Article Number: RMA-BKTS
Problembeschreibung
Damit neue Desktop-Prozessoren auf kompatiblen Mainboards unterstützt werden, ist möglicherweise eine BIOS-Aktualisierung erforderlich. Ohne ein solches BIOS kann das System möglicherweise nicht booten. Diese BIOS-Aktualisierung lässt sich einfach auf funktionierenden Systemen durchführen, ehe der neue Prozessor installiert wird. Auf neu montierten/aktualisierten Systemen ist diese BIOS-Aktualisierung jedoch für einige Benutzer möglicherweise nicht möglich, wenn Folgendes der Fall ist:
- Das Mainbaord unterstützt kein USB BIOS Flashback* und
- wenn kein Prozessor verfügbar ist, der mit dem aktuellen BIOS des Mainboards kompatibel ist.
Wenn Sie ein funktionierendes System oder ein Mainboard haben, das USB BIOS Flashback unterstützt, nutzen Sie bitte die im Benutzerhandbuch Ihres Systems bzw. Mainboards beschriebene Vorgehensweise zur Aktualisierung des BIOS. Die BIOS-Version, die zur Unterstützung Ihres neuen AMD Prozessors erforderlich ist, erhalten Sie auf der Website des Mainboard-Herstellers:
Problemumgehungen
Benutzer, die aufgrund von Systemeinschränkungen oder individuellen Umständen nicht in der Lage sind, ihr Mainboard-BIOS zu aktualisieren, sollten folgende Problemumgehungen in Betracht ziehen, ehe sie die im nächsten Abschnitt näher beschriebenen Boot-Kit-Lösungen anwenden.
- Aktualisierung vom Einzelhändler
Falls das Mainboard über einen Händler für Computerteile erworben wurde, erkundigen Sie sich beim Händler, ob er die BIOS-Aktualisierung an seinem Standort durchführen kann. Das kann kostenpflichtig oder kostenlos angeboten werden. Falls Sie Zugriff auf einen vom derzeit installierten BIOS unterstützen Prozessor haben, können Sie auch diesen zur Durchführung der BIOS-Aktualisierung verwenden. Nach Abschluss des Aktualisierungsvorgangs tauschen Sie die Prozessoren wieder.
- Austausch durch den Originalhersteller
Der Original Design Manufacturer (ODM) des Mainboards unterstützt Kunden auf Anfrage durch einen RMA-Austausch mit einem kompatiblen Mainboard. Bitte wenden Sie sich an die Support-Mitarbeiter des Herstellers Ihres Mainboards wegen RMA-Unterstützung.
Kurzfristiges Ausleihen des AMD Boot Kit
AMD bietet betroffenen und qualifizierten Benutzern (wie unten beschrieben) eine kompatible CPU an („Boot-Kit“), einschließlich Kühlungslösung, für die kurzfristige Nutzung zum Durchführen des BIOS-Updates auf dem Mainboard. Diese kurzfristige Prozessorüberlassung bzw. das Boot-Kit werden im Rahmen von AMD Garantieleistungen bereitgestellt und sind nur für qualifizierte Benutzer erhältlich, die Folgendes erfüllen:
- Es wurde ein gültiger Kauf eines AMD Ryzen™ Serie Desktop-Prozessors in Einzelhandelsverpackung durchgeführt, und
- Dieser Prozessor kann nicht gebootet werden, weil das aktuelle BIOS des Benutzers auf einem kompatiblen Mainboard mit AMD zuerst ein Update benötigt.
- Die in diesem Artikel vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen wurden befolgt, und
- Es ist noch immer nicht möglich, eine Lösung für das Update des BIOS zu erlangen.
Dieser Service ist unter folgender Bedingung kostenlos:
Nachdem Sie Ihren Antrag auf das Ausleihen eines Prozessor-Boot-Kits eingereicht haben, benötigt AMD Bilder Ihres AMD Ryzen Serie Desktop-Prozessors und eines kompatiblen AMD Mainboards, auf dem die Modellnummern und eindeutigen Seriennummern deutlich erkennbar sind. Außerdem wird zur Genehmigung der Anfrage eine Kopie der Rechnung(en) benötigt. Ebenfalls erforderlich ist eine Zusammenfassung oder Kopie der Kommunikation mit dem Mainboard-Hersteller, aus der hervorgeht, warum der Support vom Original Design Manufacturer (ODM) nicht geeignet ist.
Sobald der RMA-Antrag genehmigt wurde, wird das Boot-Kit mit einem im Voraus bezahlten Rückversand versandt. Der Prozessor wird Ihnen als Leihgabe für die Aktualisierung des BIOS zur Verfügung gestellt und muss innerhalb von 10 Werktagen nach Erhalt zurückgegeben werden.
Hinweis: Dieses Boot-Kit für die kurzfristige Ausleihe ist nur für Systeme erhältlich, die AMD Ryzen Serie Desktop-Prozessoren und kompatible AMD Sockel-AM4-Mainboards verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Tabelle unten. Mehr über AMD Chipsätze für Desktop-PCs erfahren Sie hier.
Um das Boot-Kit anzufordern, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen:
- Gehen sie zum AMD Formular für Garantieansprüche
- Geben Sie Ihre Kontaktinformationen und die Produktdetails ein (Teilenummer und Seriennummer des AMD Ryzen Serie Desktop-Prozessors)
- Geben Sie im Feld „Problembeschreibung“ ein: „Boot-Kit erforderlich“ (ohne Anführungszeichen).
Hinweis: Das Produkt muss ein gültiger AMD Prozessor mit einer authentischen Teilenummer (OPN) und Seriennummer (SN) sein.
Sobald der Antrag eingegangen und genehmigt ist, werden die Bestätigungsdetails und Anweisungen zum Boot-Kit in einer weiteren E-Mail bereitgestellt.
*Bestimmte Mainboards unterstützen „USB BIOS Flashback“, die BIOS-Aktualisierungen von einem USB-Stick ermöglichen – selbst wenn das aktuelle BIOS auf dem Mainboard nicht den Softwarecode hat, um einen neuen Prozessor booten zu können. Einige Mainboards können sogar das BIOS ohne CPU im Sockel aktualisieren. Solche Mainboards verfügen über spezielle Hardware, mit der ein USB BIOS Flashback möglich ist. Jeder Hersteller hat ein einzigartiges Verfahren für das Durchführen eines USB BIOS Flashbacks. Wenn Ihr Mainboard USB BIOS Flashback unterstützt, folgen Sie den in der Support-Dokumentation des Mainboards beschriebenen Aktualisierungsschritten.