Sofortige Performance für alle Ihre Spiele

AMD Fluid Motion Frames1, kurz AFMF, ist eine Technologie zur Frame-Generierung, mit der die Bildraten und der Bildfluss für überlegene Gaming-Performance erhöht werden. AFMF nutzt eine hochmoderne Frame-Generierungstechnologie und integriert diese direkt in die AMD Software: Adrenalin Edition™ Anwendung. Noch besser ist, dass AFMF in AMD HYPR-RX2 enthalten ist, sodass Gamer einfach nur HYPR-RX aktivieren müssen, um automatisch auf Performance ausgelegte Funktionen zur weiteren Verbesserung der FPS und Reaktionsschnelligkeit zu aktivieren.

Verbesserte Frame-Generierung

AMD Fluid Motion Frames 2.1 ist jetzt mit neuen Optimierungen und anpassbaren Einstellungen für ein besseres Erlebnis bei der Frame-Generierung verfügbar. Hierzu gehören KI-optimierte Erweiterungen für verbesserte Qualität, niedrigere Latenz und bessere Performance auf unterstützten AMD Ryzen™ Prozessoren mit Radeon™ Grafikkarten. AFMF 2.1 ist mit AMD Radeon™ Chill kompatibel und bietet Unterstützung für Vulkan® und OpenGL® Spiele sowie randloses Vollbild.

Games mit AFMF 2

Funktioniert bei Tausenden von Games, einschließlich dieser spannenden Spiele

Baldur’s Gate 3 logo
F1 24 logo
Forza Horizon 5
No Rest for the Wicked logo
Warhammer 40,000: Space Marine 2

2,5-mal höhere Bildraten bei Ihren Lieblingsspielen

Durchschnittlich bei aktiviertem AMD HYPR-RX und AFMF 2 bei ausgewählten Spielen4

AMD Radeon™ RX 7900 XTX
Baldur’s Gate 3 (4K „Ultra“)⁵
249 FPS
97 FPS
F1® 24 (4K „Ultrahoch“)⁹
145FPS
45FPS
AMD Radeon™ RX 7800 XT
Baldur’s Gate 3 (1440p „Ultra“)⁶
282FPS
118FPS
F1® 24 (1440p „Ultrahoch“)¹⁰
178FPS
62FPS
AMD Radeon™ RX 7600 XT
Baldur’s Gate 3 (1080p „Ultra“)⁷
226FPS
98FPS
F1® 24 (1080p „Ultrahoch“)¹¹
146FPS
51FPS
AMD Ryzen™ AI 9 HX 370
Baldur's Gate 3 (1080p „Niedrig“)⁸
102FPS
48FPS
F1® 24 (1080p „Hoch“)¹²
121FPS
61FPS

AMD HYPR-RX EIN (AMD FSR 2 und AFMF 2)

AMD HYPR-RX AUS

So wird AFMF 2.1 aktiviert

Bildzoom
AMD Fluid Motion Frames steps
Methode 1: Verwendung von AMD HYPR-RX mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie und neuer

AFMF 2.1 kann schnell aktiviert werden, indem das AMD HYPR-RX Profil in der AMD Software: Adrenalin Edition™ Anwendung ausgewählt wird. AMD HYPR-RX ist eine One-Click-Lösung, die mehrere Funktionen aktiviert, damit Gamer die maximalen Vorteile dieser Technologien nutzen können.

Bildzoom
AMD Fluid Motion Frames steps
Methode 2: Manuelle Aktivierung von AFMF mit AMD Radeon™ RX 6000-Serie und neuer

AFMF 2.1 kann manuell aktiviert werden, indem Sie die Unterregisterkarte „Grafik“ im Gaming-Abschnitt öffnen und AFMF aus der Liste der Funktionen aktivieren. Dadurch wird AFMF auf „globaler“ Ebene aktiviert und AFMF in allen Spielen verwendet. Sie können AFMF auch pro Spiel aktivieren, indem Sie das gewünschte Spiel auf der Unterregisterkarte „Spiele“ auswählen.

AFMF 2.1 Anforderungen

Hardware

  • AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten (Desktop und mobil) und AMD Ryzen™ 7000-Serie Prozessoren mit Radeon™ 700M-Serie Grafikeinheiten und höher (Desktop und mobil)*: Unterstützung für AMD HYPR-RX und AFMF 2, randloser Vollbildmodus.
  • AMD Radeon™ RX 6000-Serie Grafikkarten (Desktop und mobil): Unterstützung nur für exklusiven Vollbildmodus.
  • Monitor mit AMD FreeSync™ Technologie13 empfohlen.

