Hier klicken, um die neueste Version anzuzeigen

Gültig bis6. März 2025

Willkommen beim AMD Benutzererlebnis-Programm

Das AMD Benutzererlebnis-Programm wird von Advanced Micro Devices, Inc. in den USA durchgeführt und bietet Benutzern die Möglichkeit, ihre Informationen mit AMD zu teilen, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern können. Diese Programmübersicht in Verbindung mit der Datenschutzrichtlinie von AMD soll Ihnen helfen zu verstehen, wie wir Ihre Informationen verwenden, wenn Sie am AMD Benutzererlebnis-Programm teilnehmen. AMD verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren, und wir bitten Sie darum, diese Übersicht sorgfältig zu lesen.

Programmübersicht

Das AMD Benutzererlebnis-Programm gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit AMD zu teilen, sodass wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern und weiterentwickeln können. AMD Software: Adrenalin Edition™ ist die Desktop-Anwendung von AMD, mit der Sie viele Aspekte Ihrer GPU steuern können. Es gibt viele Möglichkeiten, AMD Software zu nutzen – um Spiele zu optimieren, Anzeigeeinstellungen anzupassen, Grafiktreiber zu aktualisieren sowie um Ihre Präferenzen in Bezug auf die Teilnahme an diesem Programm zu aktualisieren. Wenn Sie uns Ihre Informationen zur Verfügung stellen, z. B. indem Sie ein Spiel starten, helfen uns Ihre Informationen dabei, Ihnen noch besser optimierte Spielprofile und Konfigurationseinstellungen bereitzustellen, wodurch letztendlich Ihre Spielfreude und das allgemeine Benutzererlebnis verbessert werden. Ryzen Master ist eine weitere Desktop-Anwendung von AMD, mit der Sie viele Aspekte Ihres Prozessors (CPU) steuern können. Geboten werden Funktionen wie CPU-Übertaktung, Parameterüberwachung und Speicher-Übertaktung.

Diese Übersicht enthält folgende Aspekte:

  • Welche Informationen wir erfassen
  • Wie wir diese Informationen verwenden und speichern
  • Unsere Verpflichtung zu Transparenz und Wahlfreiheit und
  • Ein Glossar mit nützlichen Begriffen

Von uns erfasste Informationen

Durch Ihre Teilnahme am AMD Benutzererlebnis-Programm erfassen wir grundlegende Informationen, z. B. Ihre bevorzugte Sprache bis hin zu komplexeren Dingen wie Ihre Bildschirmauflösung für Spiele, welchen AMD Prozessor (CPU, APU und GPU) Sie haben und welche Spiele Sie spielen.

Wir erfassen Informationen darüber, welche Funktionen Sie wie verwenden, z. B. wenn Sie Gameplay mit den Aufnahme- und Streamingfunktionen der AMD Software aufzeichnen, eine Übertaktung mit den integrierten Performance-Tuning-Tools ausführen oder die Grafikprofileinstellungen eines Spiels ändern. Zusätzlich erfassen wir folgende Informationen:

  • Gerätespezifische Informationen: Hardware-Komponenten (CPU, GPU, Speicher usw.), Software-Versionen (Betriebssystem, Display-Treiber, Versionen der zugrunde liegenden Bibliotheken), Zeitzone/Gebietsschema und Systemsprache.
  • Benutzerinteraktionen mit der Benutzeroberfläche der AMD Software: Adrenalin Edition: Funktionen oder Optionen, die von Ihnen verwendet oder geändert wurden.
  • Benutzerinteraktionen mit der Benutzeroberfläche von Ryzen Master: Funktionen oder Optionen, die von Ihnen verwendet oder geändert wurden.
  • Informationen zur Videoanzeige: Größe und Auflösung des Monitors/Bildschirms, Informationen zum VR-Headset, Video-Verbindungstyp, HDMI-Skalierung, AMD FreeSync™-Funktion, andere detaillierte Eigenschaften und Einstellungen der Grafikkarte.
  • Informationen zur Hardwarenutzung: CPU- und GPU-Frequenzen, Spannung, Temperatur, Festplattenbandbreite, prozentual genutzte Anteile von Speicher und Festplatte, genutzte Netzwerkdaten.
  • Anwendungsnutzung: Verwendete Anwendung und Dauer.
  • Informationen zu Geräteereignissen, z. B. Abstürze.
  • Im Betriebssystem ausgewählte Region (länderspezifische Informationen).
  • Eindeutige Anwendungsnummern.

