

Wir haben, was Sie wollen
Keine Lust mehr, mehr Zeit mit den Einstellungen als mit dem Spielen selbst zu verbringen? Das können wir als Gamer gut verstehen. Und die Entscheidung für eine neue Grafikkarte ist nicht immer einfach.
Radeon™ Grafikkarten treiben Gaming seit 25 Jahren an und sind mittlerweile das Tor zu neuen Welten für Millionen von Gamern, die auf PCs, Notebooks, PlayStation und Xbox Konsolen, Handhelds wie Steam Deck und ASUS ROG Ally und sogar in Tesla-Fahrzeugen spielen.
Wenn Sie also für Ihre alte GPU ein Upgrade durchführen oder einen brandneuen PC zusammenstellen möchten, haben AMD Radeon™ Grafikkarten alles, was Sie brauchen, um ein legendäres Gaming-Erlebnis mit schneller Performance und realistischen Grafiken mit Raytracing zu erhalten.

Immersives Gaming. Schnelle Performance.
Egal, ob Sie voll und ganz in ein Story-basiertes RPG eintauchen oder in einem Battle-Royale-Shooter um den Sieg kämpfen, letztendlich wollen wir alle ein flüssiges Gameplay mit den besten Grafiken.
AMD Radeon™ Grafikkarten liefern hohe FPS und Videospeicher für ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Game. Kombiniert mit Funktionen wie Raytracing und HYPR-RX haben Sie alles, was Sie für immersives Gaming brauchen.
Vergleichen Sie die großartige Performance, die AMD Radeon™ Grafikkarten bieten, bei einigen der beliebtesten Spiele basierend auf Ihrer Gaming-Auflösung.
- RX 7900 XTX
- RX 7900 XT
127 FPS
Avatar: Frontiers of Pandora™
(mit AMD FSR 3)
94 FPS
Baldur’s Gate 3
118 FPS
Call of Duty: Modern Warfare III
64 FPS
Cyberpunk 2077
98 FPS
Forza Horizon 5
185 FPS
Ghost of Tsushima
(mit AMD FSR 3)
176 FPS
Grand Theft Auto V
91 FPS
Red Dead Redemption 2
132 FPS
Starfield
(mit AMD FSR 3)
219 FPS
Apex Legends
258 FPS
Counter-Strike 2
211 FPS
Overwatch 2
145 FPS
PUBG Battlegrounds
111 FPS
Avatar: Frontiers of Pandora™
(mit AMD FSR 3)
80 FPS
Baldur’s Gate 3
101 FPS
Call of Duty: Modern Warfare III
53 FPS
Cyberpunk 2077
86 FPS
Forza Horizon 5
169 FPS
Ghost of Tsushima
(mit AMD FSR 3)
166 FPS
Grand Theft Auto V
78 FPS
Red Dead Redemption 2
118 FPS
Starfield
(mit AMD FSR 3)
191 FPS
Apex Legends
211 FPS
Counter-Strike 2
173 FPS
Overwatch 2
122 FPS
PUBG Battlegrounds
- RX 7900 GRE
- RX 7800 XT
- RX 7700 XT
151 FPS
Avatar: Frontiers of Pandora™
(mit AMD FSR 3)
125 FPS
Baldur’s Gate 3
139 FPS
Call of Duty: Modern Warfare III
97 FPS
Cyberpunk 2077
110 FPS
Forza Horizon 5
220 FPS
Ghost of Tsushima
(mit AMD FSR 3)
179 FPS
Grand Theft Auto V
96 FPS
Red Dead Redemption 2
133 FPS
Starfield
(mit AMD FSR 3)
252 FPS
Apex Legends
343 FPS
Counter-Strike 2
247 FPS
Overwatch 2
181 FPS
PUBG Battlegrounds
140 FPS
Avatar: Frontiers of Pandora™
(mit AMD FSR 3)
109 FPS
Baldur’s Gate 3
129 FPS
Call of Duty: Modern Warfare III
90 FPS
Cyberpunk 2077
103 FPS
Forza Horizon 5
211 FPS
Ghost of Tsushima
(mit AMD FSR 3)
178 FPS
Grand Theft Auto V
90 FPS
Red Dead Redemption 2
123 FPS
Starfield
(mit AMD FSR 3)
257 FPS
Apex Legends
322 FPS
Counter-Strike 2
234 FPS
Overwatch 2
152 FPS
PUBG Battlegrounds
122 FPS
Avatar: Frontiers of Pandora™
(mit AMD FSR 3)
95 FPS
Baldur’s Gate 3
111 FPS
Call of Duty: Modern Warfare III
76 FPS
Cyberpunk 2077
81 FPS
Forza Horizon 5
184 FPS
Ghost of Tsushima
(mit AMD FSR 3)
175 FPS
Grand Theft Auto V
74 FPS
Red Dead Redemption 2
99 FPS
