
Neu bei Autodesk Revit?
Autodesk® Revit® ist eine multidisziplinäre BIM-Software (Building Information Modelling) für 3D-Modell-basierte Designarbeiten. Die BIM-Software Revit ist für Präzision konzipiert und verwendet parametrische Komponenten und generatives Design. So können die Disziplinen Architektur, Ingenieur- und Bauwesen (AEC) in einer einheitlichen Softwareumgebung zusammengebracht werden.
Der Treiber AMD Software: PRO Edition erkennt Autodesk® Revit® automatisch und optimiert die Kompatibilität des Treibers für Revit. Derselbe Treiber ist für den Einsatz mit AutoCAD zertifiziert.
Mit den neuesten Verbesserungen, die heute verfügbar sind, können Architekten und Designer Autodesk® Revit® in Kombination mit den Radeon PRO W7000-Serie Grafikkarten optimal nutzen.

Überragende Produktivität mit mehr Bildschirmfläche
Bei typischen Revit- und AEC-Auslastungen sind mehr Pixel und mehr Desktop-Bildschirmfläche eine effiziente Möglichkeit, mehr Projektdetails unterzubringen und gleichzeitig Querverweise in zusätzlichen Anwendungen zu nutzen. Durch das Arbeiten auf einer größeren Bildschirmfläche ist dies weiterhin eine bewährte Methode zur Erhöhung der Effizienz bei Design-Workflows. Die AMD Radeon™ PRO W7000-Serie Grafikkarten bieten Revit-Benutzern eine bedarfsorientierte Benutzungsoberfläche, egal, ob sie auf mehreren Monitoren oder auf neueren Ultrawide-Displays arbeiten. Ausgestattet mit vier DisplayPort™ 2.1 Ausgängen unterstützen die Radeon PRO 7000-Serie Grafikkarten bis zu vier ultrahochauflösende Displays mit 4K, 5K, 8K und mehr, sodass Sie an größeren AEC-Projekten arbeiten können.

Schnelles Revit
Für die meisten allgemeinen Modellierungsaufgaben wird Revit eher von höheren CPU-Taktraten als von einer extremen Anzahl von Kernen profitieren.
Der Revit-Viewport unterstützt Microsoft® DirectX® 11, und AutoCAD unterstützt DirectX® 12 und nutzt die GPU-Beschleunigung für den Einsatz mit 4K-Ultra-HD- oder Ultrawide-Displays1.
Freigegebene GPU-Leistung für Profis mit AMD Software: PRO Edition
Architekten, Designer und Ingenieure können sich auf AMD Software: PRO Edition verlassen, um ihren hohen Produktivitätsbedarf zu decken, indem z. B. die Revit Viewport-Performance mit Radeon PRO Viewport Boost optimiert wird.
Durch die Aktivierung von Radeon PRO Viewport Boost wird die Bildrate optimiert und damit für ausgewogene Auflösung und Performance gesorgt.
Mit AMD Software: PRO Edition und der AMD Radeon PRO Grafikkarte sind Sie bestens ausgestattet, um einfach Ihr Bestes zu geben.


Echtzeit-Rendering und virtuelle Walkthroughs
Echtzeit-Rendering gewinnt in AEC-Auslastungen weiter an Bedeutung und geht mit neuen Herausforderungen für die Hardware einher. In einigen Fällen sind GPUs, die komplexe 3D-CAD-Modelle ausführen können, möglicherweise nicht ausreichend, um Echtzeit-Rendering und immersive Erfahrungen wie Virtual Reality (VR) zu verarbeiten. An dieser Stelle kommt die Radeon™ PRO W7800 Grafikkarte mit einem dedizierten Speicher von 32 GB ins Spiel, um umfangreiche Architekturmodelle und interaktive Erlebnisse zu bearbeiten.
Twinmotion
Mit Bezug zu RTX A2000. Weniger ist besser.3
Mit Twinmotion für Revit können Revit-Benutzer ihre Designs ganz einfach zum Leben erwecken und qualitativ hochwertige Visualisierungen in einem schnellen, interaktiven Kreativprozess erstellen. Alles ist möglich – von fotorealistischen Standbildern über Animationen bis hin zu überzeugender, immersiver VR.
Weitere Rendering-Optionen sind Enscape und Lumion.
Radeon PRO W7600
RTX A2000
Visualisierung für Revit und mehr
Architekten haben nun Zugriff auf eine Vielzahl leistungsstarker Visualisierungstools, mit denen sie per Mausklick von Autodesk Revit auf eine visuell ansprechende Echtzeitumgebung wechseln können.


