Wie Branchengrößen von AMD EPYC™ Prozessoren profitieren
In einem kürzlich erschienenen „Partner Insight“-Artikel konnten Sie lesen, wie effizient AMD EPYC™ Prozessoren herausragende Performance liefern. Entdecken Sie nun, was diese führende Performance wirklich bedeutet. Erfahren Sie, welchen Effekt AMD EPYC Prozessoren heute für die Welt haben, und entdecken Sie, wie diese dasselbe auch für Ihr Unternehmen tun können. Entdecken Sie Anwendungsfälle und Erfolgsgeschichten, die AMD Kunden mit AMD EPYC Prozessoren in unterschiedlichsten Branchen erzielen konnten. Unter jedem Beitrag finden Sie einen Link für weiterführende Informationen.
Automobilbranche: TrueCar und AWS

Herausforderung: TrueCar wollte sein rasches Wachstum durch die Bereitstellung von Rechenkapazität unterstützen, die sich an saisonal bedingte Schwankungen im Verkehr anpassen kann, neue Produktentwicklungen beschleunigt und datengesteuerte Lösungen ermöglicht – Themen, die mit dem aktuellen Rechenzentrum nicht gelöst werden konnten.
Lösung: Mithilfe von Onica, einem AWS Partner der Premier-Stufe im Bereich Netzwerkberatung, hat TrueCar Amazon EC2 Instanzen in den Familien T3a, M6a und C6a mit AMD EPYC Prozessoren eingesetzt und Amazon AWS Technologien wie Direct Connect, Amazon Simple Storage Service und Amazon CloudFront genutzt.
Ergebnisse: Nach der Migration von Tausenden von virtuellen Maschinen zu AWS konnte TrueCar seine Verwaltungskosten drastisch senken und die Entwicklungsteams konnten dank der einfachen Bereitstellung und niedrigeren Kosten Ideen flexibel testen. So wurde der Zeitraum für die Einrichtung neuer Umgebungen von Monaten auf Minuten reduziert. In konkreten Zahlen bedeutete dies für TrueCar 10 Prozent geringere Kosten bei gleichbleibender Anwendungs-Performance und 25 Prozent Kostensenkung durch die Kombination aus der Auswahl der AMD Instanzfamilie für die Kerninfrastruktur und der Verkleinerung der Instanzen.
„Dank der Amazon EC2 Instanzen mit AMD EPYC CPUs sparen wir bares Geld und Zeit für unsere Entwickler und können das Autokauferlebnis für unsere Kunden innovativ gestalten.“ – Joshua Go, VP im Bereich Infrastructure Engineering, TrueCar
Cloud-Services: Shadow

Herausforderung: Shadow wollte beweisen, dass ein Cloud-PC im Bereich Gaming eine ähnliche Performance wie ein High-End-Desktop liefern kann. Ziel von Shadow war es, dieses Leistungsniveau durch Streaming über seine rechenzentrumsbasierten Server zu ermöglichen, wobei den Endbenutzern ein kostengünstiger, erschwinglicher Preis angeboten werden sollte.
Lösung: Nach Auswertung verschiedener Optionen führte Shadow ein Upgrade seiner bisherigen Bereitstellung durch und wechselte zu AMD EPYC™ Prozessoren der 3. Generation mit 32 Kernen. AMD EPYC™ 7513 wurde für das Standardangebot und AMD EPYC™ 7543P für das High-End-Angebot gewählt. Letzteres wurde dabei mit acht GPUs ausgestattet, um acht Benutzer gleichzeitig versorgen zu können.
Ergebnisse: Dank dieser Konfiguration konnte Shadow mit vergleichbarer Performance wie bei seinem Referenz-High-End-Gaming-Desktop über eine Internetverbindung streamen und gleichzeitig eine 65 Prozent bessere Performance als die vorherige Bereitstellung anbieten. So ließ sich schließlich der Traum vom PC-Gaming-Erlebnis über die Cloud zu einem kostengünstigen Preis verwirklichen.
„Mithilfe der AMD EPYC CPUs können wir dem User echte High-End-Performance zu einem sehr günstigen Preis bieten. Jetzt können wir unseren Usern sagen: ‚Los, testet Shadow. Das Power-Upgrade ist wirklich unglaublich EPYC!‘“ – Yannis Weinbach, Director der Consumer Business Unit, Shadow
Finanzdienstleistungen: Emirates NBD Bank

