Weiterentwicklung des Gesundheitswesens in einer sich schnell wandelnden Landschaft

Für Organisationen im Gesundheitswesen hängt der Erfolg oft davon ab, ob sie zusammenhängende, datengestützte digitale Ökosysteme implementieren können, die mit neuen Trends Schritt halten können.

KI und erweiterte Analysen

Edge-Geräte generieren riesige Mengen an Echtzeit-Patientendaten – was KI und erweiterte Analysen erforderlich macht, mit deren Hilfe diese Daten für bessere Behandlungsempfehlungen interpretiert werden können.

High-Performance Computing

High-Performance Computing (HPC) wird immer häufiger für medizinische Bildverarbeitung, Roboterchirurgie, datengestützte Diagnosen und Behandlungen sowie komplexe virtuelle Modellierungen und Simulationen eingesetzt.

Transformation der Gesundheitsaktensysteme

Krankenhäuser sind hoch motiviert, von papierbasierten Aufzeichnungen auf Systeme mit elektronischen Gesundheitsdaten (Electronic Health Records, EHR) umzusteigen. In diesen Systemen werden große Mengen an Patientendaten verwaltet, verteilt und gesichert.

Trend in Richtung Telemedizin

Telemedizin entwickelte sich im Jahr 2020 aufgrund der Coronapandemie explosionsartig, was neue Arten der Interaktion zwischen Patient und Arzt vorantrieb und folglich die Anforderungen an die IT-Infrastruktur erhöhte.

OSF HealthCare Erfahrungsbericht für AMD und Dell

Anwendungsfälle

Elektronische Gesundheitsdaten und Krankenakten (Electronic Health und Medical Records, EMR/EHR)

AMD EPYC™ 9004 processor

AMD EPYC Prozessoren

AMD EPYC Serverprozessoren liefern führende Performance für latenzsensible Rechenzentrums- und Multi-Cloud-Anwendungen wie EHR.

AMD Prozessoren sind für das Epic EHR-System zertifiziert. Organisationen können bis zu 34,2 Millionen globale Referenzen pro Sekunde mit EPYC 9654 2P-Servern und eine bis zu 2,55-mal höhere Performance als EPYC 7763 2P-Server erreichen – zur Unterstützung von bis zu 30 % mehr Benutzern pro Server.

 

High-Performance Computing und Naturwissenschaften

AMD EPYC™ 9004 processor

AMD EPYC Prozessoren

Mit führender Speicherbandbreite und Performance pro Kern sind AMD EPYC Prozessoren in einzigartiger Weise für rechenintensive Auslastungen im Bereich HPC/Naturwissenschaften für Genomik, Arzneimittelforschung und mehr geeignet. 

AMD Instinct™ Beschleuniger

AMD Instinct™ GPU-Beschleuniger optimieren HPC und helfen Organisationen dabei, riesige Mengen an Echtzeit-Patientendaten effizienter zu verarbeiten, die Zeit bis zum Ergebnis zu beschleunigen und bessere Behandlungsempfehlungen zu ermöglichen. 

Alveo U55c High Performance Compute Card

AMD Alveo™ Beschleuniger

Adaptive AMD Alveo™ Beschleuniger sind einzigartig geeignet für die Beschleunigung von High-Performance-Algorithmen und Auslastungen bei niedriger Latenz. Die AMD Alveo U55C Beschleunigerkarte wurde speziell für HPC entwickelt und wird durch eine FPGA-Struktur für Dense-Computing, HBM2 für speichergebundene Auslastungen und Netzwerkkonnektivität für massive Skalierung über Ethernet ermöglicht.

Performancedaten

über 11 Genome/Tag

Ca. 11 weitere Humangenome verarbeitet pro Tag bei Sentieon® mit AMD EPYC der 4. Generation im Vergleich zu Konkurrenzlösungen1

107 % Verbesserung

Ca. 107 % höhere Performance bei NAMD mit 2P AMD EPYC 9754 im Vergleich zu 2P Intel Xeon 8480+  

119 % Verbesserung

Ca. 119 % höhere Performance bei GROMACS mit 2P AMD EPYC 9754 im Vergleich zu 2P Intel Xeon 8480+

42 % Verbesserung

Ca. 42 % höhere Performance bei Quantum ESPRESSO mit 2P AMD EPYC 9754 im Vergleich zu 2P Intel Xeon 8480+

KI und erweiterte Analysen

AMD Instinct Beschleuniger

AMD Instinct GPU-Beschleuniger optimieren KI und helfen Organisationen dabei, riesige Mengen an Echtzeit-Patientendaten effizienter zu verarbeiten, die Zeit bis zum Ergebnis zu beschleunigen und bessere Behandlungsempfehlungen zu ermöglichen.

