
AMD Sockel AM4 Chipset
AMD Sockel AM4 Mainboards enthalten DDR4‑Speicher, PCIe® 4.0 für NVMe und Grafikkarten sowie native Unterstützung für SuperSpeed USB mit 10 Gbit/s auf einem Chipset. Mit SATA- und USB-Ports direkt am Prozessor, konfigurierbar für Flexibilität in der Praxis, bietet die AM4 Plattform alle Chipset-Funktionen, die sich Gamer und Content Creators wünschen.

AMD X570 Chipset
Funktionen und Steuerungsoptionen auf Enthusiasten-Niveau mit PCIe® 4.0-Bandbreite für Grafik und Speicher
Die AMD Sockel AM4 Plattform ist ideal für Übertakter1 und Tweaker, die nur das Allerbeste wollen: Das AMD X570 Chipset bietet umfassende, präzise Kontrolle mit Unterstützung für duale Grafikkarten-Konfigurationen über zwei PCIe® 4.0-Steckplätze.

AMD B550 Chipset
PCIe® 4.0-kompatibel für AMD Ryzen™ Prozessoren
Das AMD B550 Chipset ist ideal für Power‑User, die Wert auf Flexibilität, Kontrolle beim Übertakten1 und PCIe® 4.0-Konnektivität für NVMe-Speicher und Grafikkarte legen.

AMD A520 Chipset
Grundsolide Performance für PCs mit Ryzen Prozessoren
Für Benutzer, die ihren PC zum reibungslosen Arbeiten benötigen, bietet das AMD A520 Chipset eine optimierte, vertrauenswürdige Plattform mit zahlreichen Konnektivitäts- und Bandbreitenoptionen für anspruchsvolle Benutzer zu Hause und im Büro.

AMD X470 Chipset
Funktionen und Steuerungsoptionen auf Enthusiasten-Niveau
Die erweiterte Sockel AM4 Plattform ist ideal für Übertakter1 und Tweaker, die herausragende Performance wollen: Das AMD X470 Chipset bietet umfassende, präzise Kontrolle mit Unterstützung für duale Grafikkarten-Konfigurationen über zwei PCIe® 3.0-Steckplätze.

AMD B450 Chipset
Hohe Performance und Flexibilität
Das AMD B450 Chipset ist ideal für Power‑User, die Flexibilität und Übertaktungskontrolle1 suchen, aber ohne maximale PCIe®-Bandbreite für Multi‑GPU-Konfigurationen. AMD StoreMI Technologie zur Speicherbeschleunigung ist im Preis enthalten.

AMD X370 Chipset
Funktionen und Steuerungsoptionen auf Enthusiasten-Niveau
Für Übertakter1 und Tweaker, die stabile Plattformen benötigen: Das AMD X370 Chipset bietet umfassende, präzise Kontrolle mit Unterstützung für duale Grafikkarten-Konfigurationen über zwei PCIe® 3.0-Steckplätze.

AMD B350 Chipset
Hohe Performance und Flexibilität
Das AMD B350 Chipset ist ideal für Power‑User, die Flexibilität und Übertaktungskontrolle1 suchen, aber ohne maximale PCIe®-Bandbreite für Multi‑GPU-Konfigurationen.

AMD A320 Chipset
Die Grundlage für Computing und Medienwiedergabe
Für Plug‑and‑play-Benutzer bietet das AMD A320 Chipset eine einfache, stabile Plattform und mehr als genug Konnektivitäts- und Bandbreitenoptionen, um sowohl anspruchsvolle Anwender zu Hause als auch Medienliebhaber zufriedenzustellen.

AMD X300, A300 und PRO 500 Chipsets
Ideal für die kleinsten Bauformen
Um auch der Kundschaft gerecht zu werden, für die kleine Bauformen wichtig sind, bieten die AMD X300, A300 und PRO 500 Chipsets direkten Prozessorzugang für herausragende Performance. Das X300 Chipset ist perfekt für Enthusiasten und Übertakter1, während die A300 und PRO 500 Chipsets für praktische Verbraucher und gewerbliche Anwender ausgelegt sind, die eine einfache, kleine Lösung benötigen.