Software

  • AMD Software: Adrenalin Edition™ 25.3.1 und höher. VSync deaktiviert sowohl für treiberinterne als auch für In-Game-Einstellungen.

API-Unterstützung

  • Microsoft DirectX® 11, 12, Vulkan® und OpenGL® Games.

Betriebssystem

  • Microsoft Windows® 10 und 11.

* Ausgenommen ausgewählte AMD Ryzen™ 7000-Serie Prozessoren mit Grafikkarten auf Basis von AMD GCN und AMD RDNA™ 2 Architektur. 

AMD Software Adrenalin Edition

Change the Way You Game 

Fußnoten
  1. AMD Fluid Motion Frames, kurz AFMF, ist eine Technologie zur Frame-Generierung, mit der die Bildraten und der Bildfluss für überlegene Gaming-Performance mit minimaler Auswirkung auf die Bildqualität erhöht werden. AFMF ist in die Anwendung AMD Software: Adrenalin Edition™ integriert. AFMF unterstützt diskrete AMD Radeon™ RX 6000- und 7000-Serie Desktop-Grafikkarten, mobile Notebook- und Handheld-Systeme mit AMD Ryzen™ 7000-, 8000- und Z1-Serie Prozessoren mit AMD Radeon™ 700M-Serie Grafikeinheit und AMD Ryzen AI 300-Serie Prozessoren mit AMD Radeon™ 800M-Serie Grafikeinheit, einschließlich Modellen mit diskreten mobilen AMD Radeon™ RX 6000- und 7000-Serie Grafikkarten, unterstützt im hybriden und dedizierten Grafikkartenmodus, und AMD Ryzen™ 7000- und 8000-Serie Mobil- und Desktop-Prozessoren mit AMD Radeon™ 700M-Serie Grafikeinheit und AMD Ryzen AI 300-Serie Mobil-Prozessoren mit AMD Radeon™ 800M-Serie Grafikeinheit. GD-234B.
  2. AMD HYPR-RX funktioniert mit AMD Radeon RX 7000-Serie GPUs und neuer oder Ryzen 7040-Serie APUs mit integrierter RDNA 3 Grafikeinheit und neuer. AMD HYPR-RX macht es möglich, dass verschiedene mit AMD Software kompatible Funktionen gleichzeitig funktionieren, einschließlich Radeon Super Resolution, FidelityFX Super Resolution, Radeon Anti-Lag, Radeon Boost und AMD Fluid Motion Frames, wo zutreffend für ausgewählte Titel. GD-225A.
  3. AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) Version 1, 2 und 3 sind für ausgewählte Spiele verfügbar, die durch den Spieleentwickler integriert werden müssen, und werden auf ausgewählten AMD Produkten unterstützt. AMD bietet keine technische Unterstützung oder Gewährleistung für die Aktivierung von AMD FidelityFX Super Resolution auf Grafikkarten anderer Hersteller. Weitere Informationen auf https://www.amd.com/en/technologies/fidelityfx-super-resolution. GD-187A.
  4. Tests durchgeführt von AMD im September 2024 auf AMD Radeon™ RX 7900 XTX, 7800 XT, 7600 XT Grafikkarten und dem AMD Ryzen™ AI 9 HX 370 Prozessor mit AMD Radeon™ 890M Grafikeinheit unter Verwendung von AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber 24.9.1, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX mit AMD FidelityFX™ Super Resolution 2 (AMD FSR 2) Technologie im Modus „Qualität“ und AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) Technologie aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 7800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG X670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, und auf einem ASUS Zenbook S 16 Notebook mit einem AMD Ryzen™ AI 9 HX 370 Prozessor, 32 GB LPDDR5X-7500 RAM und Windows 11 Pro 2024 Update, unter Verwendung der Baldur’s Gate 3 „Starting Level“ Benchmark bei 3.840 x 2.160, 2.560 x 1.440, 1.920 x 1.080, Grafikkartenvoreinstellungen „Ultra“ und „Niedrig“ mit DirectX® 11 und der integrierten F1® 24 Benchmark, 3.840 x 2.160, 2.560 x 1.440, 1.920 x 1.080 Grafikkartenvoreinstellungen „Ultrahoch“ und „Hoch“ mit DirectX® 12. AMD HYPR-RX Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 2 Qualitätsmodus und der Aktivierung von AMD Fluid Motion Frames 2 ab. AMD FSR 2 muss durch Entwickler integriert sein; es ist in ausgewählten Spielen verfügbar. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-673.
  5. Tests durchgeführt von AMD im Juli 2024 auf einer AMD Radeon™ RX 7900 XTX Grafikkarte unter Verwendung von AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber 24.9.1, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX mit AMD FidelityFX™ Super Resolution 2 (AMD FSR 2) Technologie mit Modus „Qualität“ und AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) Technologie aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 7800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG X670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Baldur’s Gate 3 „Starting Level“ Benchmark bei 3.840 x 2.160 Grafikkartenvoreinstellung „Ultra“ und DirectX® 11. AMD HYPR-RX Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 2 Qualitätsmodus und der Aktivierung von AMD Fluid Motion Frames 2 ab. AMD FSR 2 muss durch Entwickler integriert sein; es ist in ausgewählten Spielen verfügbar. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-674.
  6. Tests durchgeführt von AMD im Juli 2024 auf einer AMD Radeon™ RX 7800 XT Grafikkarte unter Verwendung von AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber 24.9.1 und AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX mit AMD FidelityFX™ Super Resolution 2 (AMD FSR 2) Technologie mit Modus „Qualität“ und AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) Technologie aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 7800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG X670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Baldur’s Gate 3 „Starting Level“ Benchmark bei 2.560 x 1.440 Grafikkartenvoreinstellung „Ultra“ und DirectX® 11. AMD HYPR-RX Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 2 Qualitätsmodus und der Aktivierung von AMD Fluid Motion Frames 2 ab. AMD FSR 2 muss durch Entwickler integriert sein; es ist in ausgewählten Spielen verfügbar. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-676.