Alveo U250 Data Center Accelerator Card

Adaptive AMD Alveo Beschleuniger

AMD Alveo U200 und U250 Beschleunigerkarten können die Echtzeit-Verarbeitungsgeschwindigkeit verbessern und KI-Fähigkeiten ermöglichen, damit Ärzte schnelle Diagnosen stellen können. In der medizinischen Forschung können diese Karten zur Implementierung von Algorithmen der Molekulardynamik, zur Durchführung komplexer Berechnungen und sogar zur Beschleunigung der Simulation von Biomolekülen eingesetzt werden.

Unternehmens-IT

AMD EPYC™ 9004 processor

AMD EPYC Prozessoren

AMD EPYC Server-Prozessoren liefern herausragende Performance, Energieeffizienz und Sicherheitsfunktionen für allgemeine IT-Auslastungen. Auf EPYC basierende Lösungen bieten Weltrekord-Performance für Datenbanken und Analyse, HCI und Virtualisierung und mehr.

 

Performancedaten

73 % Verbesserung

Ca. 73 % schnellere Integer Performance mit 2P EPYC 9754 im Vergleich zu Xeon Platinum 859222

2-fache Verbesserung

Ca. 2-fache Virtualisierungs-Performance mit 2P EPYC 9684X im Vergleich zu Xeon Platinum 8490H auf VMmark® 3.1.1 Matched Pair3

2-fache Verbesserung

Ca. 2-mal so viele Transaktionen/Sek. auf OLTP MySQL mit 2P EPYC 9754 im Vergleich zu Xeon Platinum 8490H mit TPROC-C-Auslastungen4

42 % Verbesserung

Ca. 42 % schnellere Analysen mit 1P EPYC 9654 (96 Kerne, 6 Knoten) im Vergleich zu 2P Xeon 8480+ (6 Knoten) auf TPC-DS bei 3 TB für Cloudera CDP5

Edge Computing

AMD Lösungen für adaptives Computing treiben zahlreiche Edge-Anwendungen an – von Operationsrobotern über CT-Geräte bis hin zu Ultraschallgeräten, intelligenten Krankenhausbetten und mehr.

AMD Versal

Adaptive AMD Versal™ SoCs

AMD Versal™ ist ein leistungsstarkes adaptives SoC, das auf einer stark integrierten Multicore-Plattform basiert. Ein Versal SoC beinhaltet dynamisch anpassbare Hardware und Software und ist geeignet für eine Vielzahl von rechenintensiven Anwendungen im Gesundheitswesen.

AMD Zynq 7000 SoC

Adaptive AMD Zynq™ SoCs

Adaptive AMD Zynq™ SoCs kombinieren die Softwareprogrammierbarkeit von ARM-basierten Prozessoren mit der Hardwareprogrammierbarkeit von FPGAs. Sie liefern eine herausragende Performance/Watt und integrieren zudem CPU, DSP, ASSP und Mixed-Signal-Funktionen auf einem einzigen Gerät.

AMD Kintex Ultrascale+, AMD Virtex Ultrascale+, AMD Spartan Ultrascale+, AMD Artix Ultrascale+

AMD FPGAs

AMD FPGAs basieren auf einer produktionserprobten UltraScale+ Architektur und ermöglichen es Entwicklern, ihre Designs für verschiedene Konzeptfamilien zu skalieren. Auf übergeordneter Ebene sind Spartan und Artix FPGAs auf kostengünstigere Systeme ausgelegt. Kintex FPGAs bieten ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das für Anwendungen im mittleren Leistungsbereich erforderlich ist, während Virtex Geräte für High-End-Anwendungen ideal sind.

Kria K26 System-on-Module

AMD Kria™ SOMs

Das Kria™ Portfolio für adaptive System-on Modules (SOMs) kann die Entwicklung von Geräten für das Gesundheitswesen mit einer großen Auswahl an vordefinierten, hardwarebeschleunigten Anwendungen vereinfachen. So können Entwickler sich direkt auf die Produktdifferenzierung konzentrieren, was die Entwicklungszyklen um Monate verkürzt.

AMD EPYC Embedded 9004 Series

AMD EPYC™ Embedded Prozessoren

Integrierte AMD EPYC™ Server-Prozessoren sind für herausragende Performance bei anspruchsvollen Auslastungen konzipiert. Sie sind eine hervorragende Wahl für CT-Scanner und andere medizinische Diagnosegeräte, bei denen eine schnelle Datenverarbeitung schneller Ergebnisse liefern kann.