Empfohlene Radeon PRO Hardware für Ihren erweiterten Revit-Workflow
Abgestimmt und optimiert für Autodesk® Revit® und zertifiziertes AutoCAD®
In Kombination mit Workstations, die auch von Autodesk® und AMD getestet und zertifiziert wurden, bieten Radeon™ Pro Workstation-Grafikkarten eine bessere Performance und Zuverlässigkeit.

AMD Radeon™ PRO W7800 Grafikkarten
- High-End-GPU
- 32 GB GDDR6‑Speicher
- Ermöglicht Performance-Modus
- Geeignet für optimiertes Rendering
- Unterstützung für vier professionelle Displays mit einer Auflösung von 8K und mehr mit DisplayPort™ 2.1

AMD Radeon™ PRO W7600 Grafikkarten
- Grafikkarte mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis
- 8 GB GDDR6‑Speicher
- Ermöglicht Performance-Modus
- Kann große Modelle mit Realistisch-Modus verarbeiten
- Unterstützung für vier professionelle Displays mit einer Auflösung von 8K und mehr mit DisplayPort™ 2.1

AMD Radeon™ PRO W6400 Grafikkarten
- Karte mit niedrigem Profil für Systeme mit kleiner Bauform
- Fügt Zertifizierung für AutoCAD® hinzu
- Ermöglicht Performance-Modus in AutoCAD
- Anzeige von Modellen im Realistisch-Modus in Revit
- 4 GB GDDR6‑Speicher
- Unterstützung für zwei professionelle Displays mit einer Auflösung von 4K für DisplayPort™ 1.4
Fußnoten
© 2023 Advanced Micro Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AMD, das AMD Pfeillogo, Radeon und deren Kombinationen sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc. Andere Produktnamen in diesem Dokument dienen nur zur Information und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Twinmotion-Bilder mit freundlicher Genehmigung von AEC Magazine
Revit-Bilder mit freundlicher Genehmigung von Autodesk
- Quelle für Revit-Hardware: https://knowledge.autodesk.com/support/revit-products/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/System-requirements-for-Autodesk-Revit-2022-products.html
- AMD Radeon™ PRO W6800 GPU (Testexemplar aus der Vorproduktion) mit AMD Radeon™ Software for Enterprise 21.Q2.1 Vorabversion mit der Funktion Viewport Boost aktiviert bzw. deaktiviert in unterstützten Viewports. Siehe Endnote RPS-135
- Tests durchgeführt am 28. Juni 2023 vom AMD Leistungslabor auf einem Testsystem mit AMD Ryzen Threadripper PRO 5975WX, 64 GB DDR4-3600 MHz RAM, Windows® 11 Pro Build 22621, 64-Bit, AMD Radeon™ PRO Software 23.10 n33-230502a-391494e mit AMD Radeon™ PRO W7500 und W7600 im Vergleich zu einem ähnlich konfigurierten System mit Nvidia Treiber 528.95 mit Nvidia T1000, RTX A2000 bei 3.840 x 2.160 Display-Auflösung. Benchmark-Anwendung: Epic Games Twinmotion – GPU Rendering Times. Ergebnisse können abweichen. RPW-438
© 2023 Advanced Micro Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AMD, das AMD Pfeillogo, Radeon und deren Kombinationen sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc. Andere Produktnamen in diesem Dokument dienen nur zur Information und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Twinmotion-Bilder mit freundlicher Genehmigung von AEC Magazine
Revit-Bilder mit freundlicher Genehmigung von Autodesk
- Quelle für Revit-Hardware: https://knowledge.autodesk.com/support/revit-products/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/System-requirements-for-Autodesk-Revit-2022-products.html
- AMD Radeon™ PRO W6800 GPU (Testexemplar aus der Vorproduktion) mit AMD Radeon™ Software for Enterprise 21.Q2.1 Vorabversion mit der Funktion Viewport Boost aktiviert bzw. deaktiviert in unterstützten Viewports. Siehe Endnote RPS-135
- Tests durchgeführt am 28. Juni 2023 vom AMD Leistungslabor auf einem Testsystem mit AMD Ryzen Threadripper PRO 5975WX, 64 GB DDR4-3600 MHz RAM, Windows® 11 Pro Build 22621, 64-Bit, AMD Radeon™ PRO Software 23.10 n33-230502a-391494e mit AMD Radeon™ PRO W7500 und W7600 im Vergleich zu einem ähnlich konfigurierten System mit Nvidia Treiber 528.95 mit Nvidia T1000, RTX A2000 bei 3.840 x 2.160 Display-Auflösung. Benchmark-Anwendung: Epic Games Twinmotion – GPU Rendering Times. Ergebnisse können abweichen. RPW-438