

Hardwareanpassbare Beschleunigung für speichergebundenes Computing
Der AMD Alveo™ V80 Computing-Beschleuniger bietet enorme Hardware-Parallelität und Speicherbandbreite für Workloads mit großen Datensätzen. Die Karte bietet die höchste Logikdichte, den höchsten Netzwerkdurchsatz und die höchste Speicherbandbreite im AMD Alveo Portfolio.1
Produktvorteile
Hardwareanpassbar für speichergebundene Auslastungen
Ausgestattet mit FPGA-Strukturen zur Anpassung der Hardware an die Anwendung, in Kombination mit HBM2e für große Datensätze und speicherintensives Computing.
Doppelte logische Dichte und Speicherbandbreite
Die AMD Alveo V80 Karte liefert im Vergleich zur vorherigen Generation die doppelte logische Dichte und Speicherbandbreite und ist der leistungsfähigste Computing-Beschleuniger im Alveo Portfolio1.
Bekannter FPGA-Design-Flow
Dank der AMD Vivado™ Design Suite für herkömmliche FPGA-Flows ist der Alveo V80 Beschleuniger zur einfachen Einrichtung mit einem auf Alveo Hardware zugeschnittenen Konzeptbeispiel gekoppelt.
Wir präsentieren: der AMD Alveo V80 Computing-Beschleuniger
Netzwerkverbundene, hardwareanpassbare Beschleunigung
Als Produktionsplatine in einer PCIe®-Bauform ist die AMD Alveo V80 Computing-Beschleunigerkarte eine schnellere Option zur Produktion im Vergleich zur Entwicklung einer eigenen PCIe-Karte.
Unterstützt mit einem AMD Versal™ HBM Gerät mit 820 GB/s bietet die Karte ein 4 x 200G Netzwerk, PCIe® Gen4- und Gen5-Schnittstellen, DDR4 DIMM-Steckplätze zur Speichererweiterung und Mini-Cool Edge I/O (MCIO) Anschlüsse für die Skalierung über Computing- und Speicherknoten hinweg – mit PCIe® Gen5-Geschwindigkeit.


Performance
Dichte und Bandbreite
Speichergebundene Anwendungen beschleunigen

High-Performance Computing
Mit Unterstützung von benutzerdefinierten Datentypen mit Kapazität für Hunderte von Knoten eignet sich der netzwerkverbundene AMD Alveo V80 Beschleuniger für eine Reihe von HPC-Anwendungen wie z. B. Genomsequenzierung, molekulare Dynamik und Sensorverarbeitung.
Netzwerke
Der AMD Alveo V80 Beschleuniger verfügt über integrierte kryptografische Engines und anpassbare Hardware für benutzerdefinierte Paketverarbeitung und ist somit ideal für die Firewall- und Paketüberwachung. Dank einer benutzerdefinierten Datenverschiebung ist die Karte für GPU-Clustering in Rechenzentrumsnetzwerken geeignet.


FinTech und Blockchain
Bei FinTech- und Blockchain-Auslastungen, die hohe Parallelität erfordern und große Datensätze beinhalten, ist die AMD Alveo V80 Karte ideal für das Backtesting des algorithmischen Handels, die Optionsbewertung und die Web3-Blockchain-Kryptografie.
Speicherbeschleunigung
Der AMD Alveo V80 Beschleuniger eignet sich ideal für die Komprimierung in Speicherserverknoten mit SSD-Speicherlaufwerken und ermöglicht so eine effektivere Speicherkapazität pro Server.


Hardwareemulation
Für die Hardwareemulation von ASIC-Designs liefert die AMD Alveo V80 Karte Hardwareflexibilität und Netzwerkkonnektivität zur Validierung von IP bei Kommunikationsprotokollen und benutzerdefinierter IP vor dem Chip-Tape-Out.
Datenbankbeschleunigung und Datenanalyse
Durch die Möglichkeit der Verarbeitung mit niedriger Latenz in Kombination mit HBM für große Datensätze ermöglicht die AMD Alveo V80 Karte Energieeffizienz, Skalierbarkeit und eine schnelle Gewinnung von Erkenntnissen.


AMD Alveo Computing-Beschleuniger – Produktübersicht
Der AMD Alveo V80 Computing-Beschleuniger – mit adaptivem AMD Versal HBM SoC – ist für speicherintensive Auslastungen in HPC, Datenanalysen, Netzwerksicherheit, Speicherbeschleunigung, FinTech und mehr konzipiert.
Bekannte FPGA-Design-Flows
Dank Alveo Versal Example Design (AVED), verfügbar über GitHub, ist die AMD Alveo V80 Karte für Entwickler herkömmlicher Hardware voll funktionsfähig. AVED vereinfacht die Hardwareeinführung und beschleunigt die Entwicklung durch den Einsatz herkömmlicher FPGA- und RTL-Flows auf Basis der AMD Vivado Design Suite.
Das Example Design ist auf AMD Alveo Hardware zugeschnitten und bietet mit einem vorgefertigten PCIe-Subsystem, das auf einem Versal HBM-Gerät implementiert ist, einen effizienten Ausgangspunkt. Es beinhaltet die Alveo Management Interface (AMI) Hostsoftware zur Steuerung und eine synthetische Stresstestauslastung (XBTEST) zum einfachen Einrichten und Testen auf dem Server Ihrer Wahl.

Kontakt
Melden Sie sich an, um alle Neuigkeiten zum Thema Rechenzentrum zu erhalten oder um mit einem AMD Vertriebsmitarbeiter Kontakt aufzunehmen.
Fußnoten
- Basierend auf einem AMD Vergleich der Spezifikationen für die Alveo V80 und Alveo U55C Beschleunigerkarten in der öffentlich zugänglichen AMD Alveo Produktauswahlhilfe, Stand April 2024. ALV-13.
- Basierend auf einem AMD Vergleich der Spezifikationen für die Alveo V80 und Alveo U55C Beschleunigerkarten in der öffentlich zugänglichen AMD Alveo Produktauswahlhilfe, Stand April 2024. ALV-13.