Für Gamer entwickelt

Die AMD Radeon™ RX 6000-Serie Grafikkarten mit AMD RDNA™ 2 Architektur wurden für überragende Performance und atemberaubende Grafiken für Gaming der nächsten Generation entwickelt. Radeon RX 6000-Serie Grafikkarten bieten neue Dimensionen für Energieeffizienz, Performance und Funktionen.

AMD Radeon™ RX für Ihr nächstes Upgrade

Mit der führenden Performance und Speicherkonfigurationen der AMD Radeon™ RX 6000-Serie Grafikkarten sind Sie unabhängig von Ihrem Budget bestens gerüstet. Erleben Sie, wie der Tech-Streamer und Gamer Robeytech Sie in seiner Kaufberatung durch unsere leistungsstarke RX 6000-Serie GPU führt. †

Powerhouse-Performance

Die AMD Radeon™ RX 6000-Serie Grafikkarten repräsentieren Technologie und Konzepte der Spitzenklasse für ultrahohe Bildraten. Leistungsstarke Recheneinheiten mit beschleunigtem Hardware-Raytracing, der blitzschnelle AMD Infinity Cache™ und sehr große GDDR6-Speicher sorgen für ultimative Gaming-Erlebnisse.

4K-Gaming-Performance | Durchschnittswert aus 10 Spielen1

Radeon™ RX 6950 XT
Bis zu 114FPS
Radeon™ RX 6900 XT
Bis zu 109FPS
Radeon™ RX 6800 XT
Bis zu 93FPS
Radeon™ RX 6800
Bis zu 79FPS

1440p-Gaming-Performance | Durchschnittswert aus 10 Spielen2

Radeon™ RX 6800
Bis zu 140FPS
Radeon™ RX 6750 XT
Bis zu 126FPS
Radeon™ RX 6700 XT
Bis zu 117FPS

1080p-Gaming-Performance | Durchschnittswert aus 10 Spielen3,4,5

Radeon™ RX 6700 XT (max. Einstellungen)
Bis zu 153FPS
Radeon™ RX 6650 XT (max. Einstellungen)
Bis zu 131FPS
Radeon™ RX 6600 XT (max. Einstellungen)
Bis zu 125FPS
Radeon™ RX 6600 (max. Einstellungen)
Bis zu 108FPS
Radeon™ RX 6500 XT (Einstellungen hoch)
Bis zu 92FPS
Radeon™ RX 6400 (Einstellungen hoch)
Bis zu 60FPS
AMD Radeon RX 6950

Mehr Grafikspeicher mit Radeon

PC-Gaming sprengt auf der Suche nach besseren Grafiken und Bildraten auch weiterhin die Grenzen der Hardware. Die Radeon RX 6800, 6800 XT, 6900 XT und 6950 XT Grafikkarten verfügen über 16 GB VRAM, damit Sie jedes Spiel bei 4K max. Einstellungen meistern können.

Voll ausgestattet für atemberaubende Grafiken

Die AMD Radeon™ RX 6000-Serie Grafikkarten versetzen Sie mitten in die Action durch neueste Technologien wie DirectX® 12 Ultimate und AMD FidelityFX™ für realistischere Ausleuchtung, Schatten und Reflexe mit reicheren Details.

Monitor showing screenshot of Far Cry 6

AMD FidelityFX Super Resolution

Nutzt hochmoderne, offene Upscaling- und Frame-Generierungstechnologien, um Ihre Bildraten in unterstützten Spielen zu steigern und fantastisches, qualitativ hochwertiges High-Performance-Gaming auf fast jeder Hardware bereitzustellen.

AMD Radeon Super Resolution

Eine treiberinterne Upscaling-Funktion verwendet den gleichen Algorithmus wie die AMD FidelityFX™ Super Resolution (FSR) Technologie. So erreichen Sie in jedem kompatiblen Spiel neue Performance-Level.

Ressourcen

AMD Software Adrenalin Edition

AMD Software: Adrenalin Edition

Zugriff auf neueste Softwarefunktionen, Game-Statistiken, Performance-Berichte, Treiber-Updates und jede Menge mehr – und das alles ganz praktisch an einem Ort.

AMD RDNA™ Architecture

RDNA

Die AMD RDNA Architektur wurde für effizientes High-Performance-Gaming der nächsten Generation entwickelt.

Treiber und Support

Laden Sie die neuesten Treiber, Software und Versionshinweise für AMD Produkte herunter.

Technische Daten

6000-Serie

7000-Serie

Fußnoten

† Sofern hier nicht anders angegeben, werden alle Angaben zu Performance und Kosteneinsparung von Robeytech bereitgestellt und wurden von AMD nicht unabhängig verifiziert. Performance und Kostenvorteile werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Die hierin enthaltenen Ergebnisse sind spezifisch für Robeytech und möglicherweise nicht repräsentativ. GD-181

  1. Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 4. April 2022 auf RX 6950 XT, RX 6900 XT, RX 6800 XT, RX 6800 auf einem 21.50-220111a Treiber und AMD Ryzen 7 5800X3D Prozessor, 32 GB DDR4-3600 MHz, Win10 Pro 64. Folgende Spiele wurden bei 4K getestet: Assassin’s Creed Odyssey (DX 11, ultrahoch), Borderlands 3 (DX12, Badass), Death Stranding (DX12, sehr hoch), Division 2 (DX12, Ultra), Doom Eternal (Vulkan, Ultra Nightmare), Far Cry 6 (DX12, Ultra), Gears 5 (DX12, Ultra), Metro Exodus (DX12, Extrem); Shadow of the Tomb Raider (DX12, Höchste), Wolfenstein: Youngblood (Vulken, Mein Leben).  Die Performance kann variieren. Die Performance kann variieren. RX-755
  2. Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 4. April 2022 auf RX 6750 XT, RX 6700 XT, RX 6800 auf einem 21.50-220111a Treiber und AMD Ryzen 7 5800X3D Prozessor, 32 GB DDR4-3600 MHz, Win10 Pro 64. Folgende Spiele wurden bei 1440p getestet: Assassin’s Creed Odyssey (DX 11, ultrahoch), Borderlands 3 (DX12, Badass), Death Stranding (DX12, sehr hoch), Division 2 (DX12, Ultra), Doom Eternal (Vulkan, Ultra Nightmare), Far Cry 6 (DX12, Ultra), Gears 5 (DX12, Ultra), Metro Exodus (DX12, Extrem); Shadow of the Tomb Raider (DX12, Höchste), Wolfenstein: Youngblood (Vulken, Mein Leben).  Die Performance kann variieren. Die Performance kann variieren. RX-756
  3. Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 4. April 2022 auf RX 6950 XT, RX 6900 XT, RX 6800 XT, RX 6800 auf einem 21.50-220111a Treiber und AMD Ryzen 5 5600X Prozessor, 16 GB DDR4-3600 MHz, Win10 Pro 64. Folgende Spiele wurden bei 1080p getestet: Assassin’s Creed Odyssey (DX 11, ultrahoch), Borderlands 3 (DX12, Badass), Death Stranding (DX12, sehr hoch), Division 2 (DX12, Ultra), Doom Eternal (Vulkan, Ultra Nightmare), Far Cry 6 (DX12, Ultra), Gears 5 (DX12, Ultra), Metro Exodus (DX12, Extrem); Shadow of the Tomb Raider (DX12, Höchste), Wolfenstein: Youngblood (Vulken, Mein Leben).  Die Performance kann variieren. Die Performance kann variieren. RX-757
  4. Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 4. April 2022 auf RX 6400 auf einem 21.50-220111a Treiber und AMD Ryzen 5 5600X Prozessor, 16 GB DDR4-3600 MHz, Win10 Pro 64. Folgende Spiele wurden bei 1080p getestet: Assassin’s Creed Odyssey (DX 11, Hoch), Borderlands 3 (DX12, Hoch); Death Stranding (DX12, Hoch), Division 2 (DX12, Hoch), Doom Eternal (Vulkan, Hoch), Far Cry 6 (DX12, Hoch), Gears 5 (DX12, Hoch), Metro Exodus (DX12, Hoch), Shadow of the Tomb Raider (DX12, Hoch), Wolfenstein: Youngblood (Vulken, Hoch).  Die Performance kann variieren. Die Performance kann variieren. RX-758
  5. Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 22. Juni 2022, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer Radeon™ RX 6500 XT 8 GB GPU (113 W), Ryzen™ 5 5600X CPU, 16 GB DDR4-3600, Windows 10 Pro, ASRock B550 Plattform mit Smart Access Memory™ aktiviert in den folgenden Titeln: Assassin’s Creed: Odyssey (DX11, Hoch), Battlefield 5 (DX12, Hoch), Borderlands 3 (DX12, Hoch), Death Stranding (DX12, Hoch), Division 2 (DX12, Hoch), Doom Eternal (Vulkan, Hoch), Far Cry 6 (DX12, Hoch), Gears 5 (DX12, Hoch), Metro Exodus (DX12, Hoch), Shadow of the Tomb Raider (DX12, Hoch), Wolfenstein: Youngblood (Vulkan, Hoch) bei 1080p. Ergebnisse können abweichen. RX-800.
  6. Messung berechnet von AMD Engineering, auf einer Radeon RX 6000-Serie Grafikkarte mit 128 MB AMD Infinity Cache und 256 Bit GDDR6. Messung der durchschnittlichen AMD Infinity Cache Trefferrate bei 4K-Gaming mit 58 % bei Top-Spieltiteln, multipliziert mit der theoretischen Spitzenbandbreite der 16 64B AMD Infinity Fabric Kanäle, die bei einer Boost-Frequenz von bis zu 1,94 GHz den Cache mit der Grafik-Engine verbinden. RX-535
  7. Weitere Informationen unter https://www.amd.com/en/products/graphics/technologies/fidelityfx.html. GD-172.
  8. AMD FidelityFX Super Resolution ist für ausgewählte Spiele verfügbar und muss durch Entwickler integriert werden. Eine Liste unterstützter Spiele unter: https://www.amd.com/en/technologies/radeon-software-fidelityfx-super-resolution AMD FidelityFX Super Resolution ist „abhängig vom Spiel“ und wird auf folgenden AMD Produkten unterstützt: AMD Radeon™ RX 6000-, RX 5000-, RX 500-, RX Vega-Serie Grafikkarten, RX 480, RX 470, RX 460 sowie alle AMD Ryzen™ Prozessoren mit Radeon™ Grafikeinheit, sofern die Mindestanforderungen des Spiels erfüllt werden. AMD bietet keine technische Unterstützung oder Gewährleistung für die Aktivierung von AMD FidelityFX Super Resolution auf Grafikkarten anderer Hersteller. GD-187.
  9. Mit Stand März 2022 ist Radeon Super Resolution (RSR) mit Grafikkarten der Radeon RX 5000-Serie und neuer kompatibel und funktioniert mit Spielen, die den exklusiven Vollbildmodus unterstützen. Erfordert AMD Software: Adrenalin Edition 22.3.1 oder neuer. Weitere Informationen unter: www.amd.com/rsr. GD-197.
  10. Radeon™ Anti-Lag ist mit den APIs DirectX 9 und DirectX 11 unter Windows 7 und 10 kompatibel. Die Hardwarekompatibilität umfasst GCN und neuere Verbraucher-dGPUs, Ryzen 2000 und neuere APUs, einschließlich hybrider und wechselbarer Grafikkarten. Keine mGPU-Unterstützung. GD-157
  11. AMD FreeSync™ Technologie erfordert eine AMD Radeon™ Grafikkarte und einen unterstützten Bildschirm mit FreeSync Zertifikat von AMD. Außerdem müssen geringere Bildraten für die AMD FreeSync™ Premium Technologiekompensiert werden und es muss eine Aktualisierungsrate von mindestens 120 Hz Aktualisierungsrate bei FHD-Minimaleinstellung vorliegen. Darüber hinaus muss das Display für die AMD FreeSync™ Premium Pro Technologie die Kompatibilitätstests für AMD FreeSync Premium Pro bestanden haben. Vollständige Informationen unter www.amd.com/freesync. Die Kompatibilität ist vor dem Kauf beim Systemhersteller zu erfragen. GD-127
  12. Die Aktivierung von Smart Access Memory Technologie erfordert eine AMD Radeon 6000-Serie GPU, eine Ryzen 5000- oder 3000-Serie GPU (ausgenommen Ryzen 5 3400G und Ryzen 3 3200G) und ein 500-Serie Mainboard mit der neuesten BIOS-Version. BIOS muss AGESA 1.1.0.0 oder höher unterstützen. Laden Sie das neueste BIOS von der Herstellerwebsite herunter. Weitere Informationen und Systemanforderungen unter https://www.amd.com/en/gaming/technologies/smart-technologies.html. GD-178
  13. Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 5. Februar 2021 und 19. Juli 2021 auf zwei verschiedenen Testsystemen. Testsystem 1 war konfiguriert mit einer AMD Ryzen 9 5900X CPU, 16 GB DDR4-3200 MHz, Radeon RX 6700 XT, 6800, 6800 XT, 6900 XT Grafikkarte (Treiber 21.1.1) Qogir AM4, Win10 Pro x64 bei 1440p. Testsystem 2 war konfiguriert mit einer Radeon RX 6600 XT (Treiber 21.6.1), AMD Ryzen 5 5600X, 16 GB DDR4-3600, ASRock Taichi, Win10 Pro x64 bei 1080p. Bei beiden Systemen wurde die Performance mit aktiviertem bzw. deaktiviertem Smart Access Memory getestet. Die Performance kann variieren. RX-695
  14. Zeitlich begrenztes Angebot, nur bei teilnehmenden Händlern erhältlich. Nur ab 18 Jahren. Nach dem Kauf muss das Produkt auf dem System installiert werden, auf dem der Gutscheincode eingelöst wird. Das Angebot gilt unter Vorbehalt. Einschränkungen gelten u. a. für bestimmte Länder. Vollständige Angebotsbedingungen unter www.amdrewards.com/terms.
  15. Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 21.10.20 unter Verwendung von Assassin‘s Creed Odyssey (DX11, Ultra), Battlefield V (DX12, Ultra), Borderlands 3 (DX12, Ultra), Control (DX12, Hoch), Death Stranding (DX12, Ultra), Division 2 (DX12, Ultra), F1 2020 (DX12, Ultra), Far Cry 5 (DX11, Ultra), Gears of War 5 (DX12, Ultra), Hitman 2 (DX12, Ultra), Horizon Zero Dawn (DX12, Ultra), Metro Exodus (DX12, Ultra), Resident Evil 3 (DX12, Ultra), Shadow of the Tomb Raider (DX12, Höchste), Strange Brigade (DX12, Ultra), Total War Three Kingdoms (DX11, Ultra), Witcher 3 (DX11, Ultra no HairWorks) bei 4K. System bestand aus einer RX 6900 XT mit AMD Radeon Grafiktreiber 27.20.12031.1000 und einer RX 5700 XT mit AMD Radeon Grafiktreiber 26.20.13001.9005. Die Performance kann variieren. RX-554

Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 30. April 2021 auf einer Radeon RX 6900 XT, 6800 XT, 6800, 6700 XT (Treiber 21.5), Nvidia RTX 3090, 3080, 3070, 3060Ti (Treiber 466.11), AMD Ryzen 9 5900X CPU, 16 GB DDR4-3200 MHz, QogirAM4 X570 Mainboard, Win10 Pro 64. Die Performance kann abweichen. RX-658

DirectX und Microsoft sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.

DisplayPort™ und das DisplayPort™-Logo sind Marken der Video Electronics Standards Association (VESA®) in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den USA und anderen Ländern.

USB Type-C® und USB-C® sind eingetragene Marken des USB Implementers Forum. Andere Produktnamen in diesem Dokument dienen nur zur Information und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.