Oracle
Erfahren Sie, wie Oracle und AMD ihre Stärken für die Entwicklung der neuesten Generation von Exadata gebündelt haben, um bessere Ergebnisse für Kunden zu liefern.
Anfragen und Transaktionen beschleunigen, um Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln
Datenbank-Managementsysteme sind das Herzstück von Unternehmensanwendungen für Transaktions- und Analyseverarbeitung rund um die Uhr. Entdecken Sie, wie AMD Lösungen Organisationen dabei helfen, Datenbank- und Analyseauslastungen zu optimieren, um schnelle Erkenntnisse für beschleunigtes Geschäftswachstum zu ermöglichen.
AMD EPYC™ Server-Prozessoren liefern führende Performanc und sind darauf ausgelegt, Transaktionen zu beschleunigen und Abfragezeiten zu reduzieren. Diese Lösungen können die erforderliche Performance mit weniger Servern für eine optimierte kernbasierte Lizenzierung, Stromeinsparungen und geringere Gesamtbetriebskosten bereitstellen. EPYC ist außerdem mit AMD Infinity Guard ausgestattet, einem zuverlässigen Paket an Sicherheitsfunktionen, um Transaktionen sicher zu gestalten und Daten zu schützen.1
Auf EPYC Prozessoren basierende Lösungen können problemlos On-Premise, in der Cloud und in hybriden Cloud-Umgebungen bereitgestellt werden. Sie bauen auf der x86-Architektur für eine einfache Integration in die bestehende Infrastruktur auf.
~31 % mehr Performance pro Kern
1P EPYC 9654 (96 Kerne) im Vergleich zu 2x Xeon 8490H (60 Kerne) auf TPC-E für MS SQL-Server2
~42 % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
2P EPYC 9174F im Vergleich zu 2P Xeon 8268 auf TPC-H bei 1000 GB für MS SQL-Server3
~30 % bessere Performance
2P EPYC 9174C (16 Kerne) im Vergleich zu 2P EPYC 73F3 (16 Kerne) auf TPROC-H für Oracle 19c4
~42 % bessere Performance
1P EPYC 9654 (96 Kerne, 6 Knoten) im Vergleich zu 2P Xeon 8480+ (6 Knoten)auf TPC-DS bei 3 TB für Cloudera CDP5
Die AMD Alveo V80 Computing-Beschleunigerkarte bietet Hardwareflexibilität und enorme Speicherbandbreite für Big-Data-Analysen. Die Karte integriert FPGA-Strukturen mit High Bandwidth Memory (HBM2w) sowie 800 GB/s aggregierte Bandbreite für Inline-Verarbeitung bei niedriger Latenz.
AMD arbeitet eng mit großen Softwareanbietern und der Open-Source-Community zusammen, um die Anwendungs-Performance auf AMD Hardware zu optimieren.
Entdecken Sie die Vielzahl der Datenbanklösungen mit AMD, die On-Premise und in der Cloud verfügbar sind.
Melden Sie sich an, um alle Neuigkeiten zum Thema Rechenzentrum zu erhalten oder um mit einem AMD Vertriebsmitarbeiter Kontakt aufzunehmen.