
Leistungsstarke Physically Based Rendering (PBR)-Engine
AMD Radeon™ ProRender ist eine leistungsstarke Physically Based Rendering (PBR)-Engine von AMD, mit der kreative Profis offene Branchenstandards nutzen, um die GPU- und CPU-Performance zum Erstellen fotorealistischer Bilder in Blender® einzusetzen.
Radeon™ ProRender ist schnell, einfach und schlichtweg beeindruckend – erhältlich als Plug-in für Blender®. Damit lässt sich alles rendern: Produktdesigns, Architekturvisualisierungen, visuelle Effekte und mehr.
Unser Plug-in integriert Radeon™ ProRender vollständig in Blender® 2.80 und höher für Microsoft Windows®, macOS® und Linux®. Das bedeutet, dass Sie die bestehenden Beleuchtungsoptionen, Materialien und Texturen verwenden können. Zusätzlich wird Ihre Geometrie korrekt gerendert. Radeon™ ProRender enthält auch eine Materialbibliothek für den Einstieg.

Auf physikalischer Basis
Beinhaltet ein umfangreich natives Material auf physikalischer Basis und ein Kamerasystem, um echte Designentscheidungen mit globaler Beleuchtung zu ermöglichen.

Hardwareunabhängig
Radeon™ ProRender ist hardwareunabhängig. Wenn auf Ihrem Rechner OpenCL™ 1.2 oder Apple® Metal® 2 läuft, kann auch Radeon™ ProRender auf der CPU oder GPU ausgeführt werden.

Vollständig integriert
Unabhängig von Ihrem Workflow ist AMD Radeon™ ProRender vollständig integriert in Blender®für Microsoft Windows®, macOS® und Linux®.

Full Spectrum Rendering
Die auf der Vulkan® API basierende Full Spectrum Rendering-Technologie unterstützt jede Phase der Rendering-Pipeline von Rasterbildern bis zur pfadbasierten Realität (nur Windows®).


KI-beschleunigte Rauschentfernung
Radeon™ ProRender nutzt maschinelles Lernen, um Bildrauschen aus hochwertigen finalen und interaktiven Renderings in einem Bruchteil der üblichen Zeit zu entfernen.

Umgebung und Sky
Radeon™ ProRender hat eigene Umgebungseinstellungen. Sie können im IBL- oder Sky-Modus arbeiten, zusammen mit emissiven Licht-Setups und Lichtern aus HDRI-Umgebungen.

Materialbibliothek
Radeon™ ProRender wird mit einer eigenen optimierten Materialbibliothek ausgeliefert und bietet so einen einfachen Ausgangs- und Bezugspunkt zum Erstellen eigener Shader.

Rendering der nächsten Generation
Nutzt jetzt Radeon™ ProRender 2.01 mit verbessertem Rendering-Algorithmus und Unterstützung für hardwarebeschleunigtes Raytracing auf AMD Radeon™ RX 6000-Serie Grafikkarten.


- *NEU* Standardmäßiger Rendering-Qualitätsmodus „Full“ für Radeon™ ProRender 2.0:
- Hardwarebeschleunigtes Raytracing auf AMD Radeon™ RX 6000-Serie Grafikkarten.
- Verbesserter Rendering-Algorithmus für weniger Rauschen für eine bestimmte Anzahl von Rendering-Samples.
- Optimierte Skalierung über mehrere Geräte hinweg, einschließlich CPU- und GPU-Rendering.*
- Radeon™ ProRender 1.0 Modus verfügbar, wenn Rendering-Qualitätsmodus auf „Legacy“ gesetzt ist.
- *NEU* Einstellung „Contour Rendering“ für nicht-fotorealistische Renderings im Konturenstil.
- *NEU* „Motion Blur only in the Velocity AOV“ in den Bewegungsunschärfe-Einstellungen für das Post-Process-Compositing der Bewegungsunschärfe.
- Unterstützung für OpenVDB über das neue Blender® 2.83 Volume Object.***
- Auf der Vulkan® API basierende Full Spectrum Rendering-Technologie für schnelle Viewport-Vorschau und finales Rendern. **
- Realistische Nebelatmosphären schnell erstellen, ganz einfach mit der Nebelsteuerung im Blender® World Menü.
- Künstler können dank der Unterstützung für Blender® Volumes und das Mantaflow-Framework anspruchsvolle Effekte wie Wolken, Feuer und Rauch erstellen, um noch realistischere Bilder zu erzeugen.***
- Die adaptive Teilung kann Workflows beschleunigen, da Objekte, die kleiner als Pixel sind, nicht weiter unterteilt werden.***
- Durch Metal® Performance Shader beschleunigtes Raytracing auf macOS®.
- Rauschfilter-Unterstützung für finale und interaktive Renderings. Leistungsstarke, KI-beschleunigte Rauschentfernung über GPU oder CPU.
- Adaptives Sampling verkürzt die Renderzeiten und ermöglicht Ausgaben in höherer Qualität.***
- Unterstützung für Blender® Haar-Geometrie und „Halo“-(Kugel-)Partikel.
- Verwendet integriertes Farbmanagement und Farbtonzuordnung von Blender®.
- Durch integrierte Ansichtsfenster können Sie in Radeon™ ProRender in Echtzeit arbeiten und Ihre Änderungen sofort sehen.
- Bei der interaktiven Bearbeitung von Elementen werden nur aktualisierte Objekte neu exportiert, um die Performance zu optimieren.
- Aufbauend auf dem OpenCL™-Standard oder Apple Metal® 2, kann Radeon™ ProRender auf fast jeder Hardware ausgeführt werden, die OpenCL™ oder Apple Metal® 2 unterstützt, einschließlich fast jeder Kombination aus GPU und CPU.
- AOVs für die Nachbearbeitung umfassen u. a. Unterstützung für Weltkoordinaten, UVs, Materialindex, geometrische Normale, Shading-Normale, Spiegelungen und diffuse Beleuchtungseffekte.
- Von Lightgroup AOVs aufgerufene Umgebungen, Töne, Füllungen und Emissionen ermöglichen die individuelle Steuerung von Lichtwerten bei der Komposition der Szene.
- Volle Rendering-Kontrolle für jeden einzelnen Frame, einschließlich fester Renderpass-Grenzen, -zeiten und adaptiver Sampling-Rauschpegel. Dadurch wird die Sampling-Rechenleistung für rauschintensivere Bereiche im Rendering effektiver genutzt.
- Die Unterstützung für Kachel-Rendering ermöglicht hochauflösende Renderings, die für den GPU-Speicher zu groß sind.
- Unabhängige Einstellungen für Viewport-Ansichtsfenster und endgültige Ausgabegeräte.
- Unterstützung für Batch-/Hintergrundprozesse und Bereichs-Rendering.
- Renderstempel-Unterstützung.
- (* Wird nur unterstützt, wenn eine AMD CPU und eine AMD GPU verwendet wird.
** Nur verfügbar in der Windows®-Version.
*** Nur verfügbar im Radeon™ ProRender 1.0 Rendering-Modus „Legacy“ und derzeit nicht kompatibel mit Radeon™ ProRender 2.0 Rendering-Modus „Full“.)
- *NEU* Textur-Cache-Einstellungen mit benutzerdefiniertem Ordner, um Texturen für das Rendering zwischenzuspeichern.
- Utility für das Baking von Textur-Blender®-Knoten, die Radeon™ ProRender nicht nativ übersetzt.
- Unterstützung für Blender®-Knoten-Mischmodi: Overlay, Aufhellen, Raster, Lineares Licht und Weiches Licht.
- RPR Layered Texture-Knoten zur Kombination von bis zu 8 Texturen in einem Knoten.
- RPR Layered Shader-Knoten zur Kombination mehrerer Uber- oder Principled-Knoten zur Erstellung komplexer Materialien.
- Separat installierte Materialbibliothek mit über 300 Materialien, die mithilfe von Radeon™ ProRender Uber Shader einfach als Ausgangspunkt für eigene Materialien genutzt werden können.
- Die Materialien nutzen native Blender®-Shader-Knoten (einschl. Principled BSDF), um Übergänge zu vereinfachen und Übertragungen zu vermeiden. Shader werden zur Renderzeit übersetzt.
- Zusätzliche Radeon™ ProRender-Knoten bieten Experten weitere Funktionen zu den integrierten Blender® Knoten. So bietet z. B. der Radeon™ ProRender Uber Shader mehr Kontrolle als der Blender® Principled-Knoten.
- Der prozedurale UV-Mapping-Knoten von Radeon™ ProRender vereinfacht das Textur-Mapping einfacher Objekte.
- Shadow Catcher und Reflection Catcher Materialien erleichtern die Komposition von Objekten mit IBL-Umgebungen (Image-Based Lighting) oder Backplate-Bildern.
- Unterstützung für Displacement-, Volume- und Surface-Shader.
- Änderungen von Material und Shader werden in Vorschau-Farbfeldern und -Fenstern in Echtzeit aktualisiert.
- Ein Physical Light Shader erzeugt realistischere Beleuchtungen und Flächenbeleuchtungsformen, die über das integrierte Blender®-Rechteck, Farbtemperatur und Texturkarten hinausgehen.
- Die Unterstützung für IES-Lichter ermöglicht exakte Lichtstreuungen und -verluste der realen Beleuchtung.
- Die integrierte photometrische Beleuchtung unterstützt IBL-Umgebungen mit HDRI-Karten und Sonne-/Himmelsysteme mit Tageszeit- und Standorteinstellung, Atmosphäresteuerung, weichen Schatten, Himmels-Albedo und Trübung.
- Separates Einstellen von Farben oder Karten für Reflexion, Brechung, Streuung oder Transparenz.
- Die Unterstützung für Portal Light ermöglicht effiziente Innenszenen durch die Erfassung von Umgebungsteilen aus Fenstern.
- Dank emissiver Materialien kann jede Geometrie Licht abgeben.
- Verschiedene Kameras steuern und auswählen, die in einem interaktiven Modus über Fenster gerendert werden.
- Unterstützung für Schärfentiefe (Depth Of Field, DOF) und Objekt-/Kamera-Bewegungsunschärfe.
- Unterstützung für VR-Kamera (virtuelle Realität).
- Unterstützt Blender® Kameravoreinstellungen.
- *NEU* Unterstützt Blender® 2.80 und höher (experimentelle und Beta-Builds werden nicht unterstützt) auf Microsoft Windows®, macOS® und Linux®.
- *NEU* Option „samples per second“ in Viewport-Sampling-Einstellungen zur dynamischen Anpassung der Viewport-Rendering-Auflösung für ein besseres Viewport-Erlebnis, insbesondere auf Displays mit höherer Auflösung.
- Aktualisierter Installationsprozess: Plug-in wird über das Blender® Add-on-Einstellungsmenü geladen.
- Durch das Radeon™ ProRender Menü im Viewport-Fenster kann der Ansichtsmodus interaktiv geändert werden.
- Mit der Einstellung für die Objektsichtbarkeit können Objekte sowie Schatten, Reflexionen und Strahlen ausgeblendet werden.
- Integriert sich in vorhandene Blender® Prozesse, einschließlich Haar- und Volumengeometrie.
- Optimierter Export für große Szenen und Export im RPR-Format.
- Batch-/Hintergrund-Rendering.

Blender® 2.80 und höher (experimentelle und Beta-Builds werden nicht unterstützt) auf Microsoft Windows®, macOS® und Linux®
Microsoft Windows® 10 64-Bit
macOS® High Sierra 10.13.3 und höher (10.13.4 erforderlich für Unterstützung einer externen GPU)
Linux® Distributionen: Ubuntu® 16.04.3 und 18.04.0
Hardware
Läuft sowohl auf GPUs als auch auf CPUs. OpenCL™ 1.2-Unterstützung erforderlich für GPUs auf Windows® und Linux®. Metal® 2-Unterstützung erforderlich für GPUs auf macOS®
AMD Grafikkarten werden empfohlen für Windows® und Linux®, erforderlich für macOS®
Für OpenCL™ 1.2 Karten, die nicht von AMD stammen, wird Windows® 10 64-Bit benötigt
Empfohlene Grafikkarten-Hardware für Windows® und Linux®:
- AMD Grafikkarten der Serien AMD Radeon™ RX (hardwarebeschleunigtes Raytracing nur unterstützt auf AMD Radeon™ RX 6000-Serie Grafikkarten), Radeon™ Pro W und WX, Radeon™ Pro SSG, Radeon™ Pro Duo („Polaris“), Radeon™ Vega Frontier Edition, Radeon™ Pro VII, Radeon™ VII, AMD FirePro™ W9100, W8100, W7100 und S
Kompatible AMD Grafikkarten-Hardware auf Windows® und Linux®:
- AMD Grafikkarten der Serien Radeon™ Pro Duo („Fiji“), Radeon™ R9 Fury, Radeon™ R9 Nano, Radeon™ R9 300, Radeon™ R9 290X, Radeon™ R9 290, Radeon™ R9 285, Radeon™ R9 280X, Radeon™ R9 280
Kompatible Apple® Mac® Hardware:
- MacBook® (Anfang 2015 oder neuer), MacBook Pro® (Mitte 2012 oder neuer), MacBook Air® (Mitte 2012 oder neuer), Mac mini® (Ende 2012 oder neuer), iMac® (Ende 2012 oder neuer), iMac Pro™ (Ende 2017 oder neuer), Mac Pro® (Ende 2013 oder neuer) (Modelle ohne diskrete AMD Radeon™, Radeon™ Pro oder AMD FirePro™ Grafikkarten sind beschränkt auf CPU-Rendering mit Radeon™ ProRender)
Kompatible externe Grafikkarten-Hardware (eGPU) für Apple® Mac® (unterstütztes All-in-one-eGPU-Produkt oder eGPU Thunderbolt™ 3-Gehäuse erforderlich):
- Grafikkarten der Serien AMD Radeon™ RX 470, RX 480, RX 560, RX 570 und RX 580, Radeon™ RX Vega 56, RX Vega 64, Vega Frontier Edition (luftgekühlt) und Radeon™ Pro WX 7100, WX 8200, WX 9100 (erfordert macOS® High Sierra 10.13.4 oder neuer). AMD Radeon™ RX 5700 und RX 5700 XT (erfordert macOS® Catalina 10.51.1 oder neuer)
Fußnoten
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE UND MARKENANGABEN
Titelbild erstellt von Mike Pan mit AMD Radeon™ ProRender für Blender®.
Apple, iMac, Mac, Mac mini, Mac Pro, MacBook, MacBook Air, MacBook Pro, macOS und Metal sind eingetragene Marken von Apple Inc. iMac Pro ist eine Marke von Apple Inc. Blender ist eine eingetragene Marke der Blender Foundation in der EU und den USA. Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und in anderen Ländern. OpenCL ist eine Marke von Apple Inc.; Verwendung mit Genehmigung der Khronos Group Inc. Thunderbolt ist eine Marke der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Vulkan ist eine eingetragene Marke der Khronos Group, Inc. Andere Produktnamen in diesem Dokument dienen nur zur Information und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE UND MARKENANGABEN
Titelbild erstellt von Mike Pan mit AMD Radeon™ ProRender für Blender®.
Apple, iMac, Mac, Mac mini, Mac Pro, MacBook, MacBook Air, MacBook Pro, macOS und Metal sind eingetragene Marken von Apple Inc. iMac Pro ist eine Marke von Apple Inc. Blender ist eine eingetragene Marke der Blender Foundation in der EU und den USA. Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und in anderen Ländern. OpenCL ist eine Marke von Apple Inc.; Verwendung mit Genehmigung der Khronos Group Inc. Thunderbolt ist eine Marke der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Vulkan ist eine eingetragene Marke der Khronos Group, Inc. Andere Produktnamen in diesem Dokument dienen nur zur Information und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.