Starfield
(mit AMD FSR 3)
221 FPS
Apex Legends
252 FPS
Counter-Strike 2
195 FPS
Overwatch 2
127 FPS
PUBG Battlegrounds
- RX 7600 XT
- RX 7600
119 FPS
Avatar: Frontiers of Pandora™
(mit AMD FSR 3)
95 FPS
Baldur’s Gate 3
111 FPS
Call of Duty: Modern Warfare III
85 FPS
Cyberpunk 2077
80 FPS
Forza Horizon 5
176 FPS
Ghost of Tsushima
(mit AMD FSR 3)
164 FPS
Grand Theft Auto V
68 FPS
Red Dead Redemption 2
97 FPS
Starfield
(mit AMD FSR 3)
214 FPS
Apex Legends
271 FPS
Counter-Strike 2
197 FPS
Overwatch 2
147 FPS
PUBG Battlegrounds
119 FPS
Avatar: Frontiers of Pandora™
(mit AMD FSR 3)
95 FPS
Baldur’s Gate 3
107 FPS
Call of Duty: Modern Warfare III
84 FPS
Cyberpunk 2077
68 FPS
Forza Horizon 5
175 FPS
Ghost of Tsushima
(mit AMD FSR 3)
163 FPS
Grand Theft Auto V
66 FPS
Red Dead Redemption 2
86 FPS
Starfield
(mit AMD FSR 3)
213 FPS
Apex Legends
268 FPS
Counter-Strike 2
194 FPS
Overwatch 2
147 FPS
PUBG Battlegrounds
Was Gamer über die Performance von Radeon Grafikkarten sagen

Realistische Grafiken und Raytracing genießen
Da Sie die Grafikeinstellungen individuell ändern und Raytracing einschalten können, erwartet Sie ein atemberaubendes Erlebnis mit verblüffenden Grafiken. Je älter Ihre Grafikkarte ist, desto mehr werden Sie von der Schönheit der Grafiken bei einem Upgrade beeindruckt sein.


Was Gamer über die Grafiken der Radeon Grafikkarten sagen

Riesiger Videospeicher
Machen Sie Ihren PC mit mehr VRAM zukunftsbereit.


Je größer der Videospeicher, desto besser das Gaming-Erlebnis
Weniger Ruckeln
Weniger verpixelte Texturen
Weniger Texturen, die angezeigt werden
Weniger Ablenkung vom Spiel
AMD Radeon Grafikkarten haben einen riesigen Videospeicher, damit Sie heute und morgen immer bereit sind für die spannendsten Spiele, sowie ultrastarke Texturpakete, mit denen Sie in die nächste Stufe des Gameplay eintauchen.

2,4-mal mehr Performance2 mit AMD HYPR-RX3 erhalten
AMD HYPR-RX ist eine One-Click-Lösung für mehr Performance, Bildfluss und Reaktionsschnelligkeit in Tausenden von Spielen, egal, ob alt oder neu. Sie beinhaltet AMD Fluid Motion Frames4 (AFMF), eine großartige Funktion exklusiv für die AMD Radeon™ GPU. Verlassen Sie sich nicht allein auf unsere Aussagen – erfahren Sie, was Gamer dazu sagen.
Was Gamer über HYPR-RX und AFMF sagen

Ausgestattet mit moderner und zuverlässiger Software
Wappnen Sie sich mit der ultimativen Gaming-Ausrüstung – unser All-in-One-Softwarepaket bietet Schlagkraft beim Gaming, Zauberkunst beim Streaming und Performance-Tuning in einer einzigen App, die besonders benutzerfreundlich ist.
Sehen Sie sich unten unsere intuitive Software an, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
- Startseite
- Gaming
- Aufzeichnen und streamen
- Performance
- Smart Technologie
Aufzeichnen und streamen
Performance
Smart Technologie
- Eliminieren Sie Hintergrund- und Umgebungsgeräusche für eine klare und deutliche Kommunikation mit Ihren Mitspielern6
- Beschleunigen Sie das Rendering, indem Sie Auslastungen auf die Radeon GPU und den Ryzen Prozessor verteilen7
- Steigern Sie die Performance, indem Sie Ihrem Prozessor vollständigen Zugriff auf Ihren Videospeicher gewähren7
Besseres Gaming erhalten
Vergleichen Sie Ihre NVIDIA Karte (oder eine ähnliche), um zu erfahren, welche AMD Radeon™ Grafikkarte das beste Upgrade für Sie wäre.