AMD Sockel AM4 Mainboard-Chipset-Lösungen
Prüfen Sie für Ihr nächstes System, welcher Ryzen Prozessor mit ausgewählten AMD Sockel AM4 Mainboards kompatibel ist.
AMD Athlon™ Prozessoren mit Radeon-Grafikeinheit | AMD Ryzen™ 1000‑Serie Prozessoren | AMD Ryzen™ 2000‑Serie Prozessoren mit Radeon™ Grafikeinheit | AMD Ryzen™ 2000‑Serie Prozessoren | AMD Ryzen™ 3000‑Serie Prozessoren mit Radeon™ Grafikeinheit | AMD Ryzen™ 3000‑Serie Prozessoren | AMD Ryzen™ 4000‑Serie Prozessoren | AMD Ryzen™ 5000‑Serie Prozessoren | |
Kompatibel mit | Kompatibel mit | Kompatibel mit | Kompatibel mit | Kompatibel mit | Kompatibel mit | Kompatibel mit | Kompatibel mit | |
X570 | X | X | X | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
B550 | X | X | X | X | X | ✓ | ✓ | ✓ |
A520 | X | X | X | X | X | ✓ | ✓ | ✓ |
X470 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
B450 | X | X | X | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
X370 | X | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | Selektives Beta-BIOS-Update erforderlich | Selektives Beta-BIOS-Update erforderlich | Selektives Beta-BIOS-Update erforderlich |
B350 | X | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | Selektives Beta-BIOS-Update erforderlich | Selektives Beta-BIOS-Update erforderlich | Selektives Beta-BIOS-Update erforderlich |
A320 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | X | Selektives Beta-BIOS-Update erforderlich | Selektives Beta-BIOS-Update erforderlich |
Zusätzliche Hardware-Kombinationen werden eventuell durch Systemlieferanten zur Verfügung gestellt. Erfragen Sie Einzelheiten beim Hersteller.
USB7 | Direkter Prozessor PCIe® | |||||||
Modellnummer | USB insgesamt | USB 3.2 Gen2 SuperSpeed mit 10 Gbit/s |
Max. SATA-Ports7 | Grafikkarte5 | NVMe8 | PCIe®-Generation6 | PCIe®-Kanäle (insgesamt/nutzbar)9 | Übertaktung aktiviert1 |
X570 | 16 | 129 | 14 | 1 x 16 / 2 x 8 | 1 x 4 | PCIe® 4.0 | 44/36 | Ja |
PRO 565* | 14 | 69 | 8 | 1 x 16 / 2 x 8 | 1 x 4 | PCIe® 4.0 (nur Grafikkarte und NVMe) | 38/30 | Nein |
PRO 500* | 4 | 49 | 2 | 1 x 16 | 1 x 4 | PCIe® 3.0 | 24/24 | Nein |
B550 | 14 | 69 | 8 | 1 x 16 / 2 x 8 | 1 x 4 | PCIe® 4.0 (nur Grafikkarte und NVMe) | 38/30 | Ja |
A520 | 13 | 59 | 6 | 1 x 16 | 1 x 4 | PCIe® 3.0 | 34/26 | Nein |
PRO 560* | 18 | 2 | 10 | 1 x 16 / 2 x 8 | 1 x 4 | PCIe® 3.0 | 40/32 | Nein |
B550A* | 18 | 69 | 10 | 1 x 16 / 2 x 8 | 1 x 4 | PCIe® 3.0 | 40/32 | Ja |
X470 | 18 | 2 | 10 | 1 x 16 / 2 x 8 | 1 x 4 | PCIe® 3.0 | 40/32 | Ja |
B450 | 14 | 2 | 6 | 1 x 16 | 1 x 4 | PCIe® 3.0 | 36/28 | Ja |
X370 | 18 | 2 | 10 | 1 x 16 / 2 x 8 | 1 x 4 | PCIe® 3.0 | 40/32 | Ja |
X300* | 4 | 0 | 2 | 1 x 16 / 2 x 8 | 1 x 4 | PCIe® 3.0 | 24/24 | Ja |
B350 | 14 | 2 | 6 | 1 x 16 | 1 x 4 | PCIe® 3.0 | 36/28 | Ja |
B300* | 4 | 0 | 2 | 1 x 16 | 1 x 4 | PCIe® 3.0 | 24/24 | Nein |
A320 | 13 | 1 | 6 | 1 x 16 | 1 x 4 | PCIe® 3.0 | 32/24 | Nein |
A300* | 4 | 0 | 2 | 1 x 16 | 1 x 4 | PCIe® 3.0 | 24/24 | Nein |
* Nur über Systemanbieter erhältlich. Erfragen Sie Einzelheiten beim Hersteller.
Fußnoten
- Die AMD Produktgarantie gilt nicht für Schäden, die durch Übertaktung verursacht wurden. Dies gilt auch, wenn die Übertaktung mit AMD Hardware oder Software aktiviert wurde. GD‑26.
- Funktionen und Vorteile von AMD Ryzen hängen von Systemkonfigurationen ab und erfordern ggf. die Aktivierung zusätzlicher Hardware, Software oder Dienste. Die Performance kann je nach Systemkonfiguration variieren. Erfragen Sie Einzelheiten beim Mainboard- bzw. Systemhersteller.GD‑107.
