Die schwierigsten Herausforderungen der Welt angehen

Supercomputer und High-Performance-Computing-Systeme (HPC) simulieren die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wetter, Genomik, Physik und mehr. Exascale-Systeme können Trillionen Operationen pro Sekunde ausführen, wodurch Erkenntnisse so schnell wie nie vorliegen. Entdecken Sie, wie AMD Lösungen diese innovativen Systeme antreiben und Innovationen wie niemals zuvor voranbringen.

Anwendungen

Biomedizinische Forschung

Biologische Forschungsteams untersuchen Sequenzierung der nächsten Generation und molekulare Modellierung zum Entwickeln neuer Pharmazeutika und medizinischer Behandlungen.

Klimawissenschaft

Klimawissenschaftler simulieren ozeanisches und atmosphärisches Verhalten und modellieren den Klimawandel, damit wir verstehen, wie wir unseren Planeten besser schützen können.

Materialwissenschaft

Materialwissenschaftler studieren die Beschaffenheit von Materialien, damit die Entwicklung von effizienteren und vielseitigeren Computern und Speichergeräten möglich wird.

Sensorverarbeitung

Da die Anzahl der Sensoren an der Edge explosionsartig zunimmt, , müssen Terabytes von Daten in Echtzeit für Anwendungen, die von der Astrophysik bis zu Computer Vision reichen, immer schneller verarbeitet werden.

Top-Supercomputer antreiben

AMD sorgt für die nötige Leistung in einigen der schnellsten und umweltfreundlichsten Supercomputern der Welt.

Die Exascale-Systeme El Capitan und Frontier des Energieministeriums der Vereinigten Staaten führen uns in eine bahnbrechende Ära der Effizienz in den Bereichen High-Performance-Computing, künstliche Intelligenz und sorgen in Zukunft für mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

El Capitan 

AMD kooperierte mit dem Energieministerium der Vereinigten Staaten, dem Lawrence Livermore National Laboratory und HPE, um El Capitan, den derzeit leistungsstärksten Supercomputer der Welt1 zu entwickeln.

El Capitan basiert auf den beschleunigten Prozessoreinheiten (APUs) AMD Instinct™ MI300A, die herausragende Computing-Dichte und -Effizienz, Speicher mit hoher Bandbreite und erweiterte E/A-Untersysteme bieten. Er wurde entwickelt, um die anspruchsvollsten HPC-Auslastungen zu bewältigen und eine KI- und ML-basierte Datenanalyse zu unterstützen, wodurch große Modelle korrekt ausgeführt werden können.

Frontier

AMD hat zusammen mit dem U.S. Department of Energy, dem Oak Ridge National Laboratory und HPE Cray den Frontier-Supercomputer entworfen. Mit optimierten AMD EPYC™ Prozessoren der 3. Generation und AMD Instinct MI250X Beschleunigern war Frontier der erste Supercomputer, der mit 1,1 Exaflops Performance offiziell die Exascale-Barriere überschritt. 

Frontier verschiebt die Grenzen der wissenschaftlichen Entdeckung durch dramatische Verbesserung von KI, Analyse und Simulations-Performance – und hilft Wissenschaftlern, mehr Berechnungen einzubauen, neue Muster in Daten zu finden und schneller Erkenntnisse zu gewinnen.

LUMI

Der LUMI-Supercomputer von EuroHPC ist ein leistungsstarkes Mittel für die Klima- und Krebsforschung und viele weitere Bereiche. Dank LUMI können Forscher das Ökosystem der Erde auf einzigartige Weise bis auf den Quadratkilometer replizieren. So erhalten wir hilfreiche Informationen, mit deren Hilfe wir uns an den Klimawandel anpassen und dessen Verlauf möglicherweise ändern können. 

Mithilfe derDieKI-Fähigkeiten von LUMI lässt ein neuronales Netzwerkprogramm erstellen, das Krebs frühzeitig erkennen und die Wirksamkeit von Arzneimitteln schnell simulieren kann. So können Pathologen das Wachstum von Krebszellen diagnostizieren und individuelle Patientenreaktionen auf verschiedene Behandlungen simulieren, sodass Patienten so schnell wie möglich die bestmögliche personalisierte Versorgung erhalten.

Portfolio

Entdecken Sie die AMD Prozessoren und Beschleuniger, die die wissenschaftlichen HPC-Auslastungen voranbringen, sowie die Softwareplattformen, die zur Optimierung der Anwendungs-Performance genutzt werden können.

AMD Instinct MI300

AMD Instinct Beschleuniger

AMD Instinct Beschleuniger wurden entwickelt, um HPC und KI auf ein neues Level zu bringen und dabei führende Performance zur Verarbeitung der anspruchsvollsten HPC-Anwendungen und Exascale-Systeme zu liefern. Diese Beschleuniger basieren auf der AMD CDNA™ Architektur und bieten flexible High-Performance-Computing-Engines, Speicher mit hoher Bandbreite und skalierbare Fabric- und Kommunikationstechnologien.

