The Year of The AI PC is 2025
PC-Anbieter und Chiphersteller versprechen, dass 2024 das Jahr ist, in dem PCs den Umstieg auf KI-PCs vollziehen ...
Dieser Bericht wird Ihnen helfen, die Marktkräfte zu verstehen, mit denen die PC-Branche in Richtung KI gedrängt wird. Außerdem können Sie damit planen, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Die ersten KI-PCs kamen 2023 auf den Markt und wurden Anfang 2024 von den ersten Benutzern angewendet. Wie Forrester in diesem kostenlosen Bericht „The Year of the AI PC is 2025“ erläutert, soll die Akzeptanz der KI-PCs im kommenden Jahr stark ansteigen, wenn OEMs eine Vielzahl von Systemen in unterschiedlichen Preisklassen auf den Markt bringen.
Von Kosteneinsparungen über Verbesserungen der Produktivität bis hin zur Bewertung einiger Herausforderungen bei der Einführung von KI: „The Year of the AI PC is 2025“ bietet eine solide und gründliche Untersuchung des Themas und ist eine lohnende Lektüre für alle, die einen differenzierten Blick auf das unmittelbare und langfristige Potenzial von KI werfen möchten.
Führende Unternehmen prognostizieren viele Anwendungsfälle für GenAI, von Content Creation über Besprechungsaufzeichnungen bis hin zur Codeentwicklung. Während von Unternehmen zugelassene GenAI-Apps wie Microsoft Copilot heute oft als Cloud-Dienste ausgeführt werden, können sie in Zukunft lokal ausgeführt werden und mit geringerer Latenz mit lokaler Hardware wie Kameras und Mikrofonen interagieren.
Spezielle KI-Chipsets verbessern die Performance klassischer Funktionen für die Zusammenarbeit, wie z. B. Hintergrundunschärfe und Rauschen, indem sie Ressourcen über CPUs, GPUs und NPUs hinweg gemeinsam nutzen. Vielleicht am faszinierendsten ist, dass mit lokaler KI eine Übersetzung in Echtzeit für Benutzer mit unterschiedlichen Sprachen möglich sein wird.
Durch die Integration einer NPU wird die Akkulaufzeit verlängert, während Mitarbeiter anhaltende KI-Auslastungen ausführen. Eine Komponentenüberwachung hinsichtlich der Taktraten, Lüfter oder Temperaturen wird den KI-Algorithmen wichtige Informationen über das Gerät liefern und so dessen Performance optimieren, Unterbrechungen reduzieren und die PC-Lebensdauer verlängern. Durch die lokale Ausführung von Modellen wird die Latenz im Vergleich zu auf der Cloud gehosteten Versionen reduziert und Mitarbeiter erhalten ohne Internetverbindung darauf Zugriff.
KI-PCs lernen mit der Zeit die Vorlieben und Verhaltensweisen eines Benutzers kennen und passen sich entsprechend an. Sie verstehen persönliche Merkmale wie Akzente und Sprechmuster über das Mikrofon und können damit präzisere E-Mail-Antworten erstellen. Sie erlernen individuelle Produktivitätsvorlieben. Beispielsweise können sie Benachrichtigungen und ablenkende Inhalte herausfiltern, während ein Entwickler Code schreibt, oder einen Vertriebsmitarbeiter informieren, wenn ein wichtiger Interessent eine E-Mail sendet.
55 % der Entscheidungsträger für den Datenschutz geben an, dass ihre Organisation Datenschutzbestimmungen und -richtlinien für GenAI entwickelt.
30 % der Entscheidungsträger für die Endbenutzer-Computing-Infrastrukturhardware sagen, dass die Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes eine der wichtigsten Prioritäten ihrer Organisation ist.
Sie benötigen mehr Informationen über die gewerblichen Produkte von AMD für Ihr Unternehmen? Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, um mit einem Experten Kontakt aufzunehmen und zu erfahren, was AMD für Ihre Organisation tun kann.
Ryzen™ AI ist definiert als eine Kombination aus dedizierter KI-Engine, AMD Radeon™ Grafik-Engine und Ryzen Prozessorkernen, die KI-Funktionen ermöglichen. Eine Aktivierung durch den Erstausrüster und Softwarehersteller ist erforderlich. Bestimmte KI-Funktionen sind möglicherweise noch nicht für Ryzen AI Prozessoren optimiert. Ryzen AI ist kompatibel mit: (a) AMD Ryzen 7040- und 8040-Serie Prozessoren und Ryzen PRO 7040-/8040-Serie Prozessoren ausgenommen Ryzen 5 7540U, Ryzen 5 8540U, Ryzen 3 7440U und Ryzen 3 8440U Prozessoren; (b) AMD Ryzen AI 300-Serie Prozessoren und AMD Ryzen AI PRO 300-Serie Prozessoren; (c) allen AMD Ryzen 8000G-Serie Desktop-Prozessoren ausgenommen Ryzen 5 8500G/GE und Ryzen 3 8300G/GE; (d) AMD Ryzen 200-Serie Prozessoren und Ryzen PRO 200-Serie Prozessoren ausgenommen Ryzen 5 220 und Ryzen 3 210 sowie (e) AMD Ryzen AI Max-Serie Prozessoren und Ryzen AI PRO Max-Serie Prozessoren. Zur Verfügbarkeit von Funktionen erkundigen Sie sich bitte vor dem Kauf bei Ihrem Systemhersteller. GD-220e.