Wir stellen vor: Radeon™ RX 9000-Serie Grafikkarte

Alles, was Sie für ultraschnelles Gaming brauchen, mit verbesserter Grafik und erweiterten Funktionen – optimiert mit KI.

Erleben Sie leistungsstarkes Raytracing und KI-Beschleuniger sowie höhere Grafikqualität für Video-Streaming und Aufnahmen auf Basis der AMD RDNA™ 4 Architektur – alles unterstützt durch fortlaufende Optimierungen der AMD Software. Mit diesem Upgrade ist Ihr System für die kommenden Jahre in puncto Schnelligkeit und Aktualität gewappnet.

AMD RDNA™ 4 Architektur 

Für Gamer kreiert

Performance und Effizienz der nächsten Dimension

Immersives Raytracing der 3. Generation

Mit KI-Beschleunigern der 2. Generation

Grafiken und Streaming der nächsten Dimension

AMD RDNA™ 4

Alles, was man für ultraschnelles Gaming braucht

Ganz gleich, ob Sie ultrahohe Aktualisierungsraten für eSports oder maximale Einstellungen für die Erkundung Ihrer Lieblings-Open-World-Spiele brauchen, AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten liefern alles, was Sie für ultraschnelles Gaming brauchen. Optimieren Sie Ihr Erlebnis mit AMD HYPR-RX1 und schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Radeon™ RX GPU voll aus, indem Sie die leistungsstarke Kombination aus erweiterter Super Resolution, Frame-Generierung und Technologien zur Reduzierung der Latenz einsetzen.

AMD HYPR-RX mit AMD Fluid Motion Frames 2.1

Sofortige Performance für alle Ihre Spiele

Baldur's Gate 3
2.6x FPS
Forza Horizon 5
2.4x FPS
Kingdom Come: Deliverance II
2.6x FPS
Microsoft Flight Simulator 2024
2.8x FPS
Star Citizen
2.9x FPS

Native 4K on RX 9070 XT

HYPR-RX with AFMF 2.1

*SIEHE RS-687A, RS-688A, RS-689A, RS-690A, RS-693A IN DEN FUSSNOTEN 

Native 4K Ultra – durchschnittlich 42 % schneller als RX 7900 GRE bei mehr als 30 Spielen

157 FPS

F1 24

109 FPS

God of War: Ragnarok

99 FPS

Horizon Zero Dawn Remastered

74 FPS

Call of Duty: Black Ops 6

76 FPS

Dragon Age: The Veilguard

98 FPS

Assassin’s Creed Mirage

87 FPS

Resident Evil 4 (RT)

144 FPS

DOOM Eternal (RT)

Native 4K Ultra – durchschnittlich 21 % schneller als RX 7900 GRE bei mehr als 30 Spielen

134 FPS

F1 24

92 FPS

God of War: Ragnarok

86 FPS

Horizon Zero Dawn Remastered

62 FPS

Call of Duty: Black Ops 6

68 FPS

Dragon Age: The Veilguard

88 FPS

Assassin’s Creed Mirage

75 FPS

Resident Evil 4 (RT)

124 FPS

DOOM Eternal (RT)

*SIEHE RX-1182 IN DEN FUSSNOTEN

Immersion auf einem neuen Level

Bildzoom
AMD RADEON™ RX 9070 XT FSR4

Leistungsstarke Grafik

AMD FidelityFX™ Super Resolution 4

AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 umfasst hochmoderne, ML-gestützte Technologien für Upscaling und erweiterte Frame-Generierung2.  Erleben Sie eine neue Dimension der Immersion bei gleichzeitiger Steigerung der Bildrate in unterstützten Titeln.

Realistisches Raytracing

Leistungsstarke Raytracing-Beschleuniger auf den AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten sorgen für atemberaubende Details bei Beleuchtung, Schatten und Reflexionen in unterstützten Spielen.

1440p‑Gaming‑Performance durchschnittl. FPS bei max. Einstellungen
Avatar: Frontiers of Pandora™
75 FPS
Dying Light 2 Stay Human
89 FPS
EA SPORTS™ F1® 24
117 FPS
Hitman 3
84 FPS
Star Wars Outlaws
75 FPS
1440p‑Gaming‑Performance durchschnittl. FPS bei max. Einstellungen
Avatar: Frontiers of Pandora™
63 FPS
Dying Light 2 Stay Human
74 FPS
EA SPORTS™ F1® 24
96 FPS
Hitman 3
69 FPS
Star Wars Outlaws
64 FPS

*SIEHE FUSSNOTE 13

Wie ein Profi streamen

Mit der AMD Radiance Display™ Engine und der Enhanced Media Engine erleben Sie professionelles Aufzeichnen und Streaming wie nie zuvor. Bieten Sie Ihrer Community beim Streaming und Aufzeichnen mit niedrigeren Bitraten eine verbesserte Grafik, während Sie sich auf das beste Game konzentrieren können.