AMD Ryzen Embedded R2000

AMD Ryzen™ Embedded Prozessoren

AMD Ryzen™ Embedded Prozessoren sind ideal für medizinische Handhelds und tragbare medizinische Elektronik. Sie bieten erweiterte medizinische Bildgebungsfähigkeiten für Techniker und Rettungskräfte und können zudem hohe Bildumwandlungsgeschwindigkeiten zur Rekonstruktion von Bildern aus spärlichen Daten liefern und eine Röntgenbildgebung im Niedrigdosisbereich ermöglichen.

Client

AMD Lösungen liefern herausragende Performance und Sicherheitsfunktionen, um die Anforderungen der vernetzten Arbeitskräfte im Gesundheitswesen zu erfüllen.

AMD Ryzen™ PRO Processors

AMD Ryzen PRO Desktop-Prozessoren

AMD Ryzen PRO Desktop-Prozessoren bieten fortschrittliche Technologie, mit der sich die Performance professioneller Anwendungen und Tools für die Zusammenarbeit maximieren lässt. So entsteht essenzielle Produktivität im Unternehmen.

AMD Ryzen™ Processors

AMD Ryzen Notebook-Prozessoren

AMD Ryzen Prozessoren wurden für anspruchsvolle Geschäftsumgebungen entwickelt und bieten führende Performance und unglaubliche Energieeffizienz für ein volles Spektrum an Business-Notebooks.

Image showing AMD Radeon™ PRO W7900 Graphics Card

AMD Radeon™ PRO Grafikkarten

Entdecken Sie die nächste Generation professioneller Grafikkarten – erleben Sie Echtzeiteffekte, nutzen Sie KI-fähige Funktionen und kodieren/dekodieren Sie Auslastungen gleichzeitig.

Entwicklungs- und Designtools

Entwickler können AMD Bibliotheken, Starterkits und mehr nutzen, um die Bereitstellung von Lösungen im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

Vitis™ AI Bibliotheken für die medizinische Bildgebung

AMD bietet die Vitis™ AI Entwicklungsplattform zur Beschleunigung des KI-Inferenzkonzepts. Vitis Bibliotheken für die medizinische Bildgebung können eingesetzt werden, um proprietäre Algorithmen auf adaptive SoCs anzuwenden und die optimierte Hardwarebeschleunigung zu nutzen.

AMD Kria KR260 Robotics Starter Kit

Kria Robotics Starter Kit

Für Robotics-Anwendungen ermöglicht der Kria Robotics Stack Entwicklern, eine vordefinierte beschleunigte Anwendung auf Basis des Robot Operating System 2 (ROS 2) als Ausgangspunkt für Konzepte der nächsten Generation zu nutzen.

AMD Kria KV260 Vision AI Starter Kit

Kria Vision AI Starter Kit

Für Anwendungen zur maschinellen Bildverarbeitung wurde das Kria Vision AI Starter Kit für die Entwicklung fortschrittlicher Bildverarbeitungsanwendungen konzipiert, wofür kein komplexes Hardware-Design-Wissen erforderlich ist.

Tools für die funktionale Sicherheit

Funktionale Sicherheit ist ein entscheidender Bestandteil des Konzepts medizinischer Systeme. Tools wie Isolation Design Flow (IDF), Vivado Isolation Verifier (VIV) und Isolation Verification Tools (IVT) bieten Entwicklern eine zertifizierte Methodik, um Sicherheits- und Nicht-Sicherheitsfunktionen auf einem einzigen Gerät zu trennen.

Fallstudien

Lösungen finden

Ressourcen

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie einen Vertriebsmitarbeiter von AMD.

