Article Number: CPU-PB2
Automatische Maximierung der Prozessorleistung
Precision Boost 2 ist eine Technologie zur Leistungsmaximierung in allen Prozessorserien von AMD Ryzen™ und Ryzen™ Threadripper™ 2000 (oder neuer). Die Technologie verbessert die Leistung Ihres PCs durch Steigern der Prozessor-Taktraten, damit Anwendungen schneller ausgeführt werden. Das Beste daran ist, Precision Boost 2 arbeitet vollautomatisch: Die intelligenten AMD-Prozessoren überwachen durch ausgeklügelte Sensoren laufend Ihren PC-Status, um ihn jederzeit beschleunigen zu können.
Obwohl die Technologie automatisch arbeitet, können Sie Ihren PC so konfigurieren, dass alle Leistungsvorteile von Precision Boost 2 genutzt werden. Zu diesen Konfigurationsschritten gehört:
- Sicherstellen, dass Ihr Prozessor über genügend Wärmeleitpaste verfügt
- Ausrüsten Ihrer CPU mit einem geeigneten und korrekt montierten Kühler
- Sicherstellen, dass Ihr PC mit hochwertigen Gehäuselüftern von außen gekühlt wird
- Optimieren Ihres Mainboard-BIOS mit bewährten Einstellungen
- Konfigurieren Ihres PC mit der neuesten Version von Windows® 10
- Installieren der neuesten AMD Chipset-Treibersoftware
- Aktualisieren Ihres Mainboards auf das neueste BIOS vom Hersteller
Diese Schritte sind wichtig, da Precision Boost 2 von mehreren Faktoren abhängt, unter anderem von:
- Prozessortemperatur
- Art der Auslastung
- Anzahl der aktiven Kerne
- Stromverbrauch (in Watt) des Prozessorsockels
- Leistungsaufnahme (in Ampere) der Mainboard-Stromkreise
- Richtig konfigurierte Firmware und Software
- Optimierungen des Betriebssystems
- Maximale Taktfrequenz (lt. Produktspezifikation)
Hat der Prozessor in diesen Kategorien freie Reserven und eine aktive Aufgabe fordert zusätzliche Leistung, dann erhöht Precision Boost 2 automatisch die Taktfrequenzen bis an die oben genannten Grenzwerte. Bei Erreichen eines Grenzwerts werden die Prozessorfrequenzen automatisch auf stabile Werte gefahren, um kontinuierliche Leistung zu erhalten. Während der Prozessorzustand durchgehend überwacht wird, kann die Frequenz bis zu 1000-mal pro Sekunde eingestellt werden. Deshalb hängen die maximale Taktfrequenz und beobachtbaren Prozessorzustände direkt von Ihrer Anwendung und Auslastung des PCs ab. Als Richtlinie gilt, dass leichte Aufgaben die höchsten Taktsteigerungen ermöglichen, während schwere und/oder dauerhafte Mehrkernprozesse eher Grenzwerte erreichen und daher weniger Taktsteigerungen zulassen.