Herausforderung: Die Emirates NBD Bank wollte ihre Datenbankinfrastruktur durch Standardisierung auf eine flexiblere und allgemeinere Private-Cloud-Lösung vereinfachen, damit sich die Bank weiter auf ihre digitale Transformation konzentrieren und die Effizienz bei der Bereitstellung der Services verbessern kann.
Lösung: Nach der Evaluierung einer Lösung mit AMD EPYC Prozessoren im Vergleich zu anderen stellt Emirates NBD mehr als 100 HP ProLiant Server mit AMD EPYC™ 75F3 Prozessoren der 3. Generation bereit, die mit Kubernetes® Containern und virtuellen Maschinen von VMware® als zentraler technologischer Grundlage für die Private-Cloud-Infrastruktur betrieben werden.
Ergebnisse: Durchschnittlich 42 Prozent schnellere Performance als eine Alternative sowie Reduzierung der Virtualisierungssoftware-Lizenzen um 20 Prozent. Die Bank kann nun ihre Infrastruktur auch außerhalb der Geschäftszeiten besser für die Datenverarbeitung nutzen und Protokolle in Echtzeit bereitstellen.
„Wir haben festgestellt, dass AMD EPYC CPUs durchschnittlich 42 Prozent schneller waren als eine Alternative. Bei der Migration gab es keinerlei Probleme. Jetzt können wir die gleiche Anzahl an VMs auf weniger Servern ausführen.“ – Ali Rey, Senior Vice President Technology Platforms bei Emirates NBD
Finanzdienstleistungen: Bullish und Google Cloud

Herausforderung: Bullish war auf der Suche nach einer Cloud-Technologieplattform, die neben der Bereitstellung von Sicherheit auf Branchenniveau die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit bietet, die es für die global regulierte Börse für Kryptowährungen benötigt.
Lösung: Bullish entschied sich für die Google Cloud Confidential Computing Instanzen mit AMD EPYC Prozessoren, die als virtuelle Infrastruktur des Unternehmens bereitgestellt werden. Diese Lösung speichert die Daten verschlüsselt im Speicher und bietet ein äußerst sicheres Framework für die Zusammenarbeit und maximale Flexibilität für ein Defense-in-Depth- und Zero-Trust-Sicherheits-Framework.
Ergebnisse: Bullish kann nun eine einzigartige Kombination aus herkömmlichen Börsenelementen mit dezentralen Finanzen bereitstellen und darauf vertrauen, dass die Daten bei der Nutzung geschützt sowie bei der Übertragung und Aufbewahrung verschlüsselt sind. Außerdem wird geprüfte Sicherheit für den gesamten Ausführungs-Stack ermöglicht.
„Wir sind in der Lage, alle Vorgänge in unserer Umgebung zu kennen und können ihnen vertrauen. Außerdem können wir sicher sein, dass nichts von außerhalb unseres vertraulichen Umfelds ausgeführt werden kann. Wir haben ein nachweisbar vertrauenswürdiges Betriebssystem, das sichere Starts und verifizierte Software ausführt.“ – Matt Presson, Lead Security Architect, Bullish
Fertigung und Logistik: Lobster Logistics Cloud

Herausforderung: Angesicht der globalen Auswirkungen von CO2-Emissionen auf die Umwelt und der rasant steigenden Energiekosten konzentrierte sich Lobster Logistics Cloud darauf, seine Kunden bei einer energieeffizienteren Logistik zu unterstützen und zugleich einen eigenen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Lösung: Mit Unterstützung von Innovations ON, seinem Anbieter für Managed Services und zuverlässigen Berater, konnte Lobster Logistics Cloud einen reibungslosen Umstieg von den bestehenden AWS Instanzen mit AMD Prozessoren der vorherigen Generation auf Instanzen mit AMD EPYC™ Prozessoren der 2. Generation umsetzen.
Ergebnisse: Senkung des Stromverbrauchs der AWS Instanzen um 20 Prozent, Erhöhung der Performance um 15 Prozent und Reduzierung der Betriebskosten um 10 Prozent.
„Mit AMD EPYC Prozessoren erzielen wir 15 % mehr Performance und reduzieren gleichzeitig unseren CO2-Ausstoß, während unsere IT-Betriebskosten um 10 % gesunken sind.“1 – Niko Hossain, CEO von Lobster Logistics Cloud
Wissenschaft und Technologie: CERN

