

Übersicht
Bis zu 10-mal bessere skalierbare Performance verglichen mit der vorherigen Generation1
Das verbesserte Verarbeitungssystem ist dazu konzipiert, bis zu 200.000 DMIPs an Rechenleistung für komplexe Entscheidungsfindung und ähnlich hohe Auslastungen bereitzustellen, und erweitert damit die Möglichkeiten von Embedded Systemen ganz erheblich.
Erstklassige programmierbare Logik
Die programmierbare Logik von AMD ist für bessere Differenzierung ausgelegt, sodass Konstrukteure jeden beliebigen Sensortyp verbinden und die niedrige Latenz direkt in die systemeigenen Verarbeitungsfunktionen einbauen können.
Ausgezeichnete Integration für hohe Systemeffizienz
Hard-IP für die Videoverarbeitung, 100-GB/s-Ethernet, PCIe® Gen5 und DDR-Speicher-Controller bieten Unterstützung für Anwendungen der nächsten Generation bei Platz- und Stromeinschränkungen.
Extreme Performance
Mehr Rechenleistung1, schnellerer Speicherzugriff2 und höhere Auflösung
Die adaptiven SoCs der Versal Prime-Serie der 2. Generation bieten eine hohe Performance und Effizienz für Video-, Steuerungs- und softwaredefinierte Anwendungen und verfügen über ein umfangreiches Geräteportfolio.

Unterstützung von Embedded Systemen
Systemziele erreichen – heute und morgen
Mit ihrer erstklassigen programmierbaren Logik gewährleisten die adaptiven SoCs der Versal Prime-Serie der 2. Generation dauerhafte Anpassbarkeit und stellen sicher, dass Performancevorgaben selbst bei Platz- und Stromeinschränkungen erreicht werden können.

Produktvorteile
Die neue Versal Prime-Serie der 2. Generation
Die adaptiven Versal Prime-Serie SoCs der 2. Generation kombinieren die erstklassige programmierbare Logik von Versal mit einem neuen High-Performance-Verarbeitungssystem integrierter Arm® CPUs. Sie bieten verbesserte funktionale Sicherheits- und Schutzoptionen sowie eine erweiterte Auswahl an Hard-IPs und stellen bahnbrechende Performance für Embedded Systeme bereit.

Siehe die Datenblattübersicht für die verfügbaren Kombinationen pro Gerät/Paket.
Hauptmerkmale
Siehe die Datenblattübersicht für die verfügbaren Kombinationen pro Gerät/Paket.
Verarbeitungssystem
Bis zu 8 Arm Cortex®-A78AE Anwendungsprozessoren und bis zu 10 Cortex-R52 Echtzeitprozessoren garantieren mehr als 200.000 DMIPs an Gesamtrechenleistung und bieten Unterstützung für USB3.2, DisplayPort™ 1.4, 10 GbE, PCIe® Gen5 sowie zusätzliche Peripheriegeräte.
Programmierbare Logik und E/A
Die führende programmierbare Logik von Versal und der neue High-Performance-E/A X5IO mit MIPI C-PHY-Unterstützung bieten Flexibilität, Echtzeitverarbeitung und Kompatibilität mit zukünftigen Anwendungen.
Schutz- und Sicherheitsfunktionen
Zu den aktualisierten Schutz- und Sicherheitsfunktionen zählen der Betrieb des Verarbeitungssystems mit der Sicherheitsanforderungsstufe SIL3, NoC, Speicher-Controller sowie eine neue Anwendungssicherheitseinheit und andere sicherheitstechnische Erweiterungen im Vergleich zur Vorgängergeneration. Das Verarbeitungssystem ist dafür ausgelegt, bis zu 100.000 DMIPs an Rechenleistung für SIL-3-Anwendungen bereitzustellen.3
Hardware-Videokodierung und -dekodierung
Die verbesserten Tiles der Video-Codec-Einheit (VCU) unterstützen 4K60, 4:4:4, 12-Bit-HEVC- sowie -AVC-Kodierung und -Dekodierung.4 Die Geräte der Versal Prime-Serie der 2. Generation enthalten bis zu 2 VCU-Tiles, wodurch sich die Anzahl der 1080p60-Streams gegenüber der Vorgängergeneration verdoppelt und bis zu 8K30 pro Einzelgerät erreicht werden.
DDR5 und LPDDR5X
Hardware-DDR-Speicher-Controller unterstützen DDR5-6400 und LPDDR5X 8533 mit der neuen Inline-Kryptofunktionalität und bieten eine Speicherbandbreite von bis zu 170 GB/s.
Integrierte GPU
Dank der Arm Mali™-G78AE-GPU können Display-/HMI-Anwendungen mit 4K60-Auflösungen Rechenleistungen von bis zu 268 GFLOPs erreichen.5 Lesen Sie das Whitepaper, um mehr zu erfahren.
Weitere Informationen zu den Funktionen der adaptiven Versal SoCs
Versal Prime-Serie der 2. Generation – Produktübersicht
Entdecken Sie, welche extreme Leistung die Geräte der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei geringstem Platzbedarf bieten. Profitieren Sie von flexibler Sensorverarbeitung in Echtzeit, mit der Sie komplexe Auslastungen von Embedded Systemen ohne den Overhead einer Multi-Chip-Lösung bewältigen können.


