgewogenes Verhältnis aus vCPU-Performance und Speicher, um die Anforderungen zahlreicher allgemeiner Auslastungen zu erfüllen. Die neuen Dalsv6 VMs sind die ersten 2GiB/vCPU-Angebote für AMD auf Azure.
VMs | Spezifikation | Generation | Wichtigste Auslastung |
Dasv6 | 4:1 GiB zu vCPU 2-96 vCPUs Bis zu 3,7 GHz Bis zu 40 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 4. Generation | Webserver Desktop-Virtualisierung E-Commerce Geschäftsanwendungen Datenbanken der Einstiegs-/Mittelstufe |
Dadsv6 | 4:1 GiB zu vCPU Temp. Speicher enthalten Bis zu 3,7 GHz Bis zu 40 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 4. Generation | Webserver Desktop-Virtualisierung E-Commerce Geschäftsanwendungen Datenbanken der Einstiegs-/Mittelstufe |
Dalsv6 | 2:1 GiB zu vCPU 2-96 vCPUs Bis zu 3,7 GHz Bis zu 40 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 4. Generation | Nicht speicherintensive Anwendungen wie: Webserver Gaming Videokodierung |
Daldsv6 | 2:1 GiB zu vCPU 2-96 vCPUs Temp. Speicher enthalten Bis zu 3,7 GHz Bis zu 40 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 4. Generation | Nicht speicherintensive Anwendungen wie: Webserver Gaming Videokodierung |
Dasv5 | 4:1 GiB zu vCPU 2-96 vCPUs Bis zu 3,5 GHz Bis zu 40 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 3. Generation | Webserver Desktop-Virtualisierung E-Commerce Geschäftsanwendungen Datenbanken der Einstiegs-/Mittelstufe |
Dadsv5 | 4:1 GiB zu vCPU 2-96 vCPUs Bis zu 3,5 GHz Bis zu 40 Gbit/s Netzwerk Temp. Speicher enthalten |
EPYC™ der 3. Generation | Webserver Desktop-Virtualisierung E-Commerce Geschäftsanwendungen Datenbanken der Einstiegs-/Mittelstufe |
Dav4 | 4:1 GiB zu vCPU 2-96 vCPUs Bis zu 2,35 GHz Bis zu 40 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 2. Generation | Webserver Desktop-Virtualisierung E-Commerce Geschäftsanwendungen Datenbanken der Einstiegs-/Mittelstufe |
Dasv4 | 4:1 GiB zu vCPU 2-96 vCPUs Bis zu 2,35 GHz Bis zu 40 Gbit/s Netzwerk Premium SSD-fähig |
EPYC™ der 2. Generation | Webserver Desktop-Virtualisierung E-Commerce Geschäftsanwendungen Datenbanken der Einstiegs-/Mittelstufe |
Speicheroptimiert
Die Easv6 VM-Familie bietet großen Speicher für vCPU-Kombinationen, um die Anforderungen speicherintensiver Anwendungen zu erfüllen.
Mehr erfahren: Easv5-Serie, Easdsv6-Serie
VMs | Spezifikation | Generation | Wichtigste Auslastung |
Easv6 | 8:1 GiB zu vCPU 2-96 vCPUs |
EPYC™ der 4. Generation | Data Warehousing Business Intelligence In-Memory-Analyse Finanztransaktionen |
Eadsv6 | 8:1 GiB zu vCPU 2-96 vCPUs Temp. Speicher enthalten |
EPYC™ der 4. Generation | Data Warehousing Business Intelligence In-Memory-Analyse Finanztransaktionen |
Easv5 | 8:1 GiB zu vCPU 2-96 vCPUs (112 für isolierte VM) Bis zu 3,5 GHz Bis zu 40 Gbit/s Netzwerk (50 Gbit/s für isolierte VM) |
EPYC™ der 3. Generation | Data Warehousing Business Intelligence In-Memory-Analyse Finanztransaktionen |
Eadsv5 | 8:1 GiB zu vCPU 2-96 vCPUs (112 für isolierte VM) Bis zu 3,5 GHz Bis zu 40 Gbit/s Netzwerk (50 Gbit/s für isolierte VM) Temp. Speicher enthalten |
EPYC™ der 3. Generation | Data Warehousing Business Intelligence In-Memory-Analyse Finanztransaktionen |
Eav4 | 8:1 GiB zu CPU 2-96 vCPUs Bis zu 3,5 GHz Bis zu 32 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 2. Generation | Data Warehousing Business Intelligence In-Memory-Analyse Finanztransaktionen |
Easv4 | 8:1 GiB zu vCPU 2-96 vCPUs Bis zu 3,5 GHz Bis zu 32 Gbit/s Netzwerk Premium SSD-fähig |
EPYC™ der 2. Generation | Data Warehousing Business Intelligence In-Memory-Analyse Finanztransaktionen |
Confidential Computing
Azure Confidential VMs mit AMD Infinity Guard Technologie ermöglichen Ihnen, vorhandene Auslastungen nach Azure zu verschieben. So können Sie die Vorteile des Confidential Computing ohne Änderung des x86-Anwendungscodes nutzen. Confidential VMs bieten eine hardwarebasierte Isolation zwischen VMs, Hypervisor und Host-Management-Code, Attestierung, um Compliance vor der Bereitstellung sicherzustellen, sowie eine stabile Verschlüsselung für Daten im Ruhezustand und während der Übertragung.
