Article Number: PIB

Schritt 1 – Feststellen, ob das Produkt tatsächlich defekt ist

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und gehen Sie die nachfolgenden Vorschläge durch, um sicherzustellen, dass der Prozessor tatsächlich defekt ist. Oft ist die Ursache des Problems nicht der Prozessor selbst.

  1. Besuchen Sie die Webseite des Motherboard-Herstellers und überprüfen Sie, ob der Prozessor voll vom Motherboard unterstützt wird. Neue Prozessoren erfordern möglicherweise eine Aktualisierung des Motherboard-BIOS, um einen neuen Prozessor korrekt zu erkennen.

    Eine Liste der unterstützten Prozessoren nach BIOS-Version finden Sie im Dokument mit der Liste der unterstützten CPUs, die Sie auf der Website des Motherboard-Herstellers finden:

    ASRock
    ASUS
    Biostar
    Gigabyte
    MSI

    Treffen Sie auf der Website des Motherboard-Herstellers die entsprechende Auswahl, sodass Sie die erforderliche BIOS-Version zur Unterstützung Ihrer CPU sehen. Hier finden Sie außerdem eine Anleitung für den Download und die Installation.

    Weitere Informationen zur Aktualisierung des Motherboard-BIOS finden Sie in diesem Video.
  1. Überprüfen Sie, ob der installierte Speicher von Ihrem Motherboard unterstützt wird. Die meisten Motherboard-Hersteller veröffentlichen eine Liste mit getestetem und genehmigtem Speicher.
     
  2. Stellen Sie sicher, dass alle Netzanschlüsse ordnungsgemäß verbunden sind und, dass Ihr Netzteil für das System ausreicht.Weitere Informationen finden Sie im KB-Artikel: How to Troubleshoot System Stability Issues Caused by the Power Supply Unit
     
  3. Falls möglich, testen Sie den Prozessor in einem anderen kompatiblen System, um zu überprüfen, ob er defekt ist. 

    Informationen zur richtigen Installation oder zum Austausch Ihres Ryzen Prozessors finden Sie in diesem Video:

Hinweis!: Es ist wichtig, den Prozessor stets mit höchster Sorgfalt zu behandeln.Tipps und empfohlene Vorgehensweisen finden Sie in unserem Leitfaden für die Prozessorhandhabung.
 

  1. Informationen zur richtigen Installation oder zum Austausch Ihres Ryzen Threadripper Prozessors finden Sie in diesem Video:
    Hinweis! Es ist wichtig, den Prozessor stets mit höchster Sorgfalt zu behandeln.Tipps und empfohlene Vorgehensweisen finden Sie in unserem Leitfaden für die Prozessorhandhabung.
     

Hinweis! Es ist wichtig, den Prozessor stets mit höchster Sorgfalt zu behandeln.Tipps und empfohlene Vorgehensweisen finden Sie in unserem Leitfaden für die Prozessorhandhabung.

Schritt 2 – Bestimmen, was nicht durch die Garantie abgedeckt wird

  1. Stellen Sie fest, ob Ihr Prozessordefekt durch die Garantie abgedeckt ist (Beispiele siehe unten). AMD haftet nicht für Mängel, wenn wir durch Tests und Untersuchungen zur begründeten Annahme gelangt sind, dass der vermutete Defekt oder Mangel der CPU durch Fehlgebrauch, Nachlässigkeit, unsachgemäße Installation oder Tests entstanden ist.
     
  2. Entfernen Sie den Prozessor von den anderen Komponenten, bevor Sie ihn zurücksenden. Der Garantieservice erfordert, dass nur der Prozessor zurückgesandt wird. Senden Sie nicht den mit dem Prozessor mitgelieferten Kühler und Lüfter zurück. Nach dem Erhalt des Prozessors untersucht AMD ihn auf mechanische Schäden und testet ihn.

    Nachstehend einige häufige Beispiele für Schäden oder Falschverwendung, durch die jegliche AMD Garantien erlöschen:

    Kratzer auf Substraten oder Deckeln: Kratzer auf Substraten, 2D-Code oder Abdeckungen, welche die Lesbarkeit von Markierungen beeinträchtigen.

Scratches on substrates or lids: Any scratches on substrates, 2D code, or lids affecting marking legibility.


Verbogene oder beschädigte Pins:

Fehlende Pins:

Fehlende Pads (LGA):

Verschmutzte Pins oder E-/A-Pads:

Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit:

Schritt 3 – Angabe der erforderlichen Produktinformationen

Geben Sie folgende Produktinformationen in Ihrer Garantieserviceanforderung an:

  • Modellnummer des Prozessors.  Auch als OPN bezeichnet.
  • Seriennummer des Prozessors

Die Modell- und Seriennummer des Prozessors finden Sie auf der Verpackung, auf dem Prozessor selbst und in der Installationsanleitung.

Weiter mit Schritt 4:

Sie erhalten eine E-Mail mit weiteren Anweisungen dazu, wie Sie Ihren defekten Prozessor zurücksenden können. Stellen Sie sicher, dass Sie nur den Prozessor versenden. Der Kühler und die restliche Originalverpackung werden nicht benötigt.