Anwendungen und Branchen

Rundfunk und professionelle audiovisuelle Medien
Die Versal Prime-Serie der 2. Generation bietet Anbietern professioneller audiovisueller Ausrüstung eine noch größere Bandbreite attraktiver Möglichkeiten – von der Aufnahme über die virtuelle Produktion bis hin zu Live-Ereignissen. Die einzigartige Kombination von dedizierter Beschleunigung, flexiblen Schnittstellen und adaptivem Computing machen Versal Prime ideal für die Video- und Audioverarbeitung in Echtzeit.
Luftfahrt und Verteidigung
Die Versal Prime-Serie der 2. Generation eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Raumfahrt- und Rüstungsindustrie – von Missionscomputern über Displaysysteme, Onboard-Netzwerke, Software Defined Radio, Flugkontrollsysteme, Standort- und Zeitbestimmung und Navigation bis hin zu den modernsten Systemen zur Detektion, Zielverfolgung und Sensordatenfusion.


Medizinische Bildgebung
In der heutigen Medizinbranche zeichnen sich diagnostische Bildgebungsgeräte durch hohe Aufnahmequalität, gleichbleibende Scantiefe und Bildanzeige in Echtzeit aus. Die System-on-a-Chip-Modelle der Versal Prime-Serie der 2. Generation bilden die ideale Plattform für Geräte in der medizinischen Bildgebung aufgrund ihrer zielgerichteten Rechen- und Speicherleistung, programmierbaren Logik, digitalen Signalverarbeitung, integrierten Funktionsblöcke und Hochgeschwindigkeitskonnektivität der nächsten Generation.
Produkt-Spezifikationen
Verarbeitungssystem
2VM3358 | 2VM3558 | 2VM3654 | 2VM3858 | ||
Anzahl Anwendungskerne/Anzahl Echtzeitkerne | 8/10 | 8/10 | 4/6 | 8/10 | |
Anwendungskerne | Kerndetails | Arm® Cortex®-A78AE, 64 KB I mit Parität und D mit ECC L1-Cache, 512 KB L2-Cache | |||
Kerne pro Cluster / Anzahl der Cluster | 2/4 | 2/4 | 4/1 | 2/4 | |
L3-Cache pro Cluster (MB) | 1 | 1 | 2 | 1 | |
System-Level-Cache (MB) | 4 | 4 | 0 | 4 | |
Echtzeitkerne | Kerndetails | Arm Cortex-R52, 32 KB L1-Cache mit ECC, 128 KB TCM mit ECC | |||
Kerne pro Cluster / Anzahl der Cluster | 2/5 | 2/5 | 2/3 | 2/5 | |
On-Chip-Memory mit ECC (MB) | 2 | 2 | 1 | 2 | |
Hochgeschwindigkeitskonnektivität | PCI Express® x4 der 5. Generation , USB 3.2, DisplayPort™1.4, 10G-Ethernet, 1G-Ethernet, UFS 3.1 | ||||
Allgemeine Konnektivität | CAN/CAN-FD, SPI, UART, USB 2.0, I2C/I3C, GPIO |
Programmierbare Logik
2VM3358 | 2VM3558 | 2VM3654 | 2VM3858 | |
---|---|---|---|---|
Systemlogikzellen | 206.920 | 492.188 | 742.280 | 1.188.040 |
LUTs | 94.592 | 225.000 | 339.328 | 543.104 |
DSP-Engines | 184 | 700 | 1.428 | 2.064 |
Speicher, Schnittstelle, E/A und Transceiver
2VM3358 | 2VM3558 | 2VM3654 | 2VM3858 | |
---|---|---|---|---|
PL-Speicher insgesamt (MB) | 21,1 | 23,9 | 55,9 | 97,0 |
Max. Speicherbandbreite (LPDDR5X) | 102 GB/s | 136 GB/s | 136 GB/s | 170 GB/s |
100G Multirate-Ethernet-MAC | 1 | 1 | 2 | 3 |
PL-PCIe (Gen5x4) | 1 | 3 | 2 | 4 |
High-Speed-Crypto-Engine (HSC) | 0 | 0 | 1 | 0 |
High-Performance-E/A | 260 | 384 | 288 | 512 |
GTYP-Transceiver (nur PL) | 4 | 12 | 24 | 20 |
Bild-/Videoverarbeitung
2VM3358 | 2VM3558 | 2VM3654 | 2VM3858 | |
---|---|---|---|---|
Tiles der Video-Codec-Einheit (VCU) | 1 | 1 | 2 | 1 |
GPU-Kerne (Arm Mali-G78AE) | 4 | 4 | 1 | 4 |
Für alle Entwickler
AMD präsentiert die führende Softwareentwicklungsumgebung für Konstruktionen mit adaptiven SoCs und FPGAs. Die Plattform umfasst Tools (Compiler, Simulatoren usw.), IP und Lösungen.
Mit dieser Umgebung lässt sich die Entwicklungszeit verkürzen und Ihre Konstrukteure können eine höhere Performance pro Watt erzielen. Adaptive SoCs und FPGA-Design-Tools von AMD sind unverzichtbar für alle Entwickler, die mit adaptiven Computing-Lösungen von AMD arbeiten – KI-Forscher, Anwendungstechniker und Algorithmusinformatiker, Embedded Software-Entwickler und Konstrukteure traditioneller Hardware.