VMs | Spezifikation | Generation | Wichtigste Auslastung |
Falsv6 | 2:1 GiB zu vCPU 2-64 vCPUs (SMT aus) Bis zu 36 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 4. Generation | Wissenschaftliche Simulationen Finanzmodellierung und Risikoanalyse Gaming Video-Rendering Kernbegrenzte Software |
Fasv6 | 4:1 GiB zu vCPU 2-64 vCPUs (SMT aus) Bis zu 36 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 4. Generation | Wissenschaftliche Simulationen Finanzmodellierung und Risikoanalyse Gaming Video-Rendering Kernbegrenzte Software |
Famsv6 | 8:1 GiB zu vCPU 2-64 vCPUs (SMT aus) Bis zu 36 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 4. Generation | Wissenschaftliche Simulationen Finanzmodellierung und Risikoanalyse Gaming Video-Rendering Kernbegrenzte Software |
Burst-fähige VMs
Die neuen Basv2 VMs werden auf AMD EPYC™ CPUs der 3. Generation ausgeführt und bieten so eine kostengünstige Option mit burstfähiger Performance auf Basis des CPU-Guthabenmodells von Azure. Diese VMs ermöglichen eine Vielzahl von Computing-, Speicher- und Netzwerkkonfigurationen für ein breites Spektrum an Auslastungen.
VMs | Spezifikation | Generation | Wichtigste Auslastung |
Basv2 | 1:1, 2:1 und 4:1 GiB zu vCPU 2-32 vCPUs Bis zu 6,25 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 3. Generation | Micro-Services Kleine und mittlere Datenbanken Virtuelle Desktops Code-Repositorys und Entwicklung/Test |
GPU-basierte Visualisierung
Profitieren Sie von einem erschwinglichen, leistungsstarken, modernen Desktop-Erlebnis aus der Cloud mit GPU-beschleunigten VMs von Azure, die für viele Unternehmensauslastungen die richtige Menge an GPU-Funktionen zum richtigen Preis bieten. Nutzen Sie AMD GPUs für zusätzliche KI- und ML-Auslastungen mit kleinen und mittleren Language Models.
Mehr erfahren: NV-Familie, NG-Familie
VMs | Spezifikation | Generation | Wichtigste Auslastung |
NVads V710 v5 | 4-32 vCPUs, mit bis zu 160 GB Speicher Bis zu 4,3 GHz 1/6-1 GPU bis zu 24 GiB GPU-Speicher Bis zu 50 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 4. Generation mit hoher Frequenz Radeon™ PRO V710 GPU |
Grafikanwendungen Virtuelle Desktop-Infrastruktur KI/ML mit kleinen/mittleren Language Models |
NGads V620 | 2:1 und 4:1 GiB zu vCPU 8-32 vCPUs Bis zu 3,5 GHz ¼-1 GPU 8-32 GiB GPU-Speicher Bis zu 40 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 3. Generation Radeon™ PRO V620 GPU |
Gaming-Umgebungen Medien und Unterhaltung Workstation-Visualisierung |
NVv4 | 3,5:1 GiB zu vCPU 4-32 vCPUs Bis zu 3,3 GHz 1/8-1 GPU 2-16 GiB GPU-Speicher Bis zu 8 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 2. Generation Radeon™ Instinct MI25 GPU |
Büroproduktivität Multimedia und Unterhaltung Workstation-Visualisierung |
High-Performance Computing
Azure HX und Hbv4 VMs wurden entwickelt, um führende Performance, effiziente Skalierung und Kosteneffizienz für zahlreiche HPC-Anwendungen zu liefern.