Fußnoten
  1. SP5-167B: AMD Tests vom 13.11.2023. Sentieon® Release 202308 für die Sortierung beim Lesen. 2P EPYC 9654 mit 96 Kernen auf einer AMD Referenzplattform im Vergleich zu Oracle Cloud. Getestet wurde NVIDIA Parabricks 4.2 mit acht Nvidia H100 GPUs in einem einzelnen Serverlauf. Laut veröffentlichten Oracle/Nvidia Tests beträgt die Dauer 14 Minuten (102 Genome/Tag), um eine volle Sequenz des Datensatzes HG002.novaseq.pcr-free.30x (End-to-End-Parabricks-Keimbahn-Workflow) auf BM.GPU.H100.8 Instanzen auszuführen. https://developer.nvidia.com/blog/accelerate-genomic-analysis-for-any-sequencer-with-parabricks-v4-2/?ncid=so-nvsh-821697&dysig_tid=ebd0be8791b5432b9b254574e4d515cf
  2. SP5-175A: Vergleich zu SPECrate®2017_int_base basierend auf veröffentlichten Wertungen von www.spec.org vom 03.01.2024. Vergleich der veröffentlichten Werte von 2P AMD EPYC 9754 (1950 SPECrate®2017_int_base, 720 W Gesamt-TDP, 256 Kerne insgesamt, 30.823 $ geschätzte System-$, 1.047 geschätzte System-W, https://www.spec.org/cpu2017/results/res2023q2/cpu2017-20230522-36617.html) ist das 1,73-Fache der veröffentlichten Performance für 2P Intel Xeon Platinum 8592+ (1130 SPECrate®2017_int_base, 700 W Gesamt-TDP, 128 Kerne insgesamt, 27.207 $ geschätzte System-$, 930 geschätzte System-W, https://www.spec.org/cpu2017/results/res2023q4/cpu2017-20231127-40064.html) [bei dem 1,53-Fachen der Performance/System-W] [bei dem 1,52-Fachen der Performance/System-$]. AMD Preise pro tausend Einheiten und Intel Spezifikationen und Preise laut ARK.intel.com vom 03.01.2024. SPEC®, SPEC CPU® und SPECrate® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen unter www.spec.org. Schätzungen zu Systempreisen und Watt basieren auf Bare Metal GHG TCO v9.60. Tatsächliche Kosten und Systemwatt können abweichen.
  3. SP5-049D: Matched-Pair-Vergleich in VMmark® 3.1.1 basierend auf veröffentlichten Ergebnissen vom 19.09.2023. 2P AMD EPYC 9684X mit 2 Knoten, 384 Kernen gesamt, SAN-Speicher erzielt 47,78 bei 46 Tiles bei VMmark 3.1.1.
    Quelle: https://www.vmware.com/content/dam/digitalmarketing/vmware/en/pdf/vmmark/2023-07-11-Supermicro-AS-2125HS-TNR.pdf
    • 2P AMD EPYC 9754 mit 2 Knoten, 512 Kernen gesamt, SAN-Speicher erzielt 44,15 bei 49 Tiles bei VMmark 3.1.1.
    Quelle: https://www.vmware.com/content/dam/digitalmarketing/vmware/en/pdf/vmmark/2023-06-13-Dell-PowerEdge-R7625.pdf
    • 2P AMD EPYC 9654 mit 2 Knoten, 384 Kernen gesamt, SAN-Speicher erzielt 40,66 bei 42 Tiles bei VMmark 3.1.1.
    Quelle: https://www.vmware.com/content/dam/digitalmarketing/vmware/en/pdf/vmmark/2023-06-13-Lenovo-ThinkSystem-SR665V3.pdf
    • 2P AMD EPYC 9554 mit 2 Knoten, 256 Kernen gesamt, SAN-Speicher erzielt 32,75 bei 32 Tiles bei VMmark 3.1.1
    Quelle: https://www.vmware.com/content/dam/digitalmarketing/vmware/en/pdf/vmmark/2023-08-22-Supermicro-AS-2125HS-TNR.pdf
    • 2P AMD EPYC 7773X mit 2 Knoten, 256 Kernen gesamt, SAN-Speicher erzielt 23,64 bei 24 Tiles bei VMmark 3.1.1.
    Quelle: https://www.vmware.com/content/dam/digitalmarketing/vmware/en/pdf/vmmark/2022-08-09-Dell-PowerEdge-R7525.pdf
    • 2P Intel Xeon Platinum 8490H mit 2 Knoten, 240 Kernen gesamt, SAN-Speicher erzielt 23,38 bei 23 Tiles bei VMmark 3.1.1.
    Quelle: https://www.vmware.com/content/dam/digitalmarketing/vmware/en/pdf/vmmark/2023-03-21-Fujitsu-PRIMERGY-RX2540M7.pdf
    VMmark ist eine eingetragene Marke von VMware in den USA oder anderen Ländern.
  4. https://www.amd.com/content/dam/amd/en/documents/epyc-business-docs/performance-briefs/amd-epyc-9754-pb-cloud-native-workloads.pdf
  5. https://www.amd.com/content/dam/amd/en/documents/epyc-business-docs/performance-briefs/amd-epyc-9004-pb-cloudera.pdf