- „Kanäle“ auf Hochgeschwindigkeits-Plattformen sind definiert als Summe aller gleichzeitig verwendbaren GPP PCI Express-Kanäle und SATA- bzw. USB-Ports von Chipset und Prozessor. Die Werte gelten für Kanäle auf Hochgeschwindigkeits-Plattformen mit Ryzen Prozessor. Athlon Prozessoren auf Hochgeschwindigkeits-Plattformen enthalten zwei Kanäle weniger.
- Die hier enthaltenen Angaben dienen ausschließlich zur Information und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Zeitvorgaben, Entwicklungspläne und/oder Produktveröffentlichungstermine sind nur vorläufig und können geändert werden. „Zen 3“ ist der Codename einer AMD Architektur, kein Produktname. GD‑122.
- A‑Serie und Ryzen Prozessoren mit Radeon Grafikeinheit für Sockel AM4 sind auf 1 x 8 PCIe-Gen3-Kanäle begrenzt.
- PCIe® 4.0 erfordert einen Ryzen Prozessor ab der 3. Generation.
- Kombinierte E/A von Chipset und Prozessor mit AMD Ryzen™ Prozessor ab der 3. Generation.
- A‑Serie Prozessoren für Sockel AM4 enthalten 1 x 2 NVMe/PCI.
- „Nutzbare PCIe-Kanäle” sind als die Summe der gleichzeitig nutzbaren Grafik-, NVMe- und GPP PCIe®-Kanäle vom Chipset und Prozessor definiert, die gleichzeitig mit einem Ryzen Prozessor verwendet werden können.
© 2023 Advanced Micro Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AMD, das AMD Pfeillogo, Ryzen und deren Kombinationen sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc.Andere Produktnamen dienen nur zur Information und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
PCIe und PCI Express sind eingetragene Marken der PCI‑SIG Corporation.
- Die AMD Produktgarantie gilt nicht für Schäden, die durch Übertaktung verursacht wurden. Dies gilt auch, wenn die Übertaktung mit AMD Hardware oder Software aktiviert wurde. GD‑26.
- Funktionen und Vorteile von AMD Ryzen hängen von Systemkonfigurationen ab und erfordern ggf. die Aktivierung zusätzlicher Hardware, Software oder Dienste. Die Performance kann je nach Systemkonfiguration variieren. Erfragen Sie Einzelheiten beim Mainboard- bzw. Systemhersteller.GD‑107.
- „Kanäle“ auf Hochgeschwindigkeits-Plattformen sind definiert als Summe aller gleichzeitig verwendbaren GPP PCI Express-Kanäle und SATA- bzw. USB-Ports von Chipset und Prozessor. Die Werte gelten für Kanäle auf Hochgeschwindigkeits-Plattformen mit Ryzen Prozessor. Athlon Prozessoren auf Hochgeschwindigkeits-Plattformen enthalten zwei Kanäle weniger.
- Die hier enthaltenen Angaben dienen ausschließlich zur Information und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Zeitvorgaben, Entwicklungspläne und/oder Produktveröffentlichungstermine sind nur vorläufig und können geändert werden. „Zen 3“ ist der Codename einer AMD Architektur, kein Produktname. GD‑122.
- A‑Serie und Ryzen Prozessoren mit Radeon Grafikeinheit für Sockel AM4 sind auf 1 x 8 PCIe-Gen3-Kanäle begrenzt.
- PCIe® 4.0 erfordert einen Ryzen Prozessor ab der 3. Generation.
- Kombinierte E/A von Chipset und Prozessor mit AMD Ryzen™ Prozessor ab der 3. Generation.
- A‑Serie Prozessoren für Sockel AM4 enthalten 1 x 2 NVMe/PCI.
- „Nutzbare PCIe-Kanäle” sind als die Summe der gleichzeitig nutzbaren Grafik-, NVMe- und GPP PCIe®-Kanäle vom Chipset und Prozessor definiert, die gleichzeitig mit einem Ryzen Prozessor verwendet werden können.
© 2023 Advanced Micro Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AMD, das AMD Pfeillogo, Ryzen und deren Kombinationen sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc.Andere Produktnamen dienen nur zur Information und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
PCIe und PCI Express sind eingetragene Marken der PCI‑SIG Corporation.