AMD Radeon™ Grafikkarte noch heute kaufen
Kaufen Sie direkt bei AMD oder unseren zuverlässigen Händlern.
Fußnoten
- Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 9. Juli 2024 auf Testsystemen konfiguriert mit Ryzen 9 7900X und Ryzen 5 7600X CPUs, 32 GB DDR5-6000 Speicher, Windows 11 Pro auf Radeon RX 7900 XTX, RX 7900 XT, RX 7900 GRE, RX 7800 XT, RX 7700 XT, RX 7600 XT, RX 7600 (Treiber 24.5.1) GPUs mit AMD Smart Access Memory Technologie EIN im Vergleich zu ähnlich konfigurierten Systemen mit GeForce RTX 3080 10 GB, RTX 3070 8 GB, RTX 3060 Ti 8 GB, RTX 3060 12 GB, RTX 3050 8 GB, RTX 2070 Super 8 GB, RTX 2060 6 GB, GTX 1080 8 GB, GTX 1070 8 GB, GTX 1060 6 GB, GTX 1050 Ti 4 GB, GTX 1660 Super 6 GB, GTX 1650 4 GB (Treiber 555.85) GPUs mit ReBar EIN auf unterstützten Karten zur FPS-Messung in den folgenden Spielen und Einstellungen bei 1080p-, 1440p- und 4K-Auflösungen: Avatar: Frontiers of Pandora™ (Ultra, FSR3 Modus „Qualität“ und Frame-Generierung ein- und ausgeschaltet), Baldur’s Gate 3 (Ultra), Call of Duty: Modern Warfare III (Extrem), Cyberpunk 2077 (Ultra), Forza Horizon 5 (Maximal), Ghost of Tsushima (Sehr hoch, FSR3 Modus „Qualität“ und Frame-Generierung ein- und ausgeschaltet), Grand Theft Auto V (Ultra, MSAA Aus), Red Dead Redemption 2 (Ultra), Starfield (Ultra, FSR3 Modus „Qualität“ und Frame-Generierung ein- und ausgeschaltet), Apex Legends (Ultra), Counter-Strike 2 (Sehr hoch), Overwatch 2 (Episch), PUBG Battlegrounds (Ultra). Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RX-1114.
- Tests durchgeführt von AMD am 27. März 2024 auf einem Testsystem konfiguriert mit einer Ryzen 7 7800X3D CPU, 32 GB DDR5, Radeon RX 7900XTX GPU, 7800XT und 7600XT, MSI x670E ACE-Mainboard und Windows 11 Pro, mit AMD Software: Adrenalin Edition 24.2.1 und AMD HYPR-RX EIN/AUS, bei verschiedenen Spielen, einschließlich Alan Wake 2, Baldur’s Gate 3, The Callisto Protocol, F1 23, Far Cry 6, Horizon Zero Dawn, Microsoft Flight Simulator, Red Dead Redemption 2, Resident Evil 4, Tiny Tina’s Wonderlands. Spiel mit unterschiedlichen Auflösungen getestet. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-646.
- AMD HYPR-RX funktioniert mit AMD Radeon™️ RX 7000-Serie GPUs und neuer oder Ryzen 7040-Serie APUs mit integrierter RDNA 3 Grafikeinheit und neuer. AMD HYPR-RX macht es möglich, dass verschiedene mit AMD Software kompatible Funktionen gleichzeitig funktionieren, einschließlich Radeon Super Resolution, FidelityFX Super Resolution, Radeon Anti-Lag, Radeon Anti-Lag+ und Radeon Boost, wo zutreffend für ausgewählte Titel. GD-225A.