Ressourcen

Programm für frühzeitigen Zugriff
Die Versal AI Edge-Serie der 2. Generation ist derzeit im Programm für frühzeitigen Zugriff enthalten. Kontaktieren Sie den AMD Vertrieb vor Ort, um sich für das Programm für frühzeitigen Zugriff zu bewerben, oder besuchen Sie die Seite „Vertrieb kontaktieren“.
Immer informiert bleiben
Melden Sie sich für die E-Mail-Liste an, um die neuesten Nachrichten und Meldungen zu adaptiven Versal SoCs zu erhalten.
Fußnoten
- Basierend auf internen Performance-Schätzungen von AMD unter Verwendung von Vorserienchips für die Gesamtrechenleistung in DMIPs des Verarbeitungssystems der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit 8 Arm Cortex-A78AE Anwendungskernen (2,2 GHz) und 10 Arm Cortex-R52 Echtzeitkernen (1,05 GHz) im Vergleich zur veröffentlichten Gesamtrechenleistung in DMIPs des Verarbeitungssystems der Versal AI Edge-Serie und der Versal Prime-Serie der 1. Generation. Betriebsbedingungen für die Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und die Prime-Serie der 2. Generation: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung, Split-Modus-Betrieb, maximale unterstützte Betriebsfrequenz. Betriebsbedingungen für die Versal AI Edge-Serie und die Prime-Serie der 1. Generation: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung, maximale unterstützte Betriebsfrequenz. Die DMIP-Leistung der endgültigen Produkte nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-027)
- Basierend auf einer AMD-internen Analyse der erwarteten unterstützten Speicherdatenraten der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Versal Prime-Serie der 2. Generation im Vergleich zu den veröffentlichten unterstützten Speicherdatenraten der entsprechenden Produkte der Vorgängergenerationen. Die Speicherdatenraten der Versal Produkte der 2. Generation können sich ändern, wenn die endgültigen Produkte auf den Markt kommen. (VER-032)
- Basierend auf AMD-internen funktionalen Sicherheitszielen und Performance-Schätzungen unter Verwendung von Vorserienchips für die Gesamtrechenleistung in DMIPs der Anwendungsverarbeitungseinheit (APU) der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und des Verarbeitungssystems der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit 8 Arm Cortex-A78AE Anwendungskernen (2,2 GHz). Betriebsbedingungen: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung und maximale unterstützte Betriebsfrequenz, wenn alle APU-Kerne im Lock-Step-Modus betrieben werden. Die Performance der endgültigen Produkte nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-028)
- Die Videocodec-Beschleunigung (einschließlich mindestens der Codecs HEVC (H.265), H.264, VP9 und AV1) benötigt die Einbeziehung/Installation kompatibler Medienabspielgeräte und ist ohne diese nicht funktionsfähig. (GD-176)
- Basierend auf den von Arm veröffentlichten Produktspezifikationen für die Geräte der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit einer Arm Mali-G78AE GPU mit 4 Kernen, einer maximalen Betriebsfrequenz von 1.050 MHz, 64 FP32-Operationen pro Takt und Kern sowie 4 Texel pro Takt und Kern. Die Performance der endgültigen Produkte der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Prime-Serie der 2. Generation nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-030)
