
Energie
HPC sorgt für größere Effizienzen bei der Entwicklung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, Energieverteilungsanalyse, frühzeitiger Erkennung, Reservoirsimulationen und mehr.
HPC-Auslastungen beschleunigen, um einige der schwierigsten Herausforderungen der Welt zu lösen
High-Performance Computing (HPC) trägt dazu bei, einige der auswirkungsreichsten und komplexesten Probleme der Welt zu lösen. Die Beschleunigung der Zeit bis zur Erkenntnisgewinnung und die Bereitstellung von HPC im großen Umfang erfordern unglaubliche Mengen an reiner Rechenleistung, Energieeffizienz und Anpassbarkeit, die auf allen AMD Plattformen zu finden sind. AMD Lösungen treiben Auslastungen über eine Vielzahl von Branchen hinweg an.
AMD Instinct Beschleuniger wurden entwickelt, um HPC und KI auf ein neues Level zu bringen und dabei führende Performance zur Verarbeitung der anspruchsvollsten HPC-Anwendungen und Exascale-Systeme zu liefern. Diese Beschleuniger basieren auf der AMD CDNA™ Architektur und bieten flexible High-Performance-Computing-Engines, Speicher mit hoher Bandbreite und skalierbare Fabric- und Kommunikationstechnologien.
AMD ROCm ist eine offene Software für die HPC-Anwendungsentwicklung, die auf ausgewählte AMD GPUs ausgerichtet ist. Sie enthält optimierte Treiber, Compiler, Bibliotheken, Unterstützung für OpenMP® und alle Tools, die für große HPC-Systeme notwendig sind – einschließlich der Möglichkeit, auf Wunsch bis ins Detail zu programmieren.
AMD EPYC Prozessoren sind auf große wissenschaftliche und technische Datensätze ausgelegt – ideal für fortschrittliche Modellierung und Analysen. Bestimmte Auslastungen können ebenfalls von der AMD 3D V-Cache™ Technologie profitieren, mit der Simulationen beschleunigt und die Produktentwicklung vorangetrieben werden können.
Entwickler können die Performance von AMD EPYC Serverprozessoren für HPC-Anwendungen mithilfe von Bibliotheken und Tools im AMD Zen Software Studio optimieren.
Bei den adaptiven AMD Alveo V80 Beschleunigern wird Hardwareflexibilität mit Beschleunigung bei niedriger Latenz kombiniert – über eine Vielzahl von HPC-Auslastungen hinweg, wie z. B. Genomsequenzierung, molekulare Dynamik und Astrophysik. Die Karte bietet FPGA-Strukturen für Dense-Computing, HBM2e für speichergebundene Algorithmen und 800 GB/s Netzwerkbandbreite für massive Skalierung über Ethernet.
Die Vivado Design Suite bietet einen bekannten Design-Flow für FPGA-Entwickler zur vollständigen Anpassung über Hardwareprogrammiersprachen oder IP-Bausteine. Entwickler erhalten mit vorvalidierten Basisdesigns einen schnellen Einstieg.
Melden Sie sich an, um alle Neuigkeiten zum Thema Rechenzentrum zu erhalten oder um mit einem AMD Vertriebsmitarbeiter Kontakt aufzunehmen.