- AMD Fluid Motion Frames, kurz AFMF, ist eine Technologie zur Frame-Generierung, mit der die Bildraten und die flüssige Bewegung für überlegene Gaming-Performance mit minimaler Auswirkung auf die Bildqualität erhöht werden. AFMF ist in AMD Software integriert. AFMF unterstützt diskrete AMD Radeon™ RX 6000- und 7000-Serie Desktop-Grafikkarten, mobile Notebook-Systeme mit AMD Ryzen™ 7000- und 8000-Serie Prozessoren mit AMD Radeon™ 700M-Serie Grafikkarten und diskreten mobilen AMD Radeon™ RX 6000- und 7000-Serie Grafikkarten, unterstützt sowohl im Hybridmodus als auch im dedizierten Grafikmodus, und AMD Ryzen™ 7000- und 8000-Serie Mobil- und Desktop-Prozessoren mit AMD Radeon™ 700M-Serie Grafikkarten. GD-234A.
- Die Videocodec-Beschleunigung (einschließlich mindestens der Codecs HEVC (H.265), H.264, VP9 und AV1) benötigt die Einbeziehung/Installation kompatibler Medienabspielgeräte und ist ohne diese nicht funktionsfähig. GD-176.
- AMD Noise Suppression funktioniert mit Prozessoren ab der AMD Ryzen™ 6000-Serie mit integrierter Grafikeinheit sowie mit Desktop-Grafikkarten ab der AMD Radeon™ RX 6000-Serie. Noise Suppression erfordert AMD Software: Adrenalin Edition™ 22.7.1 oder neuer und lässt sich nicht auf Systemen mit Realtek ACP-basierter ANR installieren. GD-213.
- AMD Smart Technologien, darunter AMD SmartAccess Graphics, SmartAccess Storage, SmartAccess Video, SmartShift Eco, SmartShift Max und SmartShift RSR, erfordern OEM- oder entwicklerseitige Aktivierung und sind nur bei ausgewählten Konfigurationen verfügbar. Ausgewählte zusätzliche AMD Hardware ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.amd.com/en/products/graphics/laptops/radeon.html. GD-216.
Radeon™ RX 6000- und RX 7000-Serie Grafikkarten (und neuere Modelle) sind weder für die Nutzung im Rechenzentrum konzipiert, vermarktet noch dafür empfohlen. Die Verwendung in einem Rechenzentrum kann sich nachteilig auf Manageability, Effizienz, Zuverlässigkeit und/oder Performance auswirken. GD-240.
© CAPCOM. DRAGON’S DOGMA ist eine Marke und/oder eingetragene Marke von CAPCOM CO., LTD. und/oder deren Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 © Games Workshop Limited 2023. Space Marine, das Space Marine Logo, GW, Games Workshop, Space Marine, 40K, Warhammer, Warhammer 40.000, 40.000, das „Aquila“ Doppeladler-Logo und alle zugehörigen Logos, Illustrationen, Bilder, Namen, Kreaturen, Rassen, Fahrzeuge, Orte, Waffen, Figuren und deren unverwechselbare Gestaltung sind entweder ® oder TM und/oder © von Games Workshop Limited, weltweit variabel registriert und unter Lizenz verwendet. Focus Entertainment, Focus Home Interactive und deren Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Focus Home Interactive. Saber Interactive und deren Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Saber Interactive. Alle Rechte sind den Eigentümern vorbehalten.
Counter-Strike, Counter-Strike 2, CS:GO und die entsprechenden Logos sind Marken und/oder eingetragene Marken der Valve Corporation. © 2023 Valve Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
HELLDIVERS™ 2 © 2023 Sony Interactive Entertainment LLC. Entwickelt von Arrowhead Game Studios AB. Helldivers ist eine eingetragene Marke von Sony Interactive Entertainment LLC und verbundenen Unternehmen in den USA und anderen Ländern.
Avatar: Frontiers of Pandora™ & © 2023 20th Century Studios. Spielesoftware ohne Elemente von 20th Century Studios: © 2023 Ubisoft Entertainment. Alle Rechte vorbehalten. Avatar: Frontiers of Pandora™ und das 20th Century Studios Logo sind Marken von 20th Century Studios. Lizenziert an Ubisoft Entertainment von 20th Century Studios. Ubisoft und das Ubisoft Logo sind eingetragene oder nicht eingetragene Handelsmarken von Ubisoft Entertainment in den USA und/oder anderen Ländern.
Starfield © 2023 ZeniMax Media Inc. Starfield, Bethesda, Bethesda Game Studios, Bethesda Softworks, ZeniMax und zugehörige Logos sind eingetragene Marken oder Marken von ZeniMax Media Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Alle Rechte vorbehalten.
Final Fantasy XVI © 2023 SQUARE ENIX CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten. Logoillustration: © 2020 YOSHITAKA AMANO. Final Fantasy, Square Enix und deren jeweilige Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Square Enix Holdings Co., Ltd.