Offene AMD ROCm™ Software

AMD ROCm™ ist eine offene Software für die HPC-Anwendungsentwicklung, die auf ausgewählte AMD GPUs ausgerichtet ist. Sie enthält optimierte Treiber, Compiler, Bibliotheken, Unterstützung für OpenMP® und alle Tools, die für große HPC-Systeme notwendig sind – einschließlich der Möglichkeit, auf Wunsch bis ins Detail zu programmieren.

AMD EPYC™ 9004 processor

AMD EPYC Prozessoren

AMD EPYC Prozessoren sind auf große wissenschaftliche und technische Datensätze ausgelegt – ideal für rechenintensive Modellierung und fortschrittliche Analysetechniken. Bestimmte Auslastungen können ebenfalls von AMD EPYC Prozessoren mit AMD 3D V-Cache™ Technologie profitieren. Diese Technologie hilft dabei, Simulationen zu beschleunigen, die technische Produktivität zu steigern und die Produktentwicklung schneller voranzubringen.

AMD Zen Software Studio

Entwickler können die Performance von AMD EPYC Serverprozessoren für HPC-Anwendungen mithilfe von Bibliotheken und Tools im AMD Zen Software Studio optimieren. Das Studio umfasst Optimierung von C/C++ und Fortran Compilern („AOCC“), uProf, Optimierung von CPU-Bibliotheken („AOCL“), ZenDNN und Spack-Unterstützung.

Alveo V80

Adaptive AMD Alveo™ V80 Beschleuniger

Bei den adaptiven AMD Alveo™ Beschleunigern wird Hardwareflexibilität mit Beschleunigung bei niedriger Latenz für rechenintensive Anwendungen kombiniert. Der AMD Alveo V80 integriert FPGA-Strukturen für Dense-Computing, HBM2e für speichergebundene Algorithmen und 800 GB/s Netzwerkbandbreite für massive Skalierung über Ethernet.

AMD Vivado™ Design Suite

Die AMD Vivado Design Suite™ bietet einen bekannten Design-Flow für FPGA-Entwickler zur vollständigen Anpassung über Hardwareprogrammiersprachen oder über im Vivado IP-Katalog verfügbare IP-Bausteine. Entwickler erhalten mit einem vorvalidierten Grunddesign, das sich direkt auf die Alveo Hardware bezieht, einen einfachen Einstieg.

Fallstudien

CSIRO

Das Teleskop Square Kilometre Array von CSIRO könnte die Geheimnisse des Universums mit massiver Datenverarbeitung mithilfe von AMD Alveo Beschleunigern entschlüsseln.

Nikhef

Nikhef nutzt AMD EPYC Prozessoren, um den Durchsatz für subatomare Physik-Workloads der nächsten Generation zu erhöhen, sowie AMD Instinct Beschleuniger, um maschinelles Lernen zu beschleunigen.

LUMI

TurkuNLP skalierte auf 512 Knoten auf dem LUMI-Supercomputer mit AMD EPYC Prozessoren und AMD Instinct Beschleunigern, um ein Large Language Model für Finnisch zu entwickeln.

CERN

Die Integration von KI-Inferenz und Sensor-Vorverarbeitung bei AMD FPGAs sorgt für eine außergewöhnliche Leistung beim CERN und forciert die Suche nach dunkler Materie.

Lösungen finden

Finden Sie einen Partner, der auf AMD Hardware basierende HPC-Systeme anbietet.

Ressourcen

Dokumentation

Hier finden Sie Problemlösungen, Datenblätter, Tuning Guides, Referenzen für Programmierer und weitere Dokumentationen zu AMD Produkten für HPC.

Tools für die Auswahl und Schätzung

Ermitteln Sie den richtigen AMD EPYC Prozessor, um die Transformation Ihres Rechenzentrums zu optimieren.

Ressourcen für Entwickler

Finden Sie die Ressourcen, die Sie zur Entwicklung von HPC-Anwendungen mit AMD Produkten benötigen.

‌Advancing AI 

AMD trägt dazu bei, die Vorteile von KI durch die Bereitstellung eines breiten Lösungsportfolios, die Zusammenarbeit bei Innovationen im offenen Ökosystem und die Schaffung überzeugender Endbenutzererfahrungen allgegenwärtig zu machen.

Verbunden bleiben

Melden Sie sich für den Newsletter an, um alle Neuigkeiten zum Thema Rechenzentrum zu erhalten oder um mit einem AMD Vertriebsexperten Kontakt aufzunehmen.

Fußnoten
  1. 1.    Quelle: Top500-Liste der Supercomputer November 2024