VMs | Spezifikation | Generation | Wichtigste Auslastung |
HX | 24-176 vCPUs (SMT aus) Bis zu 3,7 GHz Bis zu 2,3 GB L3-Cache 1.408 GB RAM 400 Gbit/s NDR Infiniband 2 x 1,8 TB NVMe SSD |
EPYC™ der 4. Generation mit AMD 3D V-Cache™ | Speicherintensive HPC-Auslastungen Chipdesign / EDA |
HBv4 | 24-176 vCPUs (SMT aus) Bis zu 3,7 GHz Bis zu 2,3 GB L3-Cache 780 GB RAM 400 Gbit/s NDR Infiniband 2 x 1,8 TB NVMe SSD |
EPYC™ der 4. Generation mit AMD 3D V-Cache™ | Numerische Strömungsmechanik Explizite Finite-Elemente-Analyse Rechnergestützte Geowissenschaft Wettersimulation Chipdesign RTL-Workflows Analyse der finanziellen Risiken |
HBv3 | 16-120 vCPUs (SMT aus) Bis zu 3,5 GHz Bis zu 96 MB L3-Cache 448 GB RAM 200 Gbit/s HDR Infiniband 2 x 960 GB NVMe SSD |
EPYC™ der 3. Generation mit AMD 3D V-Cache™ | Numerische Strömungsmechanik Explizite Finite-Elemente-Analyse Rechnergestützte Geowissenschaft Wettersimulation Chipdesign RTL-Workflows |
HBv2 | 448 GiB für vCPU Bis zu 3,675 GHz Bis zu 200 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 2. Generation | Numerische Strömungsmechanik Explizite Finite-Elemente-Analyse Rechnergestützte Geowissenschaft Wettersimulation Chipdesign RTL-Workflows |
HB | 448 GiB für vCPU Bis zu 3,675 GHz Bis zu 200 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 1. Generation | Numerische Strömungsmechanik Explizite Finite-Elemente-Analyse Rechnergestützte Geowissenschaft Wettersimulation Chipdesign RTL-Workflows |
Speicheroptimiert
Die Lasv-Serie bietet hohen Durchsatz, geringe Latenz und direkt zugeordneten lokalen NVMe-Speicher und eignet sich hervorragend für IOPS-Auslastungen und solche mit hohem Durchsatz.
VMs |
Spezifikation | Generation | Wichtigste Auslastungen |
Lasv3 | 8:1 GiB zu vCPU 8-80 vCPUs Bis zu 3,5 GHz Bis zu 10 x 1,92 TB lokaler NVMe-Speicher Bis zu 32 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 3. Generation
|
Big-Data-Analytik SQL- und NoSQL-Datenbanken Data Warehousing |
Beschleunigte Infrastruktur
Nutzen Sie die neuesten beschleunigten Optionen für KI-Large-Language-Model-Training und -Inferenz, Medienverarbeitung und adaptives Computing. Microsoft Azure ist das erste Angebot mit AMD Instinct™ MI300X Beschleuniger in der Cloud, Medienbeschleunigern und anderen GPU-Optionen mit AMD EPYC™ als Host-Prozessor.
Mehr erfahren: ND MI300X v5, NMads MA35D, NCCads H100 v5
VMs | Spezifikation | Generation | Wichtigste Auslastung |
ND MI300X v5 | 8 GPUs 1.535 GB GPU-Speicher 96 vCPUs Bis zu 80 Gbit/s Netzwerk |
Instinct™ MI300X | Grafikanwendungen Virtuelle Desktop-Infrastruktur KI/ML mit kleinen/mittleren Language Models |
NMads MA35D | 16 vCPUs 32 GB Speicher 1 Videoverarbeitungseinheit (VPU) 8 GB VPU-Speicher Bis zu 4 Gbit/s Netzwerk |
Alveo MA35D | Gaming-Umgebungen Medien und Unterhaltung Workstation-Visualisierung |
NCCads H100 v5 | 40 vCPUs 320 GB Speicher Bis zu 3,3 GHz 1 GPU 94 GB GPU-Speicher Bis zu 40 Gbit/s Netzwerk |
EPYC™ der 4. Generation | Confidential KI-Training und -Inferenz |

Fallstudien Microsoft Azure
Fußnoten
- SP5C-106: Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 17. Juni 2024 zum Vergleich der Performance für NGINX (Anfragen/Sek.) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Linux VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24. https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/linux/
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $; D64ads v6: 3,648 $; D64ds v5: 3,616 $
Durchschn. AMD: 2,128 $
Durchschn. Intel: 2,109 $
Durchschn. Performance:
Durchschn. AMD: 1.757.433,50
Durchschn. Intel: 1.484.418,53
Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- SP5C-084: Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 17. Juni 2024 zum Vergleich der Performance für Redis (Anfragen/Sek.) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Linux VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24. https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/linux/