Qualitativ hochwertiges Streaming mit AV13

Erleben Sie die neue Multimedia-Handhabung mit umfassender Unterstützung für AV1-Codierung/-Decodierung, die für unglaubliche Bildqualität bei niedrigeren Bitraten und kleineren Dateigrößen konzipiert wurde.

back of head view of female gamer
AMD Noise Suppression

Klare und deutliche Kommunikation

AMD Noise Suppression4 reduziert mithilfe von KI Hintergrundgeräusche aus der Umgebung und sorgt so für mehr Klarheit und Konzentration, egal ob Sie sich auf ein wichtiges Meeting konzentrieren oder auf den Wettkampf in einem Spiel fokussieren möchten.

Kreativ mit Ihren bevorzugten Tools

Erwecken Sie mit AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikkarten Ihre Kreativität in den beliebtesten Content-Creation-Anwendungen zum Leben.

Creator

Die ultimative Desktop‑Plattform

Spielbereit

Mit zuverlässigen Treibern und Day-Zero-Game-Support können Sie optimierte Performance, hohe Bildraten, schärfere Grafik und niedrige Latenz für ein außergewöhnliches Gaming-Erlebnis erwarten.5

Mehr Fantasie

Erleben Sie Desktop‑KI‑PCs der nächsten Generation von AMD mit AMD FSR 4 und neuen Funktionen in der AMD Software. Arbeiten Sie schneller und schaffen Sie neue Möglichkeiten mit einer neuen Generation von KI-Beschleunigern, die die neuesten KI-Workloads mit bis zu 4x höherem Durchsatz als frühere Generationen ausführen.

Läuft am besten mit AMD Ryzen

Bauen Sie den ultimativen PC durch Kombination eines AMD Ryzen™ 9000‑Serie Prozessors mit einer Radeon™ RX 9000 Grafikkarte für bahnbrechende Performance und bemerkenswerte Energieeffizienz.  Maximieren Sie die volle Leistung Ihrer AM5‑Plattform mit einheitlichen AMD Smart Technologien6 und upgraden Sie bedenkenlos mit der Unterstützung für DisplayPort™ 2.1.

Eine großartige Wahl, ganz gleich, was Sie auswählen

AMD Radeon™ RX 9000‑Serie Grafikarten mit der neuen AMD RDNA™ 4 Architektur kommen über unsere unglaublichen Partner-Designs auf Ihren PC. Starke Performance ist jetzt in greifbarer Nähe.

* Verfügbarkeit von Region abhängig

Ressourcen

Wechseln Sie zu Radeon™ RX Grafikkarten

Spielen Sie mit einer alten Grafikkarte und sind auf der Suche nach einem besseren Erlebnis? Dann verraten wir Ihnen hier, wie Sie Ihr Gaming-Erlebnis um ein Vielfaches steigern können, wenn Sie auf AMD Radeon™ RX Grafikkarten upgraden.

AMD Software: Adrenalin Edition

Hiermit erhalten Sie eine übersichtliche, moderne und benutzerfreundliche Oberfläche für einen schnellen Zugriff auf die neuesten Softwarefunktionen, Spielstatistiken, Performance-Berichte, Treiber-Updates und mehr – und das alles ganz praktisch an einem Ort.

AMD RDNA™ Architektur

Die AMD RDNA™ Architektur wurde von Grund auf für unglaubliche Performance, Effizienz und Funktionen für Gamer auf einem breiten Spektrum von Hardware entwickelt.

Modellspezifikationen

9000-Serie

7000-Serie

6000-Serie

Grafikkarten-Gaming-Benchmarks

Sehen Sie sich die aktuelle Performance auf den schnellsten Grafikkarten bei beliebten Videospielen an.