Herausforderung: Die Herausforderung für CERN bestand darin, eine kostengünstige Hardwareplattform zu finden, die den Anforderungen an die Erfassung riesiger Datendurchsätze von Detektoren auf dem Large Hadron Collider gerecht wird.
Lösung: CERN stellte AMD EPYC™ 7742 Prozessoren der 2. Generation mit 64 Kernen in den Servern zur Detektordatenerfassung bereit.
Ergebnisse:Nicht nur konnten die AMD EPYC Prozessoren die benötigte Rechnerleistung liefern, sondern CERN war auch in der Lage, die Anzahl der Server um 33 Prozent zu senken, was zu kompakteren Systemen und Kosteneinsparungen führte.
„Mithilfe der AMD EPYC CPUs konnten wir mehr als ein Terabit pro Sekunde der Daten erfassen, die unsere Server über Tage hinweg erzeugen. Dies auf einem einzelnen Server zu erreichen, anstatt Supercomputer einzusetzen, ist ein bedeutender Vorteil.“ – Niko Neufeld, Project Leader, LHCb Online Computing, CERN
Telekommunikation: Casa Systems

Herausforderung: Casa Systems war auf der Suche nach dem Packet-Core-Durchsatz, der für die Bereitstellung der 5G-Netzwerklösungen der nächsten Generation erforderlich ist.
Lösung: In Zusammenarbeit mit dem Hardwarepartner HPE stellte Casa Systems AMD EPYC Prozessoren als Plattform für seine Packet-Core-Software bereit. Ziel dabei war es, einen Durchsatz zu erzielen, der die bisherigen Performance-Rekorde übertrifft, und eine beispiellose Kosteneffizienz für seine Kunden zu erreichen.
Ergebnisse: Performance-Tests ergaben einen Packet-Core-Durchsatz mit über 750 GB/s. Dies bricht bisherige Rekorde mit großem Abstand. Casa Systems ist damit in der Lage, die integrierten Lösungen bereitzustellen, die für die Bandbreite von Ultra-Breitband-5G erforderlich sind.
Ergebnisse: Performance-Tests ergaben einen Packet-Core-Durchsatz mit über 750 GB/s. Dies bricht bisherige Rekorde mit großem Abstand. Casa Systems ist damit in der Lage, die integrierten Lösungen bereitzustellen, die für die Bandbreite von Ultra-Breitband-5G erforderlich sind.
„Mit AMD EPYC Prozessoren können wir die Grenzen des Machbaren ausloten, und das mit mehr Performance und einem geringeren Preis pro Watt.“ – Andrew Gibbs, VP, Wireless Solution Architecture, Casa Systems
JETZT INFORMIEREN:
Sie möchten die Effizienz und Performance Ihres Unternehmens verbessern?
Sprechen Sie noch heute mit Ihrem regionalen AMD Ansprechpartner über AMD EPYC Prozessoren und entdecken Sie, wie AMD Technologien Ihr Geschäft verändern können.
Vertriebsmitarbeiter von AMD kontaktieren oder amd.com/epyc besuchen
Fußnoten
- Alle Aussagen über Performance und Kosteneinsparungen stammen von Lobster Logistics Cloud und wurden von AMD nicht unabhängig nachgeprüft. Performance und Kostenvorteile werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Die hier genannten Ergebnisse sind spezifisch für Lobster Logistics Cloud und möglicherweise nicht typisch. GD-181
- Alle Aussagen über Performance und Kosteneinsparungen stammen von Lobster Logistics Cloud und wurden von AMD nicht unabhängig nachgeprüft. Performance und Kostenvorteile werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Die hier genannten Ergebnisse sind spezifisch für Lobster Logistics Cloud und möglicherweise nicht typisch. GD-181