Gaming der nächsten Dimension leicht gemacht

Mit den HYPR-RX Profilen, auf die Sie direkt über die Startseite der AMD Software zugreifen können, aktivieren Sie eine Reihe von Funktionen mit nur einem Klick! Nutzen Sie HYPR-RX für höhere Performance und minimale Eingabeverzögerung oder HYPR-RX Eco für Energieeinsparungen auf Ihrer Plattform mit AMD.

Erleben Sie Gaming in neuen Dimensionen mit AMD Fluid Motion Frames 2.1, Teil von HYPR-RX. Erleben Sie ein flüssigeres Gameplay mit höheren FPS für spielentscheidende Performance!

HYPR-RX

Maximieren Sie Ihre Gaming-Performance mit HYPR-RX, das automatisch die folgenden Softwarefunktionen aktiviert und optimiert, die eine bis zu 2,3-fache Performance-Steigerung ermöglichen.

HYPR-RX Eco

HYPR-RX Eco wurde speziell für Energieeinsparungen entwickelt und konfiguriert automatisch die unten aufgeführten Einstellungen, um ein reibungsloses Gaming-Erlebnis zu bieten und gleichzeitig Strom zu sparen.

*Siehe Endnoten 1, 2, 3 und 4

A girl plays video games at a computer with three monitors

AMD HYPR-RX mit AMD Fluid Motion Frames 2.1

Sofortige Performance für alle Ihre Spiele

Baldur's Gate 3
2.6x FPS
Borderlands 3
2.9x FPS
Far Cry 6
2.5x FPS
Forza Horizon 5
2.4x FPS
Frostpunk 2
2.7x FPS
Kingdom Come: Deliverance II
2.6x FPS
Microsoft Flight Simulator 2024
2.8x FPS
Star Citizen
2.9x FPS

Native 4K on RX 9070 XT

HYPR-RX with AFMF 2.1

*SIEHE RS-687A, RS-688A, RS-689A, RS-690A, RS-693A IN DEN FUSSNOTEN 

Ausgewählte Spiele mit AMD HYPR-RX

CALL OF DUTY: Black Ops 6
Creatures of Ava
Cyberpunk 2077 Ultimate Edition
Dragon's Dogma II
F1 24
Ghost of Tsushima
God of War Ragnarök
Gray Zone Warfare
Horizon Forbidden West™ Complete Edition
Like a Dragon: Infinite Wealth
Lords of the Fallen
Marvel's Spider-Man Remastered
Marvel's Spider-Man Miles Morales
Naraka Bladepoint
Ratchet & Clank: Rift Apart
Robocop
Starfield
THE LAST OF US™ Part I

Vollständige Liste der für HYPR-RX optimierten Spiele unter FAQ

HYPR-RX Anforderungen

Hardware

  • RDNA™ 3-basierte Produkte, einschließlich AMD Radeon™ RX 7000-Serie oder neuer

Software

  • AMD Software: Adrenalin Edition 24.1.1

Betriebssystem

  • Windows 10, Windows 11

Häufig gestellte Fragen

Bei HYPR-RX besteht die Möglichkeit, sowohl treiberinterne als auch In-Game-Funktionen zu aktivieren, was davon abhängt, ob ein Spiel für HYPR-Tune optimiert ist. Informationen, welche Funktionen genau für bestimmte HYPR-RX Profile aktiviert sind, finden Sie oben 

  • Eine HYPR-Tune Optimierung gilt für eine bestimmte Liste von Spielen, die für höhere Performance weiter optimiert wurden, wenn AMD HYPR-RX aktiviert ist. Wenn Sie HYPR-RX aktivieren, werden normalerweise treiberinterne Funktionen wie AMD Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2)4, AMD Radeon Super Resolution (RSR), Radeon Anti-Lag, Radeon Boost und Radeon Chill (in HYPR-RX Eco) sofort aktiviert, und Sie können direkt mit Ihren Spielen loslegen.
  • Für Titel, die für HYPR-Tune optimiert sind (siehe nachstehende Tabelle), und wenn diese Titel AMD FSR unterstützen, wird ein Upscaling für FSR 1, 2 oder 3 im Modus „Qualität“ automatisch im Spiel für ein noch besseres Erlebnis aktiviert. In ausgewählten FSR 3 Titeln wird auch die Frame-Generierung anstelle von AFMF aktiviert. Sollte ein Titel FSR nicht unterstützen, wird RSR im Treiber aktiviert und die In-Game-Auflösung wird automatisch auf die nächstniedrigere Auflösung unterhalb der nativen Auflösung Ihres Monitors gesenkt, um RSR zu aktivieren.
  • HYPR-Tune kann auch AMD Radeon Anti-Lag 2 in Spielen aktivieren, die diese In-Game-Technologie zur Reduzierung der Latenz unterstützen.  (Siehe nachstehende Tabelle.)

7 Days to Die Fortnite Once Human 
Assassin’s Creed® Mirage Forza Horizon 5 Outpost: Infinity Siege
Black Myth: Wukong Forza Motorsport Overwatch® 2
Assassin’s Creed® Valhalla​ Frostpunk 2 Ratchet & Clank: Rift Apart
Borderlands 3 Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT Red Dead Redemption
Call of Duty®: Black Ops 6  Ghostrunner 2 Red Dead Redemption 2
Call of Duty®: Modern Warfare® II God of War Ragnarök RoboCop: Rogue City
Call of Duty®: Modern Warfare® III Gray Zone Warfare S.T.A.L.K.E.R. 2
Call of Duty®: Warzone™ Hogwarts Legacy Satisfactory
Control Horizon Forbidden West Complete Edition Shadow of the Tomb Raider
Creatures of Ava Horizon Zero Dawn™ Complete Edition Silent Hill 2 
Cyberpunk 2077 Horizon Zero Dawn™ Remastered  SKULL AND BONES™
Dead Space™ Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name Starfield
Destiny 2 Like a Dragon: Infinite Wealth Suicide Squad: Kill the Justice League
Diablo® IV Lords of the Fallen THE FINALS
Dragon’s Dogma 2 Marvel’s Spider-Man Remastered The First Descendant
Dying Light 2: Stay Human Marvel’s Spider-Man: Miles Morales The Last of Us™ Part I
F1® 23 MechWarrior 5: Clans  The Witcher® 3: Wild Hunt
F1® 24 Mortal Kombat 1 UNCHARTED™: Legacy of Thieves Collection
Far Cry 6 NARAKA: BLADEPOINT  
Farming Simulator 25 Nightingale   
AMD Software Adrenalin Edition

Gaming völlig neu erleben 

Fußnoten
  1. Radeon Anti-Lag ist kompatibel mit DirectX 9/11/12 APIs und Windows 10/11. Die Hardwarekompatibilität umfasst diskrete Radeon RX 400-Serie Grafikkarten und neuere dGPUs, Ryzen 2000-Serie und neuere CPUs, einschließlich hybrider und wechselbarer Grafikkarten. Keine mGPU-Unterstützung. GD-157
  2. Radeon Boost ist kompatibel mit ausgewählten Spielen unter Windows 10/11. Hardware-Kompatibilität umfasst Radeon RX 400 dGPUs und neuere Versionen, Ryzen 2000-Serie CPUs und neuere Versionen, einschließlich hybrider und wechselbarer Grafikkarten. Keine mGPU-Unterstützung. Radeon Boost Variable Rate Shading ist kompatibel mit AMD Radeon RX 6000-Serie Grafikkarten und höher. Eine Liste kompatibler Titel gibt es unter https://www.amd.com/en/products/software/adrenalin/radeon-boost.html. GD-158
  3. AMD HYPR-RX funktioniert mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie GPUs und neuer oder Ryzen 7040-Serie APUs mit integrierter RDNA 3 Grafikeinheit und neuer. AMD HYPR-RX macht es möglich, dass verschiedene mit AMD Software kompatible Funktionen gleichzeitig funktionieren, einschließlich Radeon Super Resolution, FidelityFX Super Resolution, Radeon Anti-Lag und Radeon Boost, wo zutreffend für ausgewählte Titel. GD-225A
  4. AMD Fluid Motion Frames, kurz AFMF, ist eine Technologie zur Frame-Generierung, mit der die Bildraten und der Bildfluss für überlegene Gaming-Performance mit minimaler Auswirkung auf die Bildqualität erhöht werden. AFMF ist in die Anwendung AMD Software: Adrenalin Edition™ integriert. AFMF unterstützt diskrete AMD Radeon™ RX 6000-Serie und höhere Desktop-Grafikkarten, mobile Notebook- und Handheld-Systeme mit AMD Ryzen™ 7000-, 8000- und Z1-Serie Prozessoren mit AMD Radeon™ 700M-Serie Grafikeinheit und AMD Ryzen AI 300-Serie Prozessoren mit AMD Radeon™ 800M-Serie Grafikeinheit, einschließlich Modellen mit diskreten mobilen AMD Radeon™ RX 6000- und 7000-Serie Grafikkarten, unterstützt im hybriden und dedizierten Grafikkartenmodus, und AMD Ryzen™ 7000- und 8000-Serie Mobil- und Desktop-Prozessoren mit AMD Radeon™ 700M-Serie Grafikeinheit und AMD Ryzen AI 300-Serie Mobil-Prozessoren mit AMD Radeon™ 800M-Serie Grafikeinheit. GD-234C
  5. Tests durchgeführt von AMD am 27. März 2024 auf einem Testsystem konfiguriert mit einer Ryzen 7 7800X3D CPU, 32 GB DDR5, Radeon RX 7900XTX GPU, MSI x670E ACE-Mainboard und Windows 11 Pro, mit AMD Software: Adrenalin Edition 24.2.1 und AMD HYPR-RX EIN/AUS, bei verschiedenen Spielen, einschließlich Alan Wake 2, Baldur’s Gate 3, The Callisto Protocol, F1 23, Far Cry 6, Horizon Zero Dawn, Microsoft Flight Simulator, Red Dead Redemption 2, Resident Evil 4, Tiny Tina’s Wonderlands. Spiel mit 4k-Auflösung getestet. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-641
  6. RS-687A: Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (RSR 1440p hochskaliert auf 4K + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der APEX Legends Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikkartenvoreinstellung „Ultra“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. 
  7. RS-688A: Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (FSR 2 Qualität + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR‑RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Kingdom Come: Deliverance II Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Sehr hoch“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann.  
  8. RS-689A: Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (FSR 2 Qualität + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Microsoft Flight Simulator 2024 Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikkartenvoreinstellung „Ultra“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann.  
  9. RS-690A: Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (FSR 2 Qualität + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Star Citizen Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikkartenvoreinstellung „Sehr hoch“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. 
  10. RS-693A: Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX 2023 (nur RSR aktiviert) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR‑RX 2025 (RSR/FSR + AFMF 2.1), auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der folgenden Anwendungen: Apex Legends, Baldur’s Gate 3, Forza Horizon 5, Borderlands 3, Far Cry 6, Microsoft Flight Simulator 2024, Kingdom Come: Deliverance II, Star Citizen und Frostpunk 2 bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Maximal“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann.