Datengestützte Erkenntnisse voranbringen

Datenbank-Managementsysteme sind das Herzstück von Unternehmensanwendungen für Transaktions- und Analyseverarbeitung rund um die Uhr. Entdecken Sie, wie AMD Lösungen Organisationen dabei helfen, Datenbank- und Analyseauslastungen zu optimieren, um schnelle Erkenntnisse für beschleunigtes Geschäftswachstum zu ermöglichen.

AMD EPYC™ Server-Prozessoren

AMD EPYC™ Server-Prozessoren liefern führende Performanc und sind darauf ausgelegt, Transaktionen zu beschleunigen und Abfragezeiten zu reduzieren. Diese Lösungen können die erforderliche Performance mit weniger Servern für eine optimierte kernbasierte Lizenzierung, Stromeinsparungen und geringere Gesamtbetriebskosten bereitstellen. EPYC ist außerdem mit AMD Infinity Guard ausgestattet, einem zuverlässigen Paket an Sicherheitsfunktionen, um Transaktionen sicher zu gestalten und Daten zu schützen.1

Auf EPYC Prozessoren basierende Lösungen können problemlos On-Premise, in der Cloud und in hybriden Cloud-Umgebungen bereitgestellt werden. Sie bauen auf der x86-Architektur für eine einfache Integration in die bestehende Infrastruktur auf.

31 %

~31 % mehr Performance pro Kern

1P EPYC 9654 (96 Kerne) im Vergleich zu 2x Xeon 8490H (60 Kerne) auf TPC-E für MS SQL-Server2

42 %

~42 % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis

2P EPYC 9174F im Vergleich zu 2P Xeon 8268 auf TPC-H bei 1000 GB für MS SQL-Server3

30 %

~30 % bessere Performance

2P EPYC 9174C (16 Kerne) im Vergleich zu 2P EPYC 73F3 (16 Kerne) auf TPROC-H für Oracle 19c4

42 %

~42 % bessere Performance

1P EPYC 9654 (96 Kerne, 6 Knoten) im Vergleich zu 2P Xeon 8480+ (6 Knoten)auf TPC-DS bei 3 TB für Cloudera CDP5

Vorgestellte Demo

Beschleunigte Datenbank

Mit AMD EPYC Prozessor-basierten Servern der 4. Generation bekommen Sie bei DSS-Datenbanken die 2,5-fache Performance und bei OLTP-Datenbanken die 2,7-fache Performance im Vergleich zum Wettbewerb.6

Adaptive AMD Alveo™ Beschleuniger

Die AMD Alveo V80 Computing-Beschleunigerkarte bietet Hardwareflexibilität und enorme Speicherbandbreite für Big-Data-Analysen. Die Karte integriert FPGA-Strukturen mit High Bandwidth Memory (HBM2w) sowie 800 GB/s aggregierte Bandbreite für Inline-Verarbeitung bei niedriger Latenz.

Optimierte Anwendungs-Performance bereitstellen

AMD arbeitet eng mit großen Softwareanbietern und der Open-Source-Community zusammen, um die Anwendungs-Performance auf AMD Hardware zu optimieren.

Cloudera
Cockroach Lab white Logo
Databricks white padded logo
Datastax white padded logo
Exasol white Logo
Influxdata white Logo
Maria DB white padded logo
Mongo DB white Logo
MySQL white padded logo
Oracle white padded logo
Postgre SQL white padded logo
Redis white padded logo
SAP white padded logo
Sas white logo
Microsoft SQL Server white Logo
TigerGraph white padded logo
Weitere Informationen über Anwendungspartner
Oracle white padded logo

Oracle

Erfahren Sie, wie Oracle und AMD ihre Stärken für die Entwicklung der neuesten Generation von Exadata gebündelt haben, um bessere Ergebnisse für Kunden zu liefern.

Cloudera white padded logo

Cloudera

Die Cloudera Data Platform (CDP), die auf AMD EPYC CPU-basierten Servern läuft, ermöglicht es Unternehmen, Big-Data-Analyselösungen zu implementieren, die mit dem Wachstum des Unternehmens skalieren. Erfahren Sie mehr über die technische Partnerschaft von Cloudera und AMD.

TigerGraph white padded logo

TigerGraph

Sehen Sie, wie TigerGraph Lösungen mit AMD EPYC CPUs und AMD FPGAs exzellente Erkenntnisse mit herausragender Performance, Skalierbarkeit, Sicherheit und Flexibilität bieten und Unternehmen helfen, Einblicke in stark vernetzte Daten zu gewinnen.

Fallstudien

Emirates NBD

Emirates NBD erzielt mit HPE-Servern mit AMD EPYC CPUs eine um 42 Prozent bessere Performance und 20 Prozent niedrigere Softwarelizenzkosten.

StreetLight Data

StreetLight Data erzielt bei CPU-intensiven Workloads ein um 28 Prozent besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für seinen innovativen Service zur Transportoptimierung.

LogDNA

LogDNA nutzt Equinix-Server mit AMD EPYC Prozessoren für 20 Prozent schnellere Performance und 71 Prozent geringere Kosten im Vergleich zu Alternativen für seine Plattform.

Alibaba Cloud

Beim „Singles Day“ generierte Alibaba in 85 Sekunden einen Umsatz von über einer Milliarde Dollar. Erfahren Sie, wie die Lösung für die Abwicklung von Online-Transaktionen der weltgrößten Einzelhandelsmesse durch AMD FPGAs beschleunigt wurde.

Lösungen finden

Entdecken Sie die Vielzahl der Datenbanklösungen mit AMD, die On-Premise und in der Cloud verfügbar sind.

Ressourcen

Verbunden bleiben

Melden Sie sich an, um alle Neuigkeiten zum Thema Rechenzentrum zu erhalten oder um mit einem AMD Vertriebsmitarbeiter Kontakt aufzunehmen.

Fußnoten
  1. GD-183: Die Funktionen von AMD Infinity Guard variieren je nach EPYC™ Prozessorgeneration. Sicherheitsfunktionen von Infinity Guard müssen von Server-Erstausrüstern und/oder Cloud-Dienstanbietern vor Betrieb aktiviert werden. Wenden Sie sich an Ihren Erstausrüster oder Anbieter, um die Unterstützung dieser Funktionen zu erfragen. Mehr erfahren über Infinity Guard unter https://www.amd.com/en/technologies/infinity-guard.
  2. SP5-148: 1P AMD EPYC 9654 (96 Kerne) liefert 31 % mehr Pro-Kern-Performance auf Microsoft SQL Server® 2022 Enterprise im Vergleich zu 2P Intel Xeon Platinum 8490H (60 Kerne). AMD Ergebnisse (13.000 tpsE oder 135,4 tpsE/Kern, 74,09 $/tpsE, verfügbar 24.05.23, https://www.tpc.org/4093). Intel Ergebnisse (12.436 tpsE oder 103,6 tpsE/Kern, 95,46 $/tpsE, verfügbar 18.05.23, https://www.tpc.org/4091). TPC Benchmark ist eine Marke von TPC.
  3. SP5-089: TPC Benchmark™ H bei 1000 GB SF Vergleich basierend auf veröffentlichten Werten unter tpc.org (Stand: 10.11.2022). Konfiguration: 2P EPYC 9174F (1.156.627 QphH bei 1000 GB, 265,09 $/QphH bei 1000 GB, verfügbar 05.12.22, 32 Kerne gesamt, tpc.org/3386) ist das 1,4-fache der QphH Performance und 42 % niedrigerer Preis/QphH im Vergleich zu 2P Xeon Platinum 8268 (824.693 QphH bei 1000 GB, 459,50 $/QphH bei 1000 GB, verfügbar 03.03.21, 48 Kerne gesamt, tpc.org/3369). TPC, TPC Benchmark and TPC-H sind Marken des Transaction Processing Performance Council.  
  4. SP5-030: Vergleich in Oracle 19c DSS basierend auf AMD Messungen der Werte von 2P EPYC 9174F (16 Kerne) im Vergleich zu 2P EPYC 73F3 (16 Kerne) auf HammerDB TPROC-H (Stand 29.09.2022). Konfigurationen: 2x AMD EPYC 73F3 (535246 durchschnittl. TPROC-H bei 1000SF) im Vergleich zu 2x AMD EPYC 9174F (690226 durchschnittl. TPROC-H bei 1000SF) für die ~1,3-fache Performance. Ergebnisse können abweichen.
  5. https://www.amd.com/content/dam/amd/en/documents/epyc-business-docs/performance-briefs/amd-epyc-9004-pb-cloudera.pdf
  6. SP5-070: Vergleich in MySQL® 8.0.17 DSS basierend auf AMD Messungen der Mittelwerte von 2P EPYC 9654 (96 Kerne) im Vergleich zu 2P Xeon Platinum 8380 (40 Kerne) mit virtualisiertem HammerDB TPROC-H SF1 (KVM Hypervisor Virtualization Server-Umgebung mit 4 Streams, 4 virtuellen Einheiten; Durchsatz berechnet mit 4 Streams x 22 Abfragen x 3600, geteilt durch die langsamste VU-Abschlusszeit in Sekunden) am 10.11.2022. Konfigurationen: 2x AMD EPYC 9654 (~126.980 TPROC-H Abfragen/Stunde) im Vergleich zu 2x Xeon Platinum 8380 (~47.452 TPROC-H Abfragen/Stunde) erzielte ~2,68-fache tpm-Performance.