- Basierend auf internen Performance-Schätzungen von AMD unter Verwendung von Vorserienchips für die Gesamtrechenleistung in DMIPs des Verarbeitungssystems der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit 8 Arm Cortex-A78AE Anwendungskernen (2,2 GHz) und 10 Arm Cortex-R52 Echtzeitkernen (1,05 GHz) im Vergleich zur veröffentlichten Gesamtrechenleistung in DMIPs des Verarbeitungssystems der Versal AI Edge-Serie und der Versal Prime-Serie der 1. Generation. Betriebsbedingungen für die Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und die Prime-Serie der 2. Generation: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung, Split-Modus-Betrieb, maximale unterstützte Betriebsfrequenz. Betriebsbedingungen für die Versal AI Edge-Serie und die Prime-Serie der 1. Generation: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung, maximale unterstützte Betriebsfrequenz. Die DMIP-Leistung der endgültigen Produkte nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-027)
- Basierend auf einer AMD-internen Analyse der erwarteten unterstützten Speicherdatenraten der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Versal Prime-Serie der 2. Generation im Vergleich zu den veröffentlichten unterstützten Speicherdatenraten der entsprechenden Produkte der Vorgängergenerationen. Die Speicherdatenraten der Versal Produkte der 2. Generation können sich ändern, wenn die endgültigen Produkte auf den Markt kommen. (VER-032)
- Basierend auf AMD-internen funktionalen Sicherheitszielen und Performance-Schätzungen unter Verwendung von Vorserienchips für die Gesamtrechenleistung in DMIPs der Anwendungsverarbeitungseinheit (APU) der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und des Verarbeitungssystems der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit 8 Arm Cortex-A78AE Anwendungskernen (2,2 GHz). Betriebsbedingungen: Höchste Geschwindigkeitsstufe, 0,88 V PS Betriebsspannung und maximale unterstützte Betriebsfrequenz, wenn alle APU-Kerne im Lock-Step-Modus betrieben werden. Die Performance der endgültigen Produkte nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-028)
- Die Videocodec-Beschleunigung (einschließlich mindestens der Codecs HEVC (H.265), H.264, VP9 und AV1) benötigt die Einbeziehung/Installation kompatibler Medienabspielgeräte und ist ohne diese nicht funktionsfähig. (GD-176)
- Basierend auf den von Arm veröffentlichten Produktspezifikationen für die Geräte der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Versal Prime-Serie der 2. Generation bei einer Konfiguration mit einer Arm Mali-G78AE GPU mit 4 Kernen, einer maximalen Betriebsfrequenz von 1.050 MHz, 64 FP32-Operationen pro Takt und Kern sowie 4 Texel pro Takt und Kern. Die Performance der endgültigen Produkte der Versal AI Edge-Serie der 2. Generation und der Prime-Serie der 2. Generation nach der Markteinführung kann abweichen. (VER-030)