Forza Horizon 5 © 2022 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
© 2024 Advanced Micro Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AMD, das AMD Pfeillogo, Radeon, Ryzen, FidelityFX und deren Kombinationen sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc. Andere Produktnamen in diesem Dokument dienen nur zur Information und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
- Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 9. Juli 2024 auf Testsystemen konfiguriert mit Ryzen 9 7900X und Ryzen 5 7600X CPUs, 32 GB DDR5-6000 Speicher, Windows 11 Pro auf Radeon RX 7900 XTX, RX 7900 XT, RX 7900 GRE, RX 7800 XT, RX 7700 XT, RX 7600 XT, RX 7600 (Treiber 24.5.1) GPUs mit AMD Smart Access Memory Technologie EIN im Vergleich zu ähnlich konfigurierten Systemen mit GeForce RTX 3080 10 GB, RTX 3070 8 GB, RTX 3060 Ti 8 GB, RTX 3060 12 GB, RTX 3050 8 GB, RTX 2070 Super 8 GB, RTX 2060 6 GB, GTX 1080 8 GB, GTX 1070 8 GB, GTX 1060 6 GB, GTX 1050 Ti 4 GB, GTX 1660 Super 6 GB, GTX 1650 4 GB (Treiber 555.85) GPUs mit ReBar EIN auf unterstützten Karten zur FPS-Messung in den folgenden Spielen und Einstellungen bei 1080p-, 1440p- und 4K-Auflösungen: Avatar: Frontiers of Pandora™ (Ultra, FSR3 Modus „Qualität“ und Frame-Generierung ein- und ausgeschaltet), Baldur’s Gate 3 (Ultra), Call of Duty: Modern Warfare III (Extrem), Cyberpunk 2077 (Ultra), Forza Horizon 5 (Maximal), Ghost of Tsushima (Sehr hoch, FSR3 Modus „Qualität“ und Frame-Generierung ein- und ausgeschaltet), Grand Theft Auto V (Ultra, MSAA Aus), Red Dead Redemption 2 (Ultra), Starfield (Ultra, FSR3 Modus „Qualität“ und Frame-Generierung ein- und ausgeschaltet), Apex Legends (Ultra), Counter-Strike 2 (Sehr hoch), Overwatch 2 (Episch), PUBG Battlegrounds (Ultra). Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RX-1114.
- Tests durchgeführt von AMD am 27. März 2024 auf einem Testsystem konfiguriert mit einer Ryzen 7 7800X3D CPU, 32 GB DDR5, Radeon RX 7900XTX GPU, 7800XT und 7600XT, MSI x670E ACE-Mainboard und Windows 11 Pro, mit AMD Software: Adrenalin Edition 24.2.1 und AMD HYPR-RX EIN/AUS, bei verschiedenen Spielen, einschließlich Alan Wake 2, Baldur’s Gate 3, The Callisto Protocol, F1 23, Far Cry 6, Horizon Zero Dawn, Microsoft Flight Simulator, Red Dead Redemption 2, Resident Evil 4, Tiny Tina’s Wonderlands. Spiel mit unterschiedlichen Auflösungen getestet. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-646.
- AMD HYPR-RX funktioniert mit AMD Radeon™️ RX 7000-Serie GPUs und neuer oder Ryzen 7040-Serie APUs mit integrierter RDNA 3 Grafikeinheit und neuer. AMD HYPR-RX macht es möglich, dass verschiedene mit AMD Software kompatible Funktionen gleichzeitig funktionieren, einschließlich Radeon Super Resolution, FidelityFX Super Resolution, Radeon Anti-Lag, Radeon Anti-Lag+ und Radeon Boost, wo zutreffend für ausgewählte Titel. GD-225A.
- AMD Fluid Motion Frames, kurz AFMF, ist eine Technologie zur Frame-Generierung, mit der die Bildraten und die flüssige Bewegung für überlegene Gaming-Performance mit minimaler Auswirkung auf die Bildqualität erhöht werden. AFMF ist in AMD Software integriert. AFMF unterstützt diskrete AMD Radeon™ RX 6000- und 7000-Serie Desktop-Grafikkarten, mobile Notebook-Systeme mit AMD Ryzen™ 7000- und 8000-Serie Prozessoren mit AMD Radeon™ 700M-Serie Grafikkarten und diskreten mobilen AMD Radeon™ RX 6000- und 7000-Serie Grafikkarten, unterstützt sowohl im Hybridmodus als auch im dedizierten Grafikmodus, und AMD Ryzen™ 7000- und 8000-Serie Mobil- und Desktop-Prozessoren mit AMD Radeon™ 700M-Serie Grafikkarten. GD-234A.