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $; D64ads v6: 3,648 $; D64ds v5: 3,616 $
Durchschn. Performance GET:
Durchschn. AMD: 4.755.372,92
Durchschn. Intel: 3.793.592,21
SET:
Durchschn. AMD: 4.032.285,88
Durchschn. Intel: 3.046.229,67
Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- SP5C-078: Test durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 17. Juni 2024 zum Vergleich der Performance für serverseitige Java Multi-Instanz max. (Vorgänge/Sek.) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Linux VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24. https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/linux/
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $; D64ads v6: 3,648 $; D64ds v5: 3,616 $
Durchschn. Performance:
Durchschn. AMD: 84.325,67
Durchschn. Intel: 69.170,44
Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- SP5C-112: Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 17. Juni 2024 zum Vergleich der Performance für FFmpeg h264_vp9 Transkodierung und raw_vp9 Kodierung (Frames/Std.) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Linux VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24. https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/linux/
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $; D64ads v6: 3,648 $; D64ds v5: 3,616 $
Durchschn. AMD: 2,128 $
Durchschn. Intel: 2,109 $
Durchschn. Performance:
Transkodierung:
Durchschn. AMD: 729.290,67
Durchschn. Intel: 568.715,67
Kodierung:
Durchschn. AMD: 604.684,67
Durchschn. Intel: 469.391,44
Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- SP5C-124: Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 16. Mai 2024 zum Vergleich der Performance für Microsoft SQL Server TPROC-E in Transaktionen pro Sekunde (tpsE) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Windows VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24.https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/windows/
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $
Durchschn. AMD: 1,368 $
Durchschn. Intel: 1,356 $
Durchschn. Performance:
Durchschn. AMD: 775,07
Durchschn. Intel: 697,3
Die TPROC-E-Auslastung ist eine vom TPC-E-Benchmark Standard abgeleitete Open-Source-Auslastung und ist als solche nicht vergleichbar mit veröffentlichten TPC-E-Ergebnissen, da die Ergebnisse nicht dem TPC-E Benchmark Standard entsprechen.
Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- SP5C-072: Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 16. Mai 2024 zum Vergleich der Performance für Microsoft SQL Server TPROC-H Durchsatz (QthH) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Windows VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24.https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/windows/#pricing
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $
Durchschn. Durchsatz 16 und 32:
Durchschn. AMD: 471.397,88
Durchschn. Intel: 372.473,28
Die TPROC-H-Auslastung ist eine vom TPC-H-Benchmark Standard abgeleitete Open-Source-Auslastung und ist als solche nicht vergleichbar mit veröffentlichten TPC-H-Ergebnissen, da die Ergebnisse nicht dem TPC-H Benchmark Standard entsprechen. Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- SP5C-118: Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 17. Juni 2024 zum Vergleich der Performance für MySQL TPROC-C™ (tpm) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Linux VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24. https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/linux/
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $; D64ads v6: 3,648 $; D64ds v5: 3,616 $
Durchschn. AMD: 2,128 $
Durchschn. Intel: 2,109 $
Durchschn. Performance:
Durchschn. AMD: 1.614.236,03
Durchschn. Intel: 1.365.143,22
Die HammerDB TPROC-C-Auslastung ist eine vom TPC-Benchmark Standard abgeleitete Open-Source-Auslastung und ist als solche nicht vergleichbar mit veröffentlichten TPC-Ergebnissen, da die Ergebnisse nicht dem TPC-C Benchmark Standard entsprechen.
Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- GD-183A: Die Funktionen von AMD Infinity Guard variieren je nach EPYC™ Prozessorgeneration und Serie. Sicherheitsfunktionen von Infinity Guard müssen von Server-Erstausrüstern und/oder Cloud-Dienstanbietern vor Betrieb aktiviert werden. Wenden Sie sich an Ihren Erstausrüster oder Anbieter, um die Unterstützung dieser Funktionen zu erfragen. Mehr erfahren über Infinity Guard unter www.amd.com/en/products/processors/server/epyc/infinity-guard.html
- SP5C-106: Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 17. Juni 2024 zum Vergleich der Performance für NGINX (Anfragen/Sek.) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Linux VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24. https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/linux/
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $; D64ads v6: 3,648 $; D64ds v5: 3,616 $
Durchschn. AMD: 2,128 $
Durchschn. Intel: 2,109 $
Durchschn. Performance:
Durchschn. AMD: 1.757.433,50
Durchschn. Intel: 1.484.418,53
Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- SP5C-084: Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 17. Juni 2024 zum Vergleich der Performance für Redis (Anfragen/Sek.) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Linux VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24. https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/linux/
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $; D64ads v6: 3,648 $; D64ds v5: 3,616 $
Durchschn. Performance GET:
Durchschn. AMD: 4.755.372,92
Durchschn. Intel: 3.793.592,21
SET:
Durchschn. AMD: 4.032.285,88
Durchschn. Intel: 3.046.229,67
Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- SP5C-078: Test durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 17. Juni 2024 zum Vergleich der Performance für serverseitige Java Multi-Instanz max. (Vorgänge/Sek.) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Linux VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24. https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/linux/
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $; D64ads v6: 3,648 $; D64ds v5: 3,616 $
Durchschn. Performance:
Durchschn. AMD: 84.325,67
Durchschn. Intel: 69.170,44
Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- SP5C-112: Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 17. Juni 2024 zum Vergleich der Performance für FFmpeg h264_vp9 Transkodierung und raw_vp9 Kodierung (Frames/Std.) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Linux VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24. https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/linux/
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $; D64ads v6: 3,648 $; D64ds v5: 3,616 $
Durchschn. AMD: 2,128 $
Durchschn. Intel: 2,109 $
Durchschn. Performance:
Transkodierung:
Durchschn. AMD: 729.290,67
Durchschn. Intel: 568.715,67
Kodierung:
Durchschn. AMD: 604.684,67
Durchschn. Intel: 469.391,44
Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- SP5C-124: Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 16. Mai 2024 zum Vergleich der Performance für Microsoft SQL Server TPROC-E in Transaktionen pro Sekunde (tpsE) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Windows VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24.https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/windows/
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $
Durchschn. AMD: 1,368 $
Durchschn. Intel: 1,356 $
Durchschn. Performance:
Durchschn. AMD: 775,07
Durchschn. Intel: 697,3
Die TPROC-E-Auslastung ist eine vom TPC-E-Benchmark Standard abgeleitete Open-Source-Auslastung und ist als solche nicht vergleichbar mit veröffentlichten TPC-E-Ergebnissen, da die Ergebnisse nicht dem TPC-E Benchmark Standard entsprechen.
Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- SP5C-072: Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 16. Mai 2024 zum Vergleich der Performance für Microsoft SQL Server TPROC-H Durchsatz (QthH) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Windows VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24.https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/windows/#pricing
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $
Durchschn. Durchsatz 16 und 32:
Durchschn. AMD: 471.397,88
Durchschn. Intel: 372.473,28
Die TPROC-H-Auslastung ist eine vom TPC-H-Benchmark Standard abgeleitete Open-Source-Auslastung und ist als solche nicht vergleichbar mit veröffentlichten TPC-H-Ergebnissen, da die Ergebnisse nicht dem TPC-H Benchmark Standard entsprechen. Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- SP5C-118: Tests durchgeführt vom AMD Leistungslabor am 17. Juni 2024 zum Vergleich der Performance für MySQL TPROC-C™ (tpm) von ausgewählten Dadsv6 VMs mit AMD EPYC und Ddsv5 VMs mit Intel Xeon. Preise basieren auf veröffentlichten Azure IaaS Linux VMs Pay-as-you-go-Preisen für East US am 1.9.24. https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/virtual-machines/linux/
Preis: D16ads, v6: 0,912 $; D16ds v5: 0,904 $; D32ads v6: 1,824 $; D32ds v5: 1,808 $; D64ads v6: 3,648 $; D64ds v5: 3,616 $
Durchschn. AMD: 2,128 $
Durchschn. Intel: 2,109 $
Durchschn. Performance:
Durchschn. AMD: 1.614.236,03
Durchschn. Intel: 1.365.143,22
Die HammerDB TPROC-C-Auslastung ist eine vom TPC-Benchmark Standard abgeleitete Open-Source-Auslastung und ist als solche nicht vergleichbar mit veröffentlichten TPC-Ergebnissen, da die Ergebnisse nicht dem TPC-C Benchmark Standard entsprechen.
Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
- GD-183A: Die Funktionen von AMD Infinity Guard variieren je nach EPYC™ Prozessorgeneration und Serie. Sicherheitsfunktionen von Infinity Guard müssen von Server-Erstausrüstern und/oder Cloud-Dienstanbietern vor Betrieb aktiviert werden. Wenden Sie sich an Ihren Erstausrüster oder Anbieter, um die Unterstützung dieser Funktionen zu erfragen. Mehr erfahren über Infinity Guard unter www.amd.com/en/products/processors/server/epyc/infinity-guard.html