  7. Tests durchgeführt von AMD im Juli 2024 auf einer AMD Radeon™ RX 7600 XT Grafikkarte unter Verwendung von AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber 24.9.1 und AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX mit AMD FidelityFX™ Super Resolution 2 (AMD FSR 2) Technologie mit Modus „Qualität“ und AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) Technologie aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 7800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG X670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Baldur’s Gate 3 „Starting Level“ Benchmark bei 1920 x 1080 Grafikkartenvoreinstellung „Ultra“ und DirectX® 11. AMD HYPR-RX Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 2 Qualitätsmodus und der Aktivierung von AMD Fluid Motion Frames 2 ab. AMD FSR 2 muss durch Entwickler integriert sein; es ist in ausgewählten Spielen verfügbar. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-678.
  8. Tests durchgeführt von AMD im September 2024 auf dem AMD Ryzen™ AI 9 HX 370 Prozessor mit AMD Radeon™ 890M Grafikeinheit unter Verwendung von AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber 24.9.1, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX mit AMD FidelityFX™ Super Resolution 2 (AMD FSR 2) Technologie mit Modus „Qualität“ und AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) Technologie aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem ASUS Zenbook S 16 Notebook mit einem AMD Ryzen™ AI 9 HX 370 Prozessor, 32 GB LPDDR5X-7500 RAM und Windows 11 Pro 2024 Update, unter Verwendung der Baldur’s Gate 3 „Starting Level“ Benchmark bei 1.920 x 1.080 Grafikkartenvoreinstellung „Niedrig“ und DirectX® 11. AMD HYPR-RX Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 2 Qualitätsmodus und der Aktivierung von AMD Fluid Motion Frames 2 ab. AMD FSR 2 muss durch Entwickler integriert sein; es ist in ausgewählten Spielen verfügbar. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-680.
  9. Tests durchgeführt von AMD im Juli 2024 auf einer AMD Radeon™ RX 7900 XTX Grafikkarte unter Verwendung von AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber 24.9.1 und AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX mit AMD FidelityFX™ Super Resolution 2 (AMD FSR 2) Technologie mit Modus „Qualität“ und AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) Technologie aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 7800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG X670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der integrierten F1® 24 Benchmark bei 3.840 x 2.160 Grafikkartenvoreinstellung „Ultrahoch“ und DirectX® 12. AMD HYPR-RX Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 2 Qualitätsmodus und der Aktivierung von AMD Fluid Motion Frames 2 ab. AMD FSR 2 muss durch Entwickler integriert sein; es ist in ausgewählten Spielen verfügbar. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-675.
  10. Tests durchgeführt von AMD im Juli 2024 auf einer AMD Radeon™ RX 7800 XT Grafikkarte unter Verwendung von AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber 24.9.1 und AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX mit AMD FidelityFX™ Super Resolution 2 (AMD FSR 2) Technologie mit Modus „Qualität“ und AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) Technologie aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 7800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG X670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der integrierten F1® 24 Benchmark bei 2.560 x 1.440 Grafikkartenvoreinstellung „Ultrahoch“ und DirectX® 12. AMD HYPR-RX Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 2 Qualitätsmodus und der Aktivierung von AMD Fluid Motion Frames 2 ab. AMD FSR 2 muss durch Entwickler integriert sein; es ist in ausgewählten Spielen verfügbar. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-677.
  11. Tests durchgeführt von AMD im Juli 2024 auf einer AMD Radeon™ RX 7600 XT Grafikkarte unter Verwendung von AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber 24.9.1 und AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX mit AMD FidelityFX™ Super Resolution 2 (AMD FSR 2) Technologie mit Modus „Qualität“ und AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) Technologie aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 7800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG X670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der integrierten F1® 24 Benchmark bei 1920 x 1080 Grafikkartenvoreinstellung „Ultrahoch“ und DirectX® 12. AMD HYPR-RX Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 2 Qualitätsmodus und der Aktivierung von AMD Fluid Motion Frames 2 ab. AMD FSR 2 muss durch Entwickler integriert sein; es ist in ausgewählten Spielen verfügbar. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-679.
  12. Tests durchgeführt von AMD im September 2024 auf dem AMD Ryzen™ AI 9 HX 370 Prozessor mit AMD Radeon™ 890M Grafikeinheit unter Verwendung von AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber 24.9.1, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX mit AMD FidelityFX™ Super Resolution 2 (AMD FSR 2) Technologie mit Modus „Qualität“ und AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) Technologie aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem ASUS Zenbook S 16 Notebook mit einem AMD Ryzen™ AI 9 HX 370 Prozessor, 32 GB LPDDR5X-7500 RAM und Windows 11 Pro 2024 Update, unter Verwendung der integrierten F1® 24 Benchmark bei 1.920 x 1.080 Grafikkartenvoreinstellung „Hoch“ und DirectX® 12. AMD HYPR-RX Performance hängt vom ausgewählten AMD FSR 2 Qualitätsmodus und der Aktivierung von AMD Fluid Motion Frames 2 ab. AMD FSR 2 muss durch Entwickler integriert sein; es ist in ausgewählten Spielen verfügbar. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-681.
  13. AMD FreeSync/FreeSync Premium/FreeSync Premium Pro Technologie erfordert AMD Radeon Grafikkarten und ein von AMD zertifiziertes Display. Vollständige Informationen unter www.amd.com/freesync. Die Kompatibilität ist vor dem Kauf von System- oder Displayherstellern zu erfragen. GD-127

