Optimiert für anspruchsvolle Edge-Umgebungen
AMD EPYC™ Prozessoren haben sich schnell als zuverlässig und effizient etabliert. Sie liefern zudem herausragende Performance in einer Vielzahl von Anwendungsfällen im Rechenzentrum und bei Serverbereitstellungen.
Nun führt AMD Prozessoren der AMD EPYC™ 8004-Serie auf dem Markt ein, wodurch die AMD EPYC Prozessorfamilie der 4. Generation vervollständigt wird, und kombiniert die hocheffiziente Leistung der „Zen 4c“-Kernarchitektur mit einem Fokus auf eine geringere Anzahl von CPU-Kernen.
Diese neuen Produkte wurden speziell für Kunden entwickelt, die eine optimierte Einzelsockel-Lösung mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz suchen. Sie bieten eine unglaubliche Performance, helfen dabei, den Energieverbrauch zu senken, und ermöglichen kostengünstige, innovative Lösungen in anspruchsvollen Edge-Umgebungen.
Effizienter Energieverbrauch mit solider Performance
AMD EPYC Prozessoren wurden auf den Markt gebracht, um drei Hauptziele zu erreichen: Performance, die zu schnelleren Einblicken in das Geschäftsleben führt, höhere Energieeffizienz sowie Output, der es Kunden ermöglicht, ihren Platzbedarf für Server sowie in weiterer Folge ihre Investitions- und Betriebsausgaben zu reduzieren.
Die AMD EPYC Prozessorfamilie der 4. Generation bietet seit der Markteinführung genau das, was Kunden in diesen Bereichen benötigen. Nun bieten die AMD EPYC 8004-Serie Prozessoren den Kunden eine Option, die den Schwerpunkt auf Effizienz und stromsparende Konfigurationen legt.
Kunden haben unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf Bereitstellungen, wobei Platz- und Energieverbrauch entscheidend für die Wahl der Kunden sind, insbesondere da die Rechenleistung näher am Ort der Datengenerierung bereitgestellt wird. So entsteht eine Lücke auf dem Markt für einen kompakten, effizienten Prozessor, der flexibel genug ist, um in einer Vielzahl von Anwendungsfällen eingesetzt zu werden.
Die AMD EPYC 8004-Serie Prozessoren wurden für eine TDP von nur 70 W entwickelt und unterstützen einen großen Temperaturbereich, der flexible Kühlungsanforderungen ermöglicht. Sie bieten dichte Kernzahlen mit bis zu 64 Kernen und 128 Threads basierend auf der „Zen 4c“-Kernarchitektur. Für Kunden, die strenge Anforderungen an Platz, Energie oder Temperatur einhalten müssen oder möchten, ermöglicht diese 1P-Lösung Serverkonfigurationen, die eine perfekte Mischung aus Performance, Dichte und Effizienz bieten.
„Zen 4c“-Architektur: Energieeffizienz in kompaktem Format
Basierend auf dem gleichen 5-nm-Knoten wie die „Zen 4“-Kerne wurde die „Zen 4c“-Kernarchitektur auf einen Kern und eine L2-Fläche von 2,48 mm2 komprimiert – von zuvor 3,84 mm2. Während „Zen 4“ für maximale Performance pro Kern optimiert ist, konzentriert sich „Zen 4c“ auf ein kompaktes Kern-Design, das für Performance pro Watt optimiert ist und einen niedrigen Energieverbrauch, einen geringeren Kühlungsbedarf und eine bessere Akustik in Umgebungen mit eingeschränkten Bedingungen ermöglicht.
Dank dieser hocheffizienten Kernarchitektur können AMD EPYC 8004-Serie Prozessoren von Kunden eingesetzt werden, wenn dies bisher aufgrund von Systemkosten, Stromverbrauch und anderen Infrastrukturbeschränkungen nicht möglich war.
Server mit AMD EPYC 8004-Serie Prozessoren sind in der Lage, branchenführende Performance-pro-Watt-Metriken in verschiedenen wichtigen Auslastungen der Kunden in Rechenzentren sowie in Cloud-, Speicher- und modernen Edge-Anwendungen im Einzelhandel, im Transportwesen und in der Telekommunikation zu liefern.
Modell |
Kerne/Threads |
FBase/FMax Boost1 |
PCIe® Gen 5 |
L3-Gesamt-Cache |
Standard-TDP (W) |
CTDP (W) |
TCASE-Betriebsbereich (°C) |
853P |
64/128 |
2,3/3,1 |
x96 |
128 |
200 |
155–225 |
0–75 |
8534PN |
64/128 |
2,0/3,1 |
x96 |
128 |
175 |
– |
-5–85 |
8434P |
48/96 |
2,5/3,1 |
x96 |
128 |
200 |
155–225 |
0–75 |
8434PN |
48/96 |
2,0/3,0 |
x96 |
128 |
155 |
– |
-5–85 |
8324P |
32/64 |
2,65/3,0 |
x96 |
128 |
180 |
155–225 |
0–75 |
8324PN |
32/64 |
2,05/3,0 |
x96 |
128 |
130 |
– |
-5–85 |
8224P |
24/48 |
2,55/3,0 |
x96 |
64 |
160 |
155–225 |
0–75 |
8224PN |
24/48 |
2,0/3,0 |
x96 |
64 |
120 |
– |
-5–85 |
8124P |
16/32 |
2,45/3,0 |
x96 |
64 |
125 |
120–150 |
0–75 |
8124PN |
16/32 |
2,0/3,0 |
x96 |
64 |
100 |
– |
-5–85 |
8024P |
8/16 |
2,4/3,0 |
x96 |
32 |
90 |
70–100 |
0–75 |
8024PN |
8/16 |
2,05/3,0 |
x96 |
32 |
80 |
– |
-5–85 |
Wenn Ihre Kunden nach Lösungen suchen, die ihren Serverplatzbedarf und die Gesamtbetriebskosten reduzieren und gleichzeitig eine solide Performance über verschiedene Server- und Rechenzentrumsanwendungen hinweg gewährleisten können, stellen Sie ihnen AMD EPYC 8004-Serie Prozessoren vor.
Wenden Sie sich an Ihren AMD Ansprechpartner oder besuchen Sie amd.com/EPYC, um mehr zu erfahren.
Fußnoten
- EPYC-018: Max. Boost für AMD EPYC Prozessoren ist die maximal erreichbare Taktfrequenz eines einzelnen Kerns auf dem Prozessor unter normalen Betriebsbedingungen für Serversysteme.
- EPYC-018: Max. Boost für AMD EPYC Prozessoren ist die maximal erreichbare Taktfrequenz eines einzelnen Kerns auf dem Prozessor unter normalen Betriebsbedingungen für Serversysteme.