- Die Videocodec-Beschleunigung (einschließlich mindestens der Codecs HEVC (H.265), H.264, VP9 und AV1) benötigt die Einbeziehung/Installation kompatibler Medienabspielgeräte und ist ohne diese nicht funktionsfähig. GD-176.
- AMD Noise Suppression funktioniert mit Prozessoren ab der AMD Ryzen™ 6000-Serie mit integrierter Grafikeinheit sowie mit Desktop-Grafikkarten ab der AMD Radeon™ RX 6000-Serie. Noise Suppression erfordert AMD Software: Adrenalin Edition™ 22.7.1 oder neuer und lässt sich nicht auf Systemen mit Realtek ACP-basierter ANR installieren. GD-213.
- AMD Smart Technologien, darunter AMD SmartAccess Graphics, SmartAccess Storage, SmartAccess Video, SmartShift Eco, SmartShift Max und SmartShift RSR, erfordern OEM- oder entwicklerseitige Aktivierung und sind nur bei ausgewählten Konfigurationen verfügbar. Ausgewählte zusätzliche AMD Hardware ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.amd.com/en/products/graphics/laptops/radeon.html. GD-216.
Radeon™ RX 6000- und RX 7000-Serie Grafikkarten (und neuere Modelle) sind weder für die Nutzung im Rechenzentrum konzipiert, vermarktet noch dafür empfohlen. Die Verwendung in einem Rechenzentrum kann sich nachteilig auf Manageability, Effizienz, Zuverlässigkeit und/oder Performance auswirken. GD-240.
© CAPCOM. DRAGON’S DOGMA ist eine Marke und/oder eingetragene Marke von CAPCOM CO., LTD. und/oder deren Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 © Games Workshop Limited 2023. Space Marine, das Space Marine Logo, GW, Games Workshop, Space Marine, 40K, Warhammer, Warhammer 40.000, 40.000, das „Aquila“ Doppeladler-Logo und alle zugehörigen Logos, Illustrationen, Bilder, Namen, Kreaturen, Rassen, Fahrzeuge, Orte, Waffen, Figuren und deren unverwechselbare Gestaltung sind entweder ® oder TM und/oder © von Games Workshop Limited, weltweit variabel registriert und unter Lizenz verwendet. Focus Entertainment, Focus Home Interactive und deren Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Focus Home Interactive. Saber Interactive und deren Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Saber Interactive. Alle Rechte sind den Eigentümern vorbehalten.
Counter-Strike, Counter-Strike 2, CS:GO und die entsprechenden Logos sind Marken und/oder eingetragene Marken der Valve Corporation. © 2023 Valve Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
HELLDIVERS™ 2 © 2023 Sony Interactive Entertainment LLC. Entwickelt von Arrowhead Game Studios AB. Helldivers ist eine eingetragene Marke von Sony Interactive Entertainment LLC und verbundenen Unternehmen in den USA und anderen Ländern.
Avatar: Frontiers of Pandora™ & © 2023 20th Century Studios. Spielesoftware ohne Elemente von 20th Century Studios: © 2023 Ubisoft Entertainment. Alle Rechte vorbehalten. Avatar: Frontiers of Pandora™ und das 20th Century Studios Logo sind Marken von 20th Century Studios. Lizenziert an Ubisoft Entertainment von 20th Century Studios. Ubisoft und das Ubisoft Logo sind eingetragene oder nicht eingetragene Handelsmarken von Ubisoft Entertainment in den USA und/oder anderen Ländern.
Starfield © 2023 ZeniMax Media Inc. Starfield, Bethesda, Bethesda Game Studios, Bethesda Softworks, ZeniMax und zugehörige Logos sind eingetragene Marken oder Marken von ZeniMax Media Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Alle Rechte vorbehalten.
Final Fantasy XVI © 2023 SQUARE ENIX CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten. Logoillustration: © 2020 YOSHITAKA AMANO. Final Fantasy, Square Enix und deren jeweilige Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Square Enix Holdings Co., Ltd.
Forza Horizon 5 © 2022 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
© 2024 Advanced Micro Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AMD, das AMD Pfeillogo, Radeon, Ryzen, FidelityFX und deren Kombinationen sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc. Andere Produktnamen in diesem Dokument dienen nur zur Information und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.