Baldur’s Gate 3 © 2023 Larian Studios. Alle Rechte vorbehalten. Larian Studios ist eine eingetragene Marke von Arrakis NV, ein Partner von Larian Studios Games Ltd. Alle Firmennamen, Markennamen, Marken und Logos sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. © 2023 Wizards of the Coast. Alle Rechte vorbehalten. Wizards of the Coast, Baldur’s Gate, Dungeons & Dragons, D&D und ihre jeweiligen Logos sind eingetragene Marken von Wizards of the Coast LLC.

F1® 24 Game – ein offizielles Produkt von FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP. © 2024 Electronic Arts Inc. EA, EA SPORTS, das EA SPORTS Logo, Codemasters und das Codemasters Logo sind Marken von Electronic Arts Inc.

Forza Horizon 5 © 2022 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

No Rest for the Wicked © 2024 Moon Studios GmbH. Herausgegeben von Private Division. No Rest for the Wicked ist eine Marke der Moon Studios GmbH. Private Division und das Private Division Logo sind Marken von Take-Two Interactive Software, Inc. Alle anderen Marken und Handelsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Warhammer 40.000: Space Marine 2 © Games Workshop Limited 2024. Space Marine, das Space Marine Logo, GW, Games Workshop, Space Marine, 40K, Warhammer, Warhammer 40.000, 40.000, das „Aquila“ Doppeladler-Logo und alle zugehörigen Logos, Illustrationen, Bilder, Namen, Kreaturen, Rassen, Fahrzeuge, Orte, Waffen, Figuren und deren unverwechselbare Gestaltung sind entweder ® oder TM und/oder © von Games Workshop Limited, weltweit variabel registriert und unter Lizenz verwendet. Focus Entertainment, Focus Home Interactive und deren Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Focus Home Interactive. Saber Interactive und deren Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Saber Interactive. Alle Rechte sind den Eigentümern vorbehalten.

Vollständige Liste der Entwickler- und Spielebezeichnungen.

DirectX und Windows sind Marken der Microsoft Unternehmensgruppe. OpenGL® und das ovale Logo sind weltweite Marken oder eingetragene Marken von Hewlett Packard Enterprise in den USA und/oder anderen Ländern. Vulkan ist eine eingetragene Marke von Khronos Group Inc. Andere Namen dienen nur zu Informationszwecken und können Marken der jeweiligen Inhaber sein.