AMD EPYC™ 9004‑Serie Prozessoren

Begrüßen Sie die leistungsstärkste Server-CPU der Welt.1

AMD EPYC™ Prozessoren der 4. Generation transformieren alles, was Sie über die Leistungsfähigkeit von Rechenzentren wissen. Sie bieten herausragende Performance, Energieeffizienz und führende Gesamtbetriebskosten bei allen Workloads.

AMD EPYC™ Prozessoren der 4. Generation bieten die weltweit leistungsstärkste CPU1

AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation sind auf dem neuesten Stand der Serverprozessortechnologie, mit bis zu 96 „Zen 4“-Kernen, die auf einem 5-nm-Prozess basieren, den stärksten Serverproduktkernen, die AMD je produziert hat.2 Unterstützt werden diese Kerne durch 1 MB L2-Cache pro Kern und 32 MB L3-Cache pro CCD, zusammen mit 12 DDR5-Kanälen, die bis zu 12 TB Speicher unterstützen, CXL™-Speichererweiterung und PCIe® 5.0-Unterstützung, die bis zu 128 Lanes mit hoher Bandbreite für die neuesten Grafik- und Speichertechnologien bietet.

Dank dieser Performance- und Technologiesteigerung konnte die AMD EPYC™ Prozessorfamilie mehr als 300 Weltrekorde in den Bereichen Datenmanagement, Infrastruktur, Geschäftsanwendungen und HPC-Workloads aufstellen, Tendenz steigend.3

Im Vergleich zu den AMD EPYC Prozessoren der letzten Generation und den Produkten der Konkurrenz bieten die mit AMD EPYC™ 9654 Prozessoren betriebenen Server der 4. Generation eine bis zu dreimal höhere Cloud-Performance, eine 2,5-mal höhere HPC-Performance und eine 2,9-mal höhere Unternehmens-Performance.4,5,6

Leistung ohne hohe Energiekosten

AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation bieten nicht nur eine herausragende Spitzen-Performance in fast allen Bereichen der Serververarbeitung, sondern erfüllen diese Aufgaben auch mit einer messbar verbesserten Energieeffizienz im Vergleich zur vorherigen Generation und zu Konkurrenzprodukten.

Tatsächlich arbeiten AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation in den energieeffizientesten x86-Servern.

Wenn es um Verbesserungen bei der Performance pro Watt in den Bereichen Integer Performance, Gleitkomma und NLP-Durchsatz geht, bieten diese neuen AMD EPYC™ 9534 Prozessoren mit 64 Kernen bis zu 2,7-mal bessere Ergebnisse als die AMD EPYC Produkte der vorherigen Generation mit ähnlichen Kernzahlen.7

Das alles gipfelt in einem Server-Prozessor, der den Schwerpunkt auf einen geringeren Stromverbrauch, niedrigere Energiekosten und mehr Performance pro Server legt – alles wesentliche Verbesserungen für Kunden, die Serverinfrastrukturen in großem Maßstab einsetzen.

AMD EPYC™ Prozessorsicherheit: Unterstützung beim Schutz Ihrer Daten

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Serverlösung ist ausreichende Sicherheit. Diejenigen, die mit der AMD EPYC™ Prozessorplattform noch nicht vertraut sind, werden das starke Ökosystem an Sicherheitsfunktionen zu schätzen wissen, das AMD von Grund auf aufgebaut hat.

AMD Infinity Guard umfasst mehrere Sicherheitsebenen, von Sicherheitsfunktionen auf Chipebene mit AMD Secure Prozessor bis hin zu modernen Container-Sicherheitsfunktionen und sicheren Speicherverschlüsselungssystemen, die dazu beitragen, Daten zu schützen, bevor das System überhaupt eingeschaltet wird.8

Die AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation bauen auf den modernen Sicherheitsfunktionen von AMD Infinity Guard auf und bieten verbesserte, fortschrittliche Funktionen wie 256-Bit-AES-XTS-Verschlüsselung und sichere Multi-Key-Verschlüsselung (SMKE), die es Hypervisoren ermöglicht, Adressraumbereiche auf dem angeschlossenen CXL™-Speicher selektiv zu verschlüsseln. Dadurch funktionieren die vorhandenen Softwareverschlüsselungsfunktionen nahtlos mit dem CXL-Speicher. Es wird ein wachsendes Ökosystem für Confidential Computing genutzt, das sich darauf konzentriert, die besonderen Sicherheitsbedenken bei der Migration sensibler Anwendungen und Daten durch Verschlüsselung der Daten während der Nutzung in Cloud- und Virtualisierungsumgebungen zu beseitigen. Erfahren Sie mehr über AMD Infinity Guard und die Technologien, die zum Schutz von Kundenprozessen und -daten eingesetzt werden.

Letztendlich bieten AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation eine leistungsstarke, effiziente und sichere Umgebung für eine Reihe von Workloads im Rechenzentrum, die sowohl die Performance von Produkten von AMD als auch die der heute erhältlichen Konkurrenzprodukte übertrifft und dabei hilft, die Betriebskosten zu senken.

Bieten Sie Ihren Kunden für ihre nächste Installation AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation an, um die Zukunft des Hochleistungs-Computings zu sichern. Die AMD EPYC Prozessoren der 4. Generation sind ab sofort im Handel erhältlich und können von Ihrem zuständigen AMD Händler bezogen werden.

Image showing AMD EPYC 9004 processors portfolio for Cloud, HPC, Enterprise Performance and Mainstream
Fußnoten
  1. Ergebnisse für die EPYC 9654 CPUs mit 96 Kernen vom 10.11.2022 mit SPECrate®2017_int_base. Der AMD EPYC erzielte 1790 SPECrate®2017_int_base, was höher ist als alle anderen auf der SPEC®-Website veröffentlichten 2P-Ergebnisse. 2P AMD EPYC 9654 (1790 SPECrate®2017_int_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32607.html). SPEC®, SPECrate® und SPEC CPU® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen auf www.spec.org.  SP5-013A
  2. AMD EPYC 9004-Serie liefert bis zu ~14 % IPC-Einzelthread-Uplift im geometrischen Mittel im Generationsvergleich, basierend auf internen AMD Tests (Stand: 19.09.2022), Performance-Verbesserung bei gleicher Festfrequenz auf einer AMD EPYC™ 9554 CPU der 4. Generation im Vergleich zu einer AMD EPYC™ 7763 CPU der 3. Generation unter Verwendung ausgewählter Auslastungen (33) einschließlich gesch. SPECrate®2017_int_base, gesch. SPECrate®2017_fp_base und repräsentativer Server-Auslastungen. EPYC-038
  3. EPYC-022B: Eine vollständige Liste der Weltrekorde finden Sie hier: http://amd.com/worldrecords.4 SPECrate®2017_fp_base basierend auf veröffentlichten Wertungen von www.spec.org vom 10.11.2022. Konfigurationen: 2P AMD EPYC 9654 (1480 SPECrate®2017_fp_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32605.html) entspricht dem 2,52-Fachen der Performance der veröffentlichten Wertung für 2P Intel Xeon Platinum 8380 (587 SPECrate®2017_fp_base, 160 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221010-32542.html). Die veröffentlichte Wertung für 2P AMD EPYC 7763 (663 SPECrate®2017_fp_base, 128 Kerne gesamt, http://spec.org/cpu2017/results/res2021q4/cpu2017- 20211121-30146.html) wird zu Vergleichszwecken gezeigt (das 1,13-Fache). SPEC®, SPEC CPU® und SPECrate® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen auf www.spec.org
  4. SPECjbb® 2015-MultiJVM Max basierend auf veröffentlichten Ergebnissen von www.spec.org, Stand: 10.11.2022. Konfigurationen: 2P AMD EPYC 9654 (815459 SPECjbb®2015 MultiJVM max-jOPS, 356204 SPECjbb®2015 MultiJVM critical-jOPS, 192 Kerne gesamt, http://www.spec.org/jbb2015/results/res2022q4/jbb2015-20221019-00861.html) entspricht dem 2,85-Fachen der Performance der veröffentlichten Wertung für 2P Intel Xeon Platinum 8380 (286125 SPECjbb®2015 MultiJVM max-jOPS, 152057 SPECjbb®2015 MultiJVM critical-jOPS, 80 Kerne gesamt, http://www.spec.org/jbb2015/results/res2021q4/jbb2015-20211006-00706.html). 2P AMD EPYC 7763 (420774 SPECjbb®2015 MultiJVM max-jOPS, 165211 SPECjbb®2015 MultiJVM critical-jOPS, 128 Kerne gesamt, http://www.spec.org/jbb2015/results/res2021q3/jbb2015-20210701-00692.html) wird zu Vergleichszwecken gezeigt (das 1,47-Fache). SPEC® and SPECjbb® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen auf www.spec.org. SP5-012B
  5. SP5-010B: SPECrate®2017_int_base basierend auf veröffentlichten Wertungen von www.spec.org vom 10.11.2022. Konfigurationen: 2P AMD EPYC 9654 (1790 SPECrate®2017_int_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32607.html) entspricht dem 2,97-Fachen der Performance der veröffentlichten Wertung für 2P Intel Xeon Platinum 8380 (602 SPECrate®2017_int_base, 80 Kerne gesamt, http://spec.org/cpu2017/results/res2021q2/cpu2017-20210521-26364.html). Die veröffentlichte Wertung für 2P AMD EPYC 7763 (861 SPECrate®2017_int_base, 128 Kerne gesamt, http://spec.org/cpu2017/results/res2021q4/cpu2017-20211121-30148.html) wird zu Vergleichszwecken gezeigt (das 1,43-Fache). SPEC®, SPEC CPU® und SPECrate® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen auf www.spec.org. HINWEIS: Roter Text muss nur bei Diagrammen eingefügt werden, die die 7763 zeigen.
  6. SP5-072:  Ein Server mit dem EPYC 9654 der 4. Generation erzielt die besten Gesamtergebnisse in den zentralen branchenweit anerkannten Benchmarks zu Energieeffizienz: SPECpower_ssj®2008, SPECrate®2017_int_energy_base und SPECrate®2017_fp_energy_base. EPYCWR-392: 2P AMD EPYC 9654 (1950 SPECrate®2017_fp_energy_base/899 SPECrate®2017_fp_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32630.html) hat die beste SPECrate®2017_fp_energy_base-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-394: 2P AMD EPYC 9654 (1950 SPECrate®2017_fp_energy_base/899 SPECrate®2017_fp_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32630.html) hat die beste 2P SPECrate®2017_fp_energy_base-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-395: 2P AMD EPYC 9654 (2010 SPECrate®2017_fp_energy_peak/1900 SPECrate®2017_fp_energy_base/1000 SPECrate®2017_fp_peak/954 SPECrate®2017_fp_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32634.html) hat die beste SPECrate®2017_fp_energy_peak-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-397: 2P AMD EPYC 9654 (2010 SPECrate®2017_fp_energy_peak/1900 SPECrate®2017_fp_energy_base/1000 SPECrate®2017_fp_peak/954 SPECrate®2017_fp_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32634.html) hat die beste 2P SPECrate®2017_fp_energy_peak-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-407: 2P AMD EPYC 9654 (1890 SPECrate®2017_int_energy_base/1190 SPECrate®2017_int_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32633.html) hat die beste SPECrate®2017_int_energy_base-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-409: 2P AMD EPYC 9654 (1890 SPECrate®2017_int_energy_base/1190 SPECrate®2017_int_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32633.html) hat die beste 2P-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-410: 2P AMD EPYC 9654 (1990 SPECrate®2017_int_energy_peak/1890 SPECrate®2017_int_energy_base/1280 SPECrate®2017_int_peak/1190 SPECrate®2017_int_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32633.html) hat die beste SPECrate®2017_int_energy_peak-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-412: 2P AMD EPYC 9654 (1990 SPECrate®2017_int_energy_peak/1890 SPECrate®2017_int_energy_base/1280 SPECrate®2017_int_peak/1190 SPECrate®2017_int_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32633.html) hat die beste 2P SPECrate®2017_int_energy_peak-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-420: 2P AMD EPYC 9654 (688 SPECspeed®2017_fp_energy_base/317 SPECspeed®2017_fp_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32632.html) hat die beste 2P SPECspeed®2017_fp_energy_base-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-423: 2P AMD EPYC 9654 (718 SPECspeed®2017_fp_energy_peak/681 SPECspeed®2017_fp_energy_base/337 SPECspeed®2017_fp_peak/317 SPECspeed®2017_fp_base, 192 Kerne gesamt, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32631.html) hat die beste 2P SPECspeed®2017_fp_energy_peak-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-509: 2P AMD EPYC 9654 (27501 overall ssj_ops/W, 2U, http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20221020-01194.html) hat die beste ssj_ops/W-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-510: 2P AMD EPYC 9654 (25333 overall ssj_ops/W, 1U, http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20221020-01186.html) hat die beste 1U ssj_ops/W-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-511: 2P AMD EPYC 9654 (27501 overall ssj_ops/W, 2U, http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20221020-01194.html) hat die beste 2U ssj_ops/W-Wertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-514: 1P AMD EPYC 9654P (23299 overall ssj_ops/W, 1U, http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20221020-01188.html) hat die beste 1 CPU 1U Linux ssj_ops/W-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-515: 1P AMD EPYC 9654P (25537 overall ssj_ops/W, 2U, http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20221020-01187.html) hat die beste 1 CPU 2U Linux ssj_ops/W-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-517: 1P AMD EPYC 9654P (22178 overall ssj_ops/W, 2U, http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20221020-01191.html) hat die beste 1 CPU 2U Windows ssj_ops/W-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-520: 2P AMD EPYC 9654 (25333 overall ssj_ops/W, 1U, http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20221020-01186.html) hat die beste 2 CPU 1U Linux l ssj_ops/W-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-521: 2P AMD EPYC 9654 (27118 overall ssj_ops/W, 2U, http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20221020-01193.html) hat die beste 2 CPU 2U Linux ssj_ops/W-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022). EPYCWR-523: 2P AMD EPYC 9654 (27501 overall ssj_ops/W, 2U, http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20221020-01194.html) hat die beste 2 CPU 2U Windows ssj_ops/W-Gesamtwertung unter www.spec.org (Stand: 10.11.2022).
  7. SPECrate®2017_int_base, SPECrate®2017_fp_base und BERT-large Schätzungen basieren auf internen Messungen der AMD Referenzplattform vom 03.11.2022. Vergleich von Gleitkomma-Durchsatz: 2P AMD EPYC 9534 (1030 gesch. SPECrate®2017_fp_base, 560 W Gesamt-TDP, 128 Kerne insgesamt) bietet das 1,66-Fache der Performance/W des veröffentlichten 2P AMD EPYC 7763 (622 gesch. SPECrate®2017_fp_base, 560 W Gesamt-TDP, 128 Kerne insgesamt). Vergleich von Integer-Durchsatz: 2P AMD EPYC 9534 (1070 gesch. SPECrate®2017_int_base, 560 W Gesamt-TDP, 128 Kerne insgesamt) bietet das 1,34-Fache der Performance/W des veröffentlichten 2P AMD EPYC 7763 (778 gesch. SPECrate®2017_int_base, 560 W Gesamt-TDP, 128 Kerne insgesamt). Bert-Large NLP sparse INT8 Vergleich: 2P AMD EPYC 9534 (345,6 Einh./Sek., 560 W Gesamt-TDP, 128 Kerne insgesamt) bietet das 2,67-Fache der Performance/W des veröffentlichten 2P AMD EPYC 7763 (129,7 Einh./Sek., 560 W Gesamt-TDP, 128 Kerne insgesamt). SPEC®, SPEC CPU® und SPECrate® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen auf www.spec.org. Von OEMs veröffentlichte Ergebnisse weichen je nach Systemkonfiguration und verwendetem Determinismusmodus ab (Standard-cTDP-Performance-Profil). SP5-068
  8. Die Funktionen von AMD Infinity Guard variieren je nach EPYC™ Prozessorgeneration. Sicherheitsfunktionen von Infinity Guard müssen von Server-OEMs und/oder Cloud-Dienstanbietern vor Betrieb aktiviert werden. Wenden Sie sich an Ihren OEM oder Anbieter, um die Unterstützung dieser Funktionen zu bestätigen. Mehr erfahren über Infinity Guard unter https://www.amd.com/de/products/processors/server/epyc/infinity-guard.html. GD-183