Fußnoten
  1. AMD HYPR-RX funktioniert mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie GPUs und neuer oder Ryzen 7040-Serie APUs mit integrierter RDNA 3 Grafikeinheit und neuer. AMD HYPR-RX macht es möglich, dass verschiedene mit AMD Software kompatible Funktionen gleichzeitig funktionieren, einschließlich Radeon Super Resolution, FidelityFX Super Resolution, Radeon Anti-Lag und Radeon Boost, wo zutreffend für ausgewählte Titel. GD-225A
  2. GD-187a: AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) Version 1, 2, 3 und 4 sind für ausgewählte Spiele verfügbar, die durch den Spieleentwickler integriert werden müssen, und werden auf ausgewählten AMD Produkten unterstützt. AMD bietet keine technische Unterstützung oder Gewährleistung für die Aktivierung von AMD FidelityFX Super Resolution auf Grafikkarten anderer Hersteller. Weitere Informationen unter https://www.amd.com/en/products/graphics/technologies/fidelityfx/super-resolution.html. GD-187a
  3. GD-176: Die Videocodec-Beschleunigung (einschließlich mindestens der Codecs HEVC (H.265), H.264, VP9 und AV1) benötigt die Einbeziehung/Installation kompatibler Medienabspielgeräte und ist ohne diese nicht funktionsfähig.
  4. AMD Noise Suppression funktioniert mit Prozessoren ab der AMD Ryzen™ 6000-Serie mit integrierter Grafikeinheit sowie mit Desktop-Grafikkarten ab der AMD Radeon™ RX 6000-Serie. Noise Suppression erfordert AMD Software: Adrenalin Edition™ 22.7.1 oder neuer und lässt sich nicht auf Systemen mit Realtek ACP-basierter ANR installieren. GD-213.
  5. GD-164: Day-0-Treiberkompatibilität und Verfügbarkeit von Funktionen sind vom Systemhersteller und/oder der gelieferten Treiberversion abhängig. Die neuesten Treiber sind unter AMD.com verfügbar.
  6. AMD Smart Technologien, darunter AMD Smart Access Graphics, Smart Access Storage, Smart Access Video, SmartShift Eco und SmartShift Max erfordern möglicherweise OEM- oder entwicklerseitige Aktivierung und sind nur bei ausgewählten Konfigurationen verfügbar. Ausgewählte zusätzliche AMD Hardware ist erforderlich. Weitere Informationen unter https://www.amd.com/en/products/graphics/laptops/radeon.html. GD-216.
  7. RX-1182: Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor im Februar 2025, auf einem Testsystem mit Ryzen 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 Speicher, Windows 11 Pro und Radeon RX 9070 XT & RX 9070 (Treiber 25.3.1), um die Gaming-Performance bei 4K in den folgenden Anwendungen nachzuweisen: God of War: Ragnarok (DX12, Ultra), Horizon Zero Dawn Remastered (DX12, Maximal), Call of Duty: Black Ops 6 (DX12, Extrem), Dragon Age: The Veilguard (DX12, Ultra), Resident Evil 4 (DX12, Max RT), DOOM Eternal (Vulkan, Ultra Nightmare RT). Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann.
  8. RS-687A: Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (RSR 1440p hochskaliert auf 4K + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der APEX Legends Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikkartenvoreinstellung „Ultra“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. 
  9. RS-688A: Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (FSR 2 Qualität + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR‑RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Kingdom Come: Deliverance II Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Sehr hoch“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann.  
  10. RS-689A: Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (FSR 2 Qualität + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Microsoft Flight Simulator 2024 Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikkartenvoreinstellung „Ultra“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann.  
  11. RS-690A: Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX (FSR 2 Qualität + AFMF 2.1) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR-RX AUS, auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der Star Citizen Anwendung bei 3.840 x 2.160, Grafikkartenvoreinstellung „Sehr hoch“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. 
  12. RS-693A: Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf AMD Radeon™ RX 9070 XT mit internem Build der AMD Software: Adrenalin Edition™ Treiber, AMD Smart Access Memory Technologie und AMD HYPR-RX 2023 (nur RSR aktiviert) aktiviert im Vergleich zu AMD HYPR‑RX 2025 (RSR/FSR + AFMF 2.1), auf einem Testsystem konfiguriert mit einer AMD Ryzen™ 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI MEG x670E ACE Mainboard und Windows 11 Pro 2023 Update, unter Verwendung der folgenden Anwendungen: Apex Legends, Baldur’s Gate 3, Forza Horizon 5, Borderlands 3, Far Cry 6, Microsoft Flight Simulator 2024, Kingdom Come: Deliverance II, Star Citizen und Frostpunk 2 bei 3.840 x 2.160, Grafikvoreinstellung „Maximal“. Die Performance kann variieren. Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann.
  13. Tests durchgeführt von AMD im Februar 2025 auf Testsystemen konfiguriert mit einer Ryzen 7 9800X3D CPU, 32 GB DDR5-6000-Speicher, Windows 11 Pro auf Radeon RX 9070 XT und 9070 Grafikkarten (Treiber 25.3.1 RC31) mit AMD Smart Access Memory Technologie EIN, zur Messung der FPS in den folgenden Spielen bei 1440p-Maximaleinstellungen: Call of Duty: Black Ops 6, Counter-Strike 2, God of War Ragnarök, S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl, Warhammer 40.000: Space Marine 2, Avatar: Frontiers of Pandora (Raytracing), Dying Light 2 Stay Human (Raytracing), EA SPORTS F1 24 (Raytracing), Hitman 3 (Raytracing), Star Wars Outlaws (Raytracing). Systemhersteller wählen möglicherweise andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führen kann. RX-1170.