Steigende Anforderungen mit besserem Cloud-Computing erfüllen

Organisationen benötigen Skalierbarkeit, Flexibilität und Performance, um die steigende Komplexität der Computing-Auslastungen – von beliebten Unternehmensanwendungen über Transaktionsverarbeitung bis hin zu KI – zu unterstützen. Die Migration auf die Cloud hat führenden IT-Unternehmen zwar Flexibilität und Einfachheit bei der Verwaltung ihrer Ressourcen gebracht, aber sie hat auch für viele zu einer raschen Erhöhung der Betriebskosten für Cloud-Computing geführt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die Ressourcen ohne Steigerung der Betriebskosten zu maximieren, und die Wahl von auf AMD basierenden VMs ist eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen.

Cloud Computing eBook

Auf die Plätze. Fertig. Skalieren.

Cloud-Kunden müssen die richtigen Lösungen wählen, um ihre IT-Investitionen zu maximieren. Wenn sie auf AMD basierende VMs wählen, können sie Vorteile bei Performance und Cloud-Betriebskosten erzielen.

Auslastungs-Performance

Virtuelle Cloud-Maschinen (VMs) mit AMD EPYC™ der 4. Generation, dem weltweit fortschrittlichsten x86-Prozessor für die Cloud1, können mehr Performance für die anspruchsvollsten Auslastungen bereitstellen. Bei den führenden Cloud-Anbietern gibt es eine AMD Lösung für Ihre Geschäftsanforderungen.

Cloud-Wirtschaftlichkeit

Wenn man VMs mit den neuesten AMD EPYC Prozessoren wählt, kann dies ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis für den gleichen Auslastungsdurchsatz als virtuelle Maschinen mit älteren Prozessoren bieten. Dies kann zu erheblichen Einsparungen bei den Cloud-Betriebskosten führen.2

Verbesserte Sicherheitsfunktionen

AMD Infinity Guard ist ein branchenführendes Set von Sicherheitsfunktionen, die Systempartner auf Software- und Systemebene ergänzen können. Neben anderen wichtigen Sicherheitsfunktionen können AMD EPYC CPUs damit die Datensicherheit und Integrität durch Verschlüsselung jeder virtuellen Maschine schützen.3

Cloud-Partner

Cloud-VMs mit AMD EPYC Prozessoren sind von führenden Cloud-Serviceanbietern verfügbar.

Amazon EC2

Ein breites Angebot von Instanzen für optimierte Performance und Cloud-Betriebskosten für Ihre Auslastungsanforderungen. Erhalten Sie eine 2-mal höhere Performance und durchschnittlich 37 % Einsparungen bei den Cloud-Betriebskosten, wenn Sie Amazon M7a Instanzen mit AMD EPYC Prozessoren wählen.

Google Cloud Platform

Führen Sie einige der gängigsten Auslastungen aus und erhalten Sie 37 % Performance-Steigerung und durchschnittlich 31 % Einsparungen bei den Betriebskosten mit Google Cloud C3D VMs mit AMD EPYC.

Microsoft Azure

Von normaler Auslastung bis zu HPC-, speicher- und datenintensiven Auslastungen: Entdecken Sie die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Preis-Leistung von Azure VMs auf AMD EPYC Prozessoren.

* Sie werden zu einer Drittanbieter-Website weitergeleitet

Kunden-Storys

Lesen Sie Berichte von AMD Kunden, um zu erfahren, wie AMD EPYC Prozessoren Ihrem Unternehmen nützen können.

Ressourcen

Newsletter und Kontaktanfrage

Melden Sie sich an, um alle Neuigkeiten zum Thema Rechenzentrum zu erhalten oder um mit einem AMD EPYC Vertriebsexperten Kontakt aufzunehmen.

Fußnoten
  1. EPYC-029A: Vergleich basiert auf Dichte, Performance, Funktionen, Prozesstechnologie und integrierten Sicherheitsfunktionen mit Stand vom 3.4.2022. EPYC CPUs der 4. Generation bieten die höchste x86-Dichte, sind mit über 300 Performance-Weltrekorden branchenführend, haben 50 % mehr DDR5-Speicherkanäle, unterstützen 60 % mehr PCIe® Gen5-Lanes für E/A-Durchsatz, haben bis zu 3,4-mal mehr L3-Cache für schnelleren Datenzugriff, verwenden die erweiterte 5-nm-Technologie und bieten die Sicherheitsfunktionen für sichere Speicherverschlüsselung, sichere verschlüsselte Virtualisierung (SVV), SEV-Encrypted State und SEV-Secure Nested Paging. Weitere Informationen unter https://www.amd.com/en/campaigns/epyc-9004-architecture.
  2. SP5C-003:  AWS M7a.4xlarge Maximalbewertung und Cloud-Betriebskosteneinsparungen im Vergleich zu M6i.4xlarge mit sechs gängigen Anwendungsauslastungen mit On-Demand-Preisen US-East (Ohio) Linux® vom 9.10.2023. FFmpeg: ~2,5-fache raw_vp9-Performance (40,2 % der M6i-Laufzeit) für Einsparungen von ~52 % bei Cloud-Betriebskosten.  NGINX™: ~1,9-fache WRK-Performance (52,9 % der M6i-Laufzeit) für Einsparungen von ~36 % bei Cloud-Betriebskosten. Serverseitige Java® Multi-Instanz max. Java-Vorgänge: ~1,6-fache ops/sec-Performance (63,3 % der M6i-Laufzeit) für Einsparungen von ~24 % bei Cloud-Betriebskosten. MySQL™: ~1,7-fache TPROC-C-Performance (57,5 % der M6i-Laufzeit) für Einsparungen von ~31 % bei Cloud-Betriebskosten. SQL Server: ~1,7-fache TPROC-H-Performance (58,1 % der M6i-Laufzeit) für Einsparungen von ~30 % bei Cloud-Betriebskosten. Redis™: ~2,4-fache SET rps-Performance (42,4 % der M6i-Laufzeit) für Einsparungen von ~49 % bei Cloud-Betriebskosten. Die hier dargestellten Cloud-Performance-Ergebnisse basieren auf dem Testdatum der Konfiguration. Die Ergebnisse können aufgrund von Änderungen an der zugrundeliegenden Konfiguration und anderen Bedingungen variieren, z. B. Platzierung der VM und ihrer Ressourcen, Optimierungen durch den Cloud-Service-Anbieter, aufgerufene Cloud-Regionen, Co-Tenants und die Arten anderer Auslastungen, die gleichzeitig auf dem System ausgeführt werden.
  3. Die Sicherheitsfunktionen von AMD Infinity Guard auf EPYC™ Prozessoren müssen vom Server-Erstausrüster und/oder Cloud-Dienstanbieter aktiviert werden, damit sie funktionieren. Wenden Sie sich an Ihren Erstausrüster oder Anbieter, um die Unterstützung dieser Funktionen zu erfragen. Mehr erfahren über Infinity Guard unter https://www.amd.com/en/technologies/infinity-guard. GD-177