Wir erfassen nicht:

  • Benutzernamen und Passwörter.
  • Host- oder Systemnamen.
  • Audio- oder Videodaten (z. B. vom Mikrofon oder der Webcam).
  • Biometrische Daten (z B. von Fingerabdrucklesern).
  • Netzwerkinformationen: IP-Adresse, Name des Zugriffspunkts, Routing-Informationen, MAC-Adresse, Datenpaketinhalte.
  • GPS- oder dynamische Standortdaten.
  • URL des Webbrowsers (meist als „Web-Adresse“ bezeichnet), Suchbegriffe, Verlauf, Cookies.
  • System- oder Nutzerdateien.

Wie wir die erfassten Informationen nutzen

Mit dem Benutzererlebnis-Programm möchten wir das Erlebnis für AMD Benutzer verbessern und unsere Produkte optimieren und weiterentwickeln.

Ihr Feedback und die Informationen, die Sie bereitstellen, werden verwendet, um Folgendes zu verbessern:

  • Funktionen für optimierte Spielprofile und Konfigurationseinstellungen, Anpassung von Anzeigeeinstellungen, Aktualisierung von Grafiktreibern und allgemeine Verbesserung des Spielerlebnisses.
  • Qualität des Grafiktreibers

Transparenz und Wahlfreiheit

Die Teilnahme am AMD Benutzererlebnis-Programm ist freiwillig. Wenn Sie teilnehmen und uns bei der Verbesserung unserer Produkte unterstützen möchten, können Sie während der Installation von AMD Software oder Ryzen Master explizit durch Ankreuzen einer Box Ihre Zustimmung übermitteln. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Ihre Teilnahme am Programm über AMD Software und Ryzen Master widerrufen. Dadurch werden jegliche Datenerfassung und die Weitergabe von Informationen an AMD gestoppt. Wenn Sie Ihre Teilnahme am AMD Benutzererlebnis-Programm widerrufen, wird die Software für diese Funktion deinstalliert. Treiber und benutzerbezogene Funktionen werden nicht verändert.

Sie können Ihre Teilnahme am AMD Benutzererlebnis-Programm über die Benutzeroberfläche der AMD Software beenden (bzw. Ihre Zustimmung widerrufen). Öffnen Sie hierzu im Einstellungsmenü (oben rechts) die Registerkarte „Einstellungen“ und wählen Sie „AMD Benutzererlebnis-Programm verlassen“ aus. In Ryzen Master gehen Sie zu „Einstellungen“ und wählen Sie im Abschnitt „Benutzererlebnis-Programm“ die Option „Abmelden“ aus.

Informationssicherheit

Wir setzen uns für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein und unternehmen jeglichen angemessenen Aufwand, um für die Sicherheit Ihrer Daten zu sorgen. Dies bedeutet im Besonderen:

  • Alle Informationen, die Sie als Teilnehmer dieses Programms bereitstellen, werden nur zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Produkte verwendet.
  • Die Übermittlung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt als einfacher Text, um Transparenz für Sie zu gewährleisten. Die Authentizität der Informationen wird durch Prüfsummen sichergestellt.
  • Wir überprüfen regelmäßig unsere Verfahren zur Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen, um die Systeme vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Wir haben strenge Sicherheitsmaßnahmen und -vorkehrungen eingeführt, um sicherzustellen, dass die Integrität und Vertraulichkeit der von uns erfassten Informationen bewahrt wird.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie

Glossar

Nachfolgend haben wir einige Begriffe aus dieser Übersicht für Sie erläutert.

  • CPU: Central Processing Unit – die Hardware, auf der das Betriebssystem und Software-Programme wie Textverarbeitungsprogramme, Webbrowser u. a. ausgeführt werden.
  • GPU: Graphics Processing Unit – die Hardware-Engine, welche die grafische Anzeige auf dem Monitor erzeugt. Die GPU kann sich auf einer separaten Grafikkarte befinden oder auf demselben Chip wie die CPU integriert sein.
  • Betriebssystem: Die grundlegende Software, die alle Funktionen und verschiedene Komponenten eines Computers koordiniert. Beispiele für Betriebssysteme sind Microsoft Windows und Linux.
  • Arbeitsspeicher: Diese Hardware-Komponenten stellen den temporären Speicher für Programme und Daten bereit, während der Computer eingeschaltet ist (im Gegensatz zum Dauerspeicher wie Festplatten oder Solid-State-Laufwerke). Andere für Arbeitsspeicher gebräuchliche Namen sind DRAM oder nur RAM.