
Der Turbo fürs Gaming
AMD Radeon™ Boost verringert dynamisch die Auflösung des gesamten Bilds, wenn schnelle Figurenbewegungen auf dem Bildschirm durch Benutzereingaben erkannt werden, wodurch eine höhere BpS mit wenig wahrnehmbarer Auswirkung auf die Qualität ermöglicht wird. Diese Funktion nutzt jetzt die Variable Rate Shading Hardware in den AMD Radeon™ RX 6000- und 7000-Serie Grafikkarten und unterstützten DirectX® 12 Titeln.


In HYPR-RX Profilen enthalten
Aktivieren Sie AMD Radeon Boost mit nur einem Klick als Teil der brandneuen HYPR-RX Profile, auf die Sie direkt über die Startseite der AMD Software zugreifen können, und erzielen Sie bis zu 78 % schnellere Performance und 54 % geringere Latenz für Ihr Gaming-Erlebnis.1
Boost Ein (maximaler Boost bei 50 % dynamischer Auflösung)
Boost Aus
Bis zu 27 % bessere Performance in Fortnite DX12, Einstellung: 1440p Epic, AMD Radeon Boost aktiviert, mit AMD Radeon™ Software Adrenalin 2020 Edition 20.50 auf der AMD Radeon™ RX 6700XT Grafikkarte.2
Bis zu 49 % bessere Performance in Borderlands 3 DX12, Einstellung: 4k Badass, AMD Radeon Boost aktiviert, mit AMD Radeon™ Software Adrenalin 2020 Edition 20.50 auf der AMD Radeon™ RX 6700XT Grafikkarte.3
Unterstützte Titel
Spieltitel | DX11-API-Unterstützung | DX11-VRS-API-Unterstützung | DX12-VRS-API-Unterstützung |
Resident Evil™ 4 Remake | ✓ | ||
Ghostwire™: Tokyo | ✓ | ||
Alan Wake 2 | ✓ | ||
Rise of the Tomb Raider™ | ✓ | ✓ | ✓ |
Shadow of the Tomb Raider™ | ✓ | ✓ | ✓ |
Borderlands® 3 | ✓ | ✓ | ✓ |
Fortnite™ | ✓ | ✓ | ✓ |
Cyberpunk 2077® | ✓ | ||
Resident Evil™ 3 | ✓ | ||
Call of Duty®: Modern Warfare (2019) | ✓ | ||
Metro Exodus | ✓ | ||
Apex Legends™ | ✓ | ✓ | |
Overwatch® | ✓ | ✓ | |
PlayerUnknown’s Battlegrounds® | ✓ | ✓ | |
Destiny® 2 | ✓ | ✓ | |
Grand Theft Auto V | ✓ | ✓ | |
Call of Duty®: WWII | ✓ | ✓ | |
Warframe® | ✓ | ✓ | |
Fallout® 76 | ✓ | ✓ | |
Sniper Elite® 4 | ✓ | ✓ | |
The Witcher® 3: Wild Hunt | ✓ | ✓ | |
Elden Ring™ | ✓ | ||
VALORANT™ | ✓ | ||
Resident Evil Village™ | ✓ | ||
Halo Infinite™️ | ✓ | ||
Chivalry 2 | ✓ | ✓ | |
Dying Light 2 | ✓ | ✓ | |
Tiny Tina’s Wonderlands | ✓ | ✓ |
Fußnoten
* RS-345 – Tests durchgeführt von AMD am 8. Oktober auf einem Testsystem mit AMD Ryzen™ 9 3900X CPU, 32 GB DDR4 bei 3600 MHz. AMD Radeon™ RX 6800 XT GPU mit Adrenalin 2020 20.45 RC Prime 7. Borderlands 3, DX11, Voreinstellung: 4K Badass. Die Performance kann variieren.
AMD Radeon™ Boost ist nur kompatibel mit ausgewählten Spielen unter Windows 10 und 11. Die Hardwarekompatibilität umfasst RX 400 und neuere Standard-dGPUs, AMD Ryzen™ 2000 und neuere APUs, einschließlich hybrider und auswechselbarer Grafikkarten. Keine mGPU-Unterstützung. AMD Radeon™ Boost VRS ist exklusiv mit AMD Radeon™ RX 6000-Serie Grafikkarten kompatibel. Eine Liste kompatibler Titel und APIs siehe unter https://www.amd.com/de/technologies/radeon-boost. GD-158
- Tests durchgeführt von AMD am 10. Juli 2023 auf einem Testsystem mit AMD Ryzen™ 7 7950X3D CPU, 32 GB DDR5, AMD Radeon™ RX 7900XTX GPU und Windows 11 Pro, AMD Software: Adrenalin Edition 23.7.1 und AMD HYPR-RX EIN/AUS in verschiedenen Titeln. Spiele mit 4k-Auflösung getestet. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-584
- Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 11. Februar 2021 auf AMD Radeon™ RX 6700XT unter Verwendung eines Testsystems bestehend aus AMD Ryzen™ 9 5900X CPU (3,7 GHz), 16 GB DDR4-3200 MHz-Speicher und Windows 10x64 mit AMD Radeon™ Software Adrenalin 2020 Edition 20.50 mit AMD Radeon™ Boost EIN/AUS. Die Performance kann variieren. RS-356.
- Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 11. Februar 2021 auf AMD Radeon™ RX 6700XT unter Verwendung eines Testsystems bestehend aus AMD Ryzen™ 9 5900X CPU (3,7 GHz), 16 GB DDR4-3200 MHz-Speicher und Windows 10x64 mit AMD Radeon™ Software Adrenalin 2020 Edition 20.50 mit AMD Radeon™ Boost EIN/AUS. Die Performance kann variieren. RS-354.
* RS-345 – Tests durchgeführt von AMD am 8. Oktober auf einem Testsystem mit AMD Ryzen™ 9 3900X CPU, 32 GB DDR4 bei 3600 MHz. AMD Radeon™ RX 6800 XT GPU mit Adrenalin 2020 20.45 RC Prime 7. Borderlands 3, DX11, Voreinstellung: 4K Badass. Die Performance kann variieren.
AMD Radeon™ Boost ist nur kompatibel mit ausgewählten Spielen unter Windows 10 und 11. Die Hardwarekompatibilität umfasst RX 400 und neuere Standard-dGPUs, AMD Ryzen™ 2000 und neuere APUs, einschließlich hybrider und auswechselbarer Grafikkarten. Keine mGPU-Unterstützung. AMD Radeon™ Boost VRS ist exklusiv mit AMD Radeon™ RX 6000-Serie Grafikkarten kompatibel. Eine Liste kompatibler Titel und APIs siehe unter https://www.amd.com/de/technologies/radeon-boost. GD-158
- Tests durchgeführt von AMD am 10. Juli 2023 auf einem Testsystem mit AMD Ryzen™ 7 7950X3D CPU, 32 GB DDR5, AMD Radeon™ RX 7900XTX GPU und Windows 11 Pro, AMD Software: Adrenalin Edition 23.7.1 und AMD HYPR-RX EIN/AUS in verschiedenen Titeln. Spiele mit 4k-Auflösung getestet. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RS-584
- Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 11. Februar 2021 auf AMD Radeon™ RX 6700XT unter Verwendung eines Testsystems bestehend aus AMD Ryzen™ 9 5900X CPU (3,7 GHz), 16 GB DDR4-3200 MHz-Speicher und Windows 10x64 mit AMD Radeon™ Software Adrenalin 2020 Edition 20.50 mit AMD Radeon™ Boost EIN/AUS. Die Performance kann variieren. RS-356.
- Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 11. Februar 2021 auf AMD Radeon™ RX 6700XT unter Verwendung eines Testsystems bestehend aus AMD Ryzen™ 9 5900X CPU (3,7 GHz), 16 GB DDR4-3200 MHz-Speicher und Windows 10x64 mit AMD Radeon™ Software Adrenalin 2020 Edition 20.50 mit AMD Radeon™ Boost EIN/AUS. Die